Super Interview mit Schumacher über Wieses Fehler aus der Welt
Ex-Nationaltorwart Harald Schumacher über vermeidbare Fehler
DIE WELT: Herr Schumacher, wie konnte dem Bremer Tim Wiese so ein leichter Fehler passieren?
Harald Schumacher: Weil er sich zu sicher war. So etwas passiert nur dann, wenn man glaubt, alles im Griff zu haben. Als Torwart muß ich mich 90 Minuten lang nur auf den Ball fokussieren - nach dem Motto: Ich bin der Tiger, der Ball ist die Beute. Wenn man aber so gut hält wie Wiese, gerät man schnell in eine Euphorie, die einen glauben läßt: heute kann nichts passieren. Und damit macht man schon den ersten Fehler.
<NOEMBED></NOEMBED>
<NOEMBED></NOEMBED><NOSCRIPT></NOSCRIPT><!-- End Ad-Tag --><!-- end ad-tag rectangle -->
WELT: Sind Patzer eine Frage des Alters? Wiese ist erst 24.
Schumacher: Ich kenne ihn als einen der besten Torhüter Deutschlands. Wenn er ein richtig Großer ist oder werden will und aus dem Abend in Turin lernt, wird ihm so ein Fehler nicht mehr passieren. Ich unterstelle ihm jetzt einfach, daß er vor dem Gegentreffer ein bißchen was für die Galerie tun wollte.
WELT: Da sind Sie nicht der einzige ...
Schumacher: Aber das gehört auch dazu - wenn er es perfekt macht. Ein Beispiel: Zu meiner besten Zeit kam ein Schuß auf mein Tor, der knapp oben am Winkel vorbeistrich. Ich hechtete trotzdem hin, und obwohl ich den Ball gar nicht berührt hatte, habe ich zum Schiedsrichter gesagt: Da war ich noch dran, Ecke! Ich war so von mir überzeugt, daß ich mich bei jeder Gelegenheit auszeichnen wollte.
WELT: Was benötigt Wiese jetzt: Schulterklopfen? Eine Pause?
Schumacher: Bloß nicht, eine Pause wäre meiner Meinung nach völlig fehl am Platze. Wenn Werder ihn jetzt draußen lassen würde, können sie ihn gleich verkaufen, denn dann ist er "verbrannt". Wiese braucht mal wieder eine klare Ansage, einen Schuß vor den Bug. Allein sein pinkfarbenes Trikot zeugt ja von unheimlichen Selbstbewußtsein, was per se eine gute Charaktereigenschaft ist für einen Torwart. Ich jedenfalls würde ihn unterstützen, er hat Riesenqualitäten.
WELT: Sie haben im WM-Finale 1986 gegen Argentinien eine Flanke unterlaufen. Wie lange hing Ihnen dieser Fehler nach?
Schumacher: Ich war der Mund-abputzen-weiter-machen-Typ. Wenn man es in der absoluten Spitze zu etwas bringen will, dann muß man solche Dinge schnell abhaken. Da muß man sich sagen: Das war dämlich, aber das passiert mir nicht noch mal. So wie Oliver Kahn nach dem WM-Finale 2002.
WELT: Und was geistert einem Tormann in so einem Moment durch den Kopf?
Schumacher: Du denkst, Du wirst von allen Augen der Leute durchbohrt, am liebsten würdest Du unter den Rasen klettern. Aber nur aus solchen Situationen wachsen ja große Torhüter. Fehler macht man - aber man sollte eben nicht den gleichen wieder machen. Wenn Tim Wiese das kapiert, ist er auf einem guten Weg.
Interview: Jens Hungermann
Jetzt bekommt er neue handschuhe
Hi leute. erst mal zum thema. ich finde tim wiese ist grundsätzlich ein guter torwart, und er ist auch nur ein mensch wie jeder andere von uns auch und deshalb darf er auch fehler machen,oder?
heut morgen hab ich gelesen das wiese jetzt nach diesem fehler von reusch den Goliator pro bekommt der eigentlich erst im april erscheinen soll. darüber freut er sich sehr und damit werde ihm kein ball mehr so aus der hand flutschen.
ob er es jetzt nur wegen der handschuhe besser macht oder nicht können wir ja dann sehen.