und damit wollte ich elegant von eurer Auseinandersetzung weglenken, damit wir über was anderes reden können =)
Druckbare Version
und damit wollte ich elegant von eurer Auseinandersetzung weglenken, damit wir über was anderes reden können =)
Wenn du als Torhüter ehrgeizig genug bist, dann "brauchst" du auch keine 2 Torhüter im Sinne der Konkurrenz - denn Konkurrenz soll im Endeffekt ja nur bewirken, dass der Trainer den Besten ins Tor stellen kann und der Torhüter seine besten Leistungen abruft.
Konkurrenz schützt den Torwart davor in "Selbstherrlichkeit" zu verfallen und zwingt ihn dazu stets mit 100% bei der Sache zu sein. Ist der Konkurrent richtig stark, hat man zudem die Möglichkeit, sich von ihm das abzuschauen, was der besser macht als man selbst. Ist das menschliche Verhältnis zum Konkurrenten in Ordnung, sorgt der Konkurrenzkampf zudem für jede Menge Spass beim Training...ist doch viel schöner, wenn man sieht, dass der andere sich ebenfalls quält, oder? Die entscheidende Frage ist also, wie wird der Konkurrenzkampf geführt. Ist es ein gegenseitiges Anstacheln zu höherer Leistung, oder ist der Kampf um die Nummer 1 von Eifersucht, Neid und Missgunst geprägt. Respekt vor der Leistung des Anderen, Toleranz gegenüber dem Menschen und die Einsicht, dass man selbst nicht immer alles besser kann sind die Voraussetzungen, um einen leistungsfördernden Kampf um die Nummer 1 zu führen.
Genau so ist es bei uns. Wir sind beide relativ gute Keeper und zwingen uns gegenseitig dazu noch besser zu werden. Allerdings verstehen wir uns relativ gut und geben einander auch Tipps.Zitat:
Zitat von strigletti
Zitat:
Zitat von Meister
Unsere Nr. 2 war letztes Jahr noch unser A-Jugend Keeper und somit bin ich die klare Nr. 1.
Allerdings versuche ich ihm so viel wie möglich zu helfen.
Ich bin auch "erst" 24, aber von mir kann er sich noch nen paar Sachen abgucken.
Auch ausserhalb des Spielfeldes verstehen wir uns super.
Wenn ich mal *******e drauf bin baut er mich auf und wenn es anders herum ist, baue ich ihn auf.
Wir haben zum Glück beide verlängert.
Macht wirklich Spass, wenn man Konkurrenz Kampf hat, aber trotzdem noch Spass dabei...
jop so wars bei mir auch inner ersten. bin dann runter inne zweite weil ich nicht auf dauer nummer 2 sein wollte und bin in der zweiten jetzt nummer eins und hab die nachfolge von einem schon etwas älteren herren angetreten ;-) aber ich hab konkurrenzkampf immer gerne
Bei uns ist der Konkurenzkampf nicht wirklich cool! Ich mag den anderen Torhüter persönlich, bzw. privat auch nicht, deswegen hab ich im Training nie Spaß, wegen dem Konkurenzkampf. Es freut mich eher, wenn ich mal alleine bin und kann die ganze Zeit während dem Torschusstraining im Tor stehen, auch wenn es sehr anstrengend ist! Außerdem ist bei uns gar kein Kampf eröffnet worden, da jeder eine Halbzeit spielt und deswegen keine Kampfmotivation vorhaden seien kann! Da meine persönlich gute Leistung nicht zählt, muss ich auf Fehler des anderen setzen! Die auch schon gehäuft in der Saison aufgetreten sind! Diese Fehler stärken mích in meiner Position! Nächstes Jahr wird der Konkurenzkampf offen gestaltet und deswegen sehe ich für mich viel mehr Möglichkeiten!
Mfg Dennis
Naja find das toll dumm, wenn jeder eine Halbzeit spielt. Ist auch nicht gerade gut für die Mannschaft wenn immer ein anderer Keeper im Kasten steht. Außerdem finde ich es nicht so reizvoll, wenn man in der 2.Halbzeit beim Stand von 5:0 (egal für wen) eingewechselt wird.Zitat:
Zitat von dennis d
Wenns denn so wäre... ******e ist, wenn man noch n Torhüter hat, der dann nur alle Jubeljahre kommt, dann aber gleiches Training und gleiche Behandlung fordert. D. h. im Endeffekt für mich ja nur, das ich wieder n Rückschritt mache, weil alle Übungen auf den hinterherhinkenden Torwart ausgerichtet werden und ich zu kurz komme, weil ich "ja ständig beim Training bin und wenn der andere Torwart schon da ist, dann kann man ja jetzt auch mal was mit dem machen". SO macht das keinen Spaß!Zitat:
Zitat von strigletti
Dann bin ich wirklich froh, daß ich immer der einzige TW beim Training bin (wohl gemerkt von insgesamt 6 Keepern^^):DZitat:
Zitat von SinaSGH/R
____
Nr. 3
Und trotzdem nur Nummer 2? Das würde ich nicht akzeptieren.
Juppa.....laut dem Trainer hat die Nr. 1 bessere Konstanz....Zitat:
Zitat von Paulianer
Nach 2 Jahren Spielpause war es eh net mein Plan sofort Nr. 1 zuwerden.
____
Nr. 3
Aber wenn er nie trainiert? Das würde ich mir auch nicht als Feldspieler gefallen lassen wenn der Stammtorwart ohne Training einen Stammplatz hat.
Was soll ich machen? Trainer Chef, ich nix.Zitat:
Zitat von Paulianer
Mehr als meine Leistung im Training zeigen geht net.^^
____
Nr. 3
Manche können Tag und Nacht trainieren, es reicht einfach nicht um an einem der vielleicht selten oder nie trainiert vorbeizukommen. (Das ist jetzt nicht auf Dich bezogen Transporter)
Grade auf dieser Position kommt es nicht auf die körperliche Fitness an, sondern auf Auge, Timing, Erfahrung und Austrahlung. Darum ist es sehr wohl möglich das einer spielt der nicht trainiert!
Unsere A Jugend ist fast geschlossen in die 2 Herren gegangen, dort war ich die Saison über klare Nr. 1. Sollte eigentlich in die erste gehen, wäre dort auch Nr.1 gewesen wollte aber bei unserem Team bleiben, denke wir haben mehr Potential. Gut nun war ich die Saison über öfter verletzt oder verhindert so das der Zweite Keeper (Mit dem ich mich Privat sehr gut verstehe) immer besser wurde. Ja im letzten Saisonspiel konnte ich auch verletzungsbedingt nicht ran so das er ein bomben Spiel ablieferte, das freut mich für ihn, nur es geht mir Tierisch aufn Sack das jetzt alle von ihm reden, meine Leistungen wurden eher als selbstverständlich abgestempelt. Nunja jetzt wird das ne heiße Vorbeireitung, ich werde mich rienhängen wie nie zuvor, ich will nicht nur Nr.1 sein , ich will KLARE Nr. 1 sein..
Wie willst Du denn KLARE Nr1 sein, wenn Du öfter bei Spielen verhindert bist?? Das würde nur klappen wenn Dein Konkurent ne Null wäre! Ist er aber laut Deiner Aussage nicht. Und noch dazu ist er zuverlässiger, so wie ich das gelesen habe. Wenn Ihr also gleichstark sein solltet würde ich mich aufgrund der zuverlässigkeit für ihn entscheiden
Naja so wie sich das anhört, wird es sehr eng und momentan hat der andere Keeper bessere Karten. Allerdings wird sich das erst nach der Vorbereitung zeigen.Zitat:
Zitat von king_kirsch
Das würde ich so nicht unterschreiben.Zitat:
Zitat von Nummero UNO
Das kommt schon auf die Liga an. Bis zur Kreisliga A mag das so sein...Bezriksliga evtl. auch noch, aber alles was darüber ist, da wird bestimmt nicht nen Schnapper spielen, der von 4 mal die Woche nur einmal da war .... oder noch weniger...
Auch die körperliche Fitness ist sehr, sehr wichtig...
Darf ich dich fragen, wo die Erfahrung, das Timing und das Auge herkommen?Zitat:
Zitat von Nummero UNO
Sicher vom Training, denn alleine im Spielen reicht nicht. (und das eigendlich in jeder Klasse)
Nur richt eben in den unteren Spielklassen oft schon ein gewisses Talent zu haben um sich durchzumogeln.
Die Körperliche Fitness eines TW sollte genau so hoch sein wie die eines Feldspielers, denn nur wenn der Körper nicht voll am ende seiner Kräfte steht, kann man mit dem Kopf immer voll da sein.
Dazu kommt, das Torleute an vielen stellen besser trainiert sein müßen als ein Feldspieler. (oder warum Trainieren die Torleute noch extra)
Achja und noch etwas, wenn ein TW denkt, dass er auch ohne Training die nummer eins bleibt, findet er sich früher oder später Chancenlos auf der Bank wieder, da seine Verfolger sich nen riesen Vorsprung erarbeitet hat.
Ich denke, dass man ohne regelmässiges Training bereits in der Bezirksliga keine Chance mehr auf die Nummer 1 hat. Das funktioniert höchstens eine halbe Saison, wenn der Torwart, sich z. B. aus privaten Gründen aus einer höheren Liga zurückgezogen hat; spätestens dann ist jedoch wieder regelmässiges Training erforderlich.Zitat:
Zitat von Schnapper82
Ja...das sehe ich genauso...nur spielen geht auf Dauer halt nicht...Zitat:
Zitat von strigletti
Bei einem Torwart der nur bei Spielen auf dem Platz steht und nicht trainiert, fehlt mir persönlich zudem das Engagement und die Lust und Freude am Torwart sein. Ich gehe auch nicht voller Begeisterung in jedes Training und fluche über manch harte Trainingseinheit, aber auf Dauer wäre es mir ehrlich gesagt viel zu langweilig mich nur mit den paar Bällen, die im Spiel aufs Tor kommen begnügen zu müssen. Gerade im Training, wo ein Ball den anderen jagt, kann man sich doch so richtig austoben und seiner Leidenschaft nachgehen. Ein Torwart, der nur spielen will und nie trainiert ist in meinen Augen kein Torwart, sondern ein Parasit, der auf Kosten der Mannschaft 90 Minuten auf dem Platz steht. Ich spreche damit nicht die Leute an, die, meist in unteren Klassen, sich selbst diese Zeit noch mühsam freihalten müssen, sondern all jene die man statt im Training auf der Couch oder in der Kneipe treffen kann.Zitat:
Zitat von Fliegenfänger01
Naja es passte bei der Serie halt ein paar mal nicht, vorallem wegen Verletzungen. Aber nächste Serie werde ich nicht fehlen (außer ich bin wieder verletzt).Zitat:
Zitat von Nummero UNO
Hi Paulianer,Zitat:
Zitat von Paulianer
also an sich kann ich deine Meinung als Sportsmann so akzeptieren, aber im Fussball heißt es eben immer noch "entscheidend ist auf dem Platz", soll heißen es zählt nicht was einer im Training leistet und wie oft er trainiert, sondern was er am Sonntag im Spiel bringt. Jeder Trainer, der auf Erfolg abziehlt wird genau so handeln.
Bei mir ist es so, dass ich wegen meines BA-Studiums oft unter der Woche nie oder nur 1 Mal trainieren kann, aber jeden Sonntag meine konstante Leistung bringe und der Mannschaft auch die Punkte rette. Unsere Nr. 2 ist sehr ehrgeizig, etwa 4 Jahre älter als ich und wirklich auch ein sehr guter Torhüter, trotzdem fehlt ihm die Konstanz und die Erfahrung über einen längeren Zeitraum in einer 1. Mannschaft gespielt zu haben.
Er akzepiert die Situation, weil ich nächste Saison wechseln werde und er die Nr.1 sein wird, aber auch wenn er die Situation so nicht akzeptieren würde, bin ich nach unserem trainer die klare Nr.1.
Die Leistung am Wochenende entscheided eben über Sieg oder Niederlage und nicht der Trainingsfleiß, die - beteiligung oder Ähnliches.
Hier kommt es aber wieder darauf an, in welcher Liga du spielst...Zitat:
Zitat von Enver Maric
Und diese Entscheidung, ob einer spielt, der nie oder wenig trainiert spiel, hängt fast nur von der Liga ab.
Denn je höher man spielt, desto besser ist auch die Nr.2.
Ich würde es mir auch nicht bieten lassen, wenn ich immer da bin und dann Sonntags nicht spiele...
Bis in die Oberliga ist dieses Thema ohne Training zu spielen keine Seltenheit. Wir reden hier über athletische Männer, nicht über welche die ne Plautze mit sich rumtragen!!
Es gibt Leute die leben vom Training und es gibt welche die haben einfach diese Veranlagungen immer im Spiel 100%ig abzuliefern!! Von denen rede ich, von keinem anderen!
Mal eine oder zwei ganz blöde Fragen:Zitat:
Zitat von Nummero UNO
- Woher kommt die Athletik ohne Training?
- Wie funktioniert die Abstimmung zwischen Torwart und Abwehr ohne Mannschaftstraining?
Sorry, aber Oberliga ohne Training, einfach unvorstellbar. Wer Oberligatorwart ohne jedes Training sein kann, wäre mit Training ganz locker "Welttorhüter".
Ich kenne persönlich den Torwart des Bahlinger SC(Oberliga BW) und auch der spielte, obwohl er während der Woche nicht trainieren konnte. Gut da ist es dann eben ein kurzer Zeitraum, über den wir sprechen,aber möglich ist es und man sieht es auch in der Bundesliga(Wetklo erst vor kurzem)Zitat:
Zitat von strigletti
Möglich ist alles...
also ich spiele in der Oberliga und wenn man da nicht zum Training kommt, dann sitzt man nicht mal auf der Bank!
Das ist auch eine Frage der Qualität der Torhüter...
Wenn es bei einem Verein der Oberliga so ist, dann tut es mir leid...
Naja kann mir das schlecht vorstellen über einen längeren Zeitraum, dass man ohne Training top Leistung bringen kann.
Also lass das nicht den Schnapper82 lesen.Zitat:
Zitat von Nummero UNO
Also ich weiß ja nicht welche Oberliga du meinst. In Lichtenstein oder Luxenburg mag das noch sein, aber in Deutschland kannst du das vergessen.
Es gibt Vereine, die selbst in der OL unter Profibedingungen arbeiten.
Da bist du von Beruf Fußballer.
Und man hat immer egal ob Training oder Spiel 110% zu geben, sonst kommt man nicht in so eine Liga.
Und jetzt mal noch zwei Fragen zum Abschluß.
1. Von wem bekommst du dein Wissen über die Fußballligen?
2. In welcher Liga spielst du. (Bitte mit dem Zusatz ob Männer oder Nachwuchs)
Hallo Fliegenfänger,
ersteinmal steht mein Werdegang weiter oben, ich werde Ihn Dir gerne nochmal zusammenfassen.
33 Jahre alt, derzeit Bezirksliga Berlin, seit Sonntag aufgestiegen in die Landesliga. Vorher ca 10 Jahre Stammtorhüter in der Verbandsliga (davon 2 Jahre ohne Training wegen Montagetätigkeiten von Mo-Fr in Westdeutschland)) 2x bester Torhüter der VL (laut Presse) einmal davon in dem Jahr ohne Training.
F-E Jugend in einem Verein als TW, dann 2 Männerjahre in der Landesliga. Von da gewechselt in die A-Klasse, aufgestiegen in die Bezirksliga. Wechsel in die Regionalliga, leider Abstieg. Wechsel in die Landesliga, Aufstieg in die Verbandsliga.
Ach ja, alles 1.Herren, sorry vergaß ich zu erwähnen.
@ Schnapper Und ich weiß nicht wie sich die Abwehr und der Torhüter im Training einspielen können?? Dachte immer dafür sind Freundschaftsspiele da.....
Und wenn Du der Meinung bist, daß ich 2 Jahre VL ohne Training gespielt habe weil der 2.Mann ne Gurke war, gebe ich Dir Recht, war so. Trotzdem habe ich meine Leistung gebracht und war in Spielen besser als der Gegenüberliegende Kontahent der 4x die Woche trainiert hat....Und hatte mir die Jahre zuvor auch einen gewißen Status in der Mannschaft und beim Trainer erarbeitet. Wir reden hier auch nicht über Jahrzehnte und darüber das NIE in der Saison trainiert wurde. Die Vorbereitung habe ich schon gemacht So&Wi(Urlaub) aber nicht in der Woche trainiert, ging eben nicht!!
Schön. dass es bei dir klappt.
Ich bin zwar kein Profi, aber wir trainieren 5 mal die Woche.
Wir bekommen ein paar Euronen dafür und da verlangt der Verein es, dass man da ist. Klar geht der Job vor, aber die ganze Woche wegen der Arbeit nicht zum Training kommen, ist nicht drin.
Man muss sich beweisen. In jeden Training und in jedem Spiel.
Das ist meine Meinung und in der Oberliga Nordrhein und Westfalen gibt es nicht eine Mannschaft, die so einen Torhüter haben.
Klar spielt sich die Mannschaft mit dem Torwart im Training ein. Da gibt es genug Trainingsformen für...
Du willst mir doch jetzt nicht erzählen das die Oberliga so ein tolles Niveau hat, oder? Die Allerbesten der Oberliga wären in der Regionalliga doch meist nur Kanonenfutter. Also wenn einer OL spielt ohne zu trainieren, heißt das doch nicht das er mit Training BL spielen würde, lächerlich!Zitat:
Zitat von strigletti
Oberliga ist schlechtes Niveau?Zitat:
Zitat von Nummero UNO
Also die Oberliga Nordrhein und Westfalen ist mit Sicherheit kein schlechtes Niveau.
Geklappt hat.......Zitat:
Zitat von Schnapper82
Derzeit trainiere ich regelmäßig, da ich nicht mehr als Monteur für die Firma arbeite. Das ist jetzt 4 Jahre her wo das so war. Scheinbar willst Du mich auch nicht verstehen......ich sage nicht das es so richtig ist. Ich sage nur, manche können Tag und Nacht trainieren es wird eben nicht reichen zur Nr 1, selbst wenn der nicht trainiert.
Wahrscheinlich hast Du in Deinem Fussballleben nie solche "Untalente" kennengelernt, sondern immer nur auf allerhöchstem Niveau gespielt....
okay ganz ohne Talent bringt natürlich das beste Training nichts.Zitat:
Zitat von Nummero UNO
Aber ich glaube, dass diese Leute nicht über die Kreisklasse herauskommen...
Ich habe eigentlich noch keinen richtig grottenschlechten TW gesehen in der Verbandsliga oder höher...
Aber da gebe ich dir Recht, dass manche machen können, was sie wollen...und es wird nicht reichen...
Langsam habe ich es satt, daß Du mir jedes Wort im Munde umdrehst!! Wer hat geschrieben das das Niveau schlecht ist? Entweder Du äußert Dich dem geschriebenen entsprechend oder Du läßt es.....Zitat:
Zitat von Schnapper82
Einmal probier ich es noch. Welcher Oberligatorhüter, nimm meinetwegen den Besten der Dir einfällt und 20x die Woche trainiert hat denn "Welttorhüterniveau"??
Aber es gibt wahrscheinlich (Deine Superoberliga mal ausgenommen) Torhüter die das Niveau für diese Klasse auch ohne Training halten würden!!
das kann man vorher nie sagen...das würde man sehen, wenn er 20 mal die Woche trainiert.Zitat:
Zitat von Nummero UNO
Aber wir entfernen uns immer mehr vom Topic...
Konkurrenzkampf heisst es...konkurren belebt das Geschäft...
Das ist im Arbeitsleben so und auch im Sport...also denke ich, dass man durch einen gesunden Konkurrenzkampf immer besser wird, als wenn man ständig alleine trainiert oder nur spielt.
Ende
Genau das wollte ich damit sagen und nichts anderes! Und ich kann Dir versichern, grade bei Vereinen die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, wird wenig Wert auf ne vernünftige Nr 2 gelegt. Da kommt dann einer der sagt ich "spiele" für 0,- und der hat nicht mal Kreisliga B Niveau. Guck Dir mal an was teilweise auf der Bank in der VL sitzt......Zitat:
Zitat von Schnapper82
@schnapperZitat:
Zitat von The Transporter
Ich bezog mich auf dieses Anliegen von dem Sportsfreund. Weil er es nicht verstanden hat warum er nicht spielt obwohl die anderen nicht trainieren.
Ansonsten hast Du Recht. Es spornt Dich an und holt mehr aus Dir heraus. Aber auch alleine kann man sich motivieren immer alles zu geben, kommt auf den Einzelnen an....
da sind wir uns einig.Zitat:
Zitat von Nummero UNO
Man kann sogar aus dem schlechtesten TRaining positive Dinge für sich persönlich ziehen...
Und in der Situation von The Transporter würde ich nen 4-Augen Gespräch mit dem Coach suchen...
..o.k. dann einige ich mich auch mal mit; absolute Zustimmung!!Zitat:
Zitat von Schnapper82
Es gibt aber einfach auch mal Trainer, die ihren Liebling haben, weil der in der Jugend irgendwann mal gut war...nicht alles geht immer nach Können...Zitat:
Zitat von Nummero UNO
Und ich hab mir früher die Seele aus dem Hals Trainiert.Zitat:
Zitat von Nummero UNO
Naja, dann muß ich sagen, dass die VL bei euch wohl nichts wert ist.
Schau mal in die OL hier in der Region (also eure Südstaffel, dass sind die wo Aufsteiger herkommen). Jena z.b. is von der OL direkt in die 2. Liga gegangen und das ohne die eine komplette Mannschaft zu kaufen, sondern mit großen Teilen des OL Kaders.
Und jetzt sag nicht, das die 2.Liga keine Klasse hat.
Ich bin mal offen zu dir. Ich glaube dir kein Wort.
Es gibt Vereine die in der OL über 4 Mio. Euro aufbringen um oben Mitzuspielen.
Und wer da nicht trainiert ist raus und zwar aus dem Kader.
Ich kenn ein Oberligaspieler, der von einem Oberligamannschaft gekauft wurde! Er stammt ursprünglich aus den USA! Er ist extra nach Deutschland geflogen, hat hier nun eine Wohnung und en Auto! Alles vom Verein bezahlt! Die trainieren mehrmals in der Woche! Der Spieler macht das momentan hauptberuflich! Auch wenn sie jetzt in die Regional (bzw. 3 Bundes-) liga aufsteigen, würd ich sagen, dass die Oberliga, der übergang zw. Profiligen und den Amateurligen ist und deswegen eine gewisse Trainingsbereitschaft da seien muss um spielen zu dürfen! Man muss auch in der Oberliga trainieren um den Leistungsanforderungen gerecht zu werden, oder bist du ein Übermensch? Ich kenn Kreisligavereine, die nur die spielen lassen, die trainiert haben, also kannst du nicht sagen, dass man nicht trainieren muss....
Mfg dennis
Wo habe ich was net verstanden? Wir haben doch nicht über meine aktuelle Situation gesprochen?Zitat:
Zitat von Nummero UNO
@Schnapper82
Da kann auch ich mit 'ner Wand reden, ergibt den selben Effekt.:rolleyes:
____
Nr. 3
Ob Du mir glaubst oder nicht interessiert mich wie ne Friedensfahrt....Zitat:
Zitat von Fliegenfänger01
Und habe ich irgendwann einmal gesagt das die Vereine aus der OL Spitze das sind?? Nee hab ich net. Ich spreche auch nicht von der Südstaffel, sondern nur von der Nordstaffel. Yesilyurt, Preussen, Türkiyemspor, Eberswalde, alles AMATEURVEREINE!!! Was an dem Wort Amateurverein hast Du nicht verstanden.
Amateur= eine Tätigkeit aus Liebe machen OHNE daraus einen Beruf zu machen!! Verstanden?? Also nen normalen anderen Beruf haben, z.B Handwerker, Verkäufer, etc.! Z.B Verkäufer= Sehr oft Arbeitszeit bis mind 20 Uhr! Training um 20.30? Nein, Training um 18.00! Verkäufer bis 20 Uhr Arbeit, nix trainieren, Du verstehen? Bestimmt nicht.....
Jena= Profis (Berufsfussballer)= nicht einem anderen Job nachgehen sondern Angestellt beim Verein= Training ist die Arbeit!!
Etat 4 mio?: Nordstaffel:
Babelsberg? Vielleicht. Amateure? Nein!
Hansa II?Vielleicht. Amateure? Nein
Yesilyurt? Nein. Amateure? Ja
Türkiyemspor? Nein. Amateure?Ja
Eberswalde?Nein. Amateure?Ja
etc,etc,etc
Und welche Meinung Du über die Verbandsligen Berlin/Brandenburg hast interessiert mich auch nicht.
Hauptsache Du hast das jetzt begriffen
Wer zum Teufel hat das denn behauptet? Ich habe gesagt es gibt und wird immer wieder auch Spieler in solch einer Klasse geben die nicht regelmäßig oder auch mal eine gewisse Zeit garnicht trainieren können! Was ist denn daran so schwer zu begreifen.Zitat:
Zitat von dennis d
Natürlich ist es NICHT die Regel aber sowas gibt es! Meine Fresse, ihr tut ja so als hätte ich gesagt der Mond ist mit 37,5 Grad Oberflächentemparatur bewohnbar.....