Also ich bleibe bei Meiner Aussage Barthez muß das Gegentor auf seine Kappe nehmen.
Buffon hält den gleichen Ball und das hat an diesem Abend den Unterschied gemacht.
Andreas der Wächter
Druckbare Version
Also ich bleibe bei Meiner Aussage Barthez muß das Gegentor auf seine Kappe nehmen.
Buffon hält den gleichen Ball und das hat an diesem Abend den Unterschied gemacht.
Andreas der Wächter
Barthez sah nicht so bombensicher aus,
aber heutzutage gehen viele Torwärte erstmal in Richtung Ball, wenn dann Geschwindigkeit und Schnitt zeigen, daß es nicht geht, müssen sie zurück.
Wenn sie dann nicht ausrutschen, oder off-balance geraten, haben sie keinen Nachteil gegenüber dem gleich-Stehenbleiben, behaupte ich.
Sie gehen praktisch schon los, bevor sie den Ball eingeschätzt haben, das machen alle, inklusive Lehmann, jedenfalls ab und zu.
Eigentlich lag aber die Tölpelei, soweit ich es richtig einschätze, bei dem Abwehrverhalten, ein Stürmer war bei dem italienischen Torschützen, und ist mehr umgefallen, aals aufgestiegen, vieleicht war auch eigentlich ein Abwehrspieler dafür zuständig, aber das weiß ich natürlich nicht.
Witzigerweise hat die sonst sehr sichere frz. Hintermannschaft hier in kurzer Zeit "tölpelhaft" (!?) mindestens drei solche Kopfbälle zugelassen (wobei man zugestehen muß, daß bereits der erste solche Fehler zum Tor geführt hat).
Folgerichtig ist daher der italienische Sieg noch lange nicht, noch nicht mal nach Zidanes ausscheiden, zusätzlich waren die Italiener ja vollkommen platt.
Witzig, daß sie mehrere solche Spiele hatten, alle umrankt von Ausfällen grober Dummheit usw.
Sie waren sicherlich eines der besten Teams, ohne Frage, aber die Dummheiten, die sich Italiens Gegner in der Endrunde geleistet haben (Frings der Trottel, Zidane der Idiot, Ukraine mit 22 Verteidigern !?), und der Verlauf der Spiele zeigen, daß sie zwar technisch fast bombensicher waren, aber eigentlich die richtigen Vorteile durch wirklich übertriebene Dummheit der Gegner bekommen haben, was für eine WM-Endrunde etwas schade ist, wie ich finde.
Aber ich gönne jedem den Titel, von mir aus hätte es auch Ghana werden dürfen, oder Japan.
Das deutsche Spiel z.B. sieht nicht so bombensicher aus, technisch und optisch, vieleicht, aber die Mannschaftsqualitäten, abgesehen von nicht zu geringer spielerischer einzel-Klasse, waren enorm, wirklich stark (das, was ein einzelner Spieler nicht machen kann), soetwas ist ein großer Faktor, vgl. Grichenlands Europameisterschaft, da kann man nicht sagen, daß der Gegner besser ist, weil es bei dem technisch besser aussieht, das muß in Angriffen und Torsituationebn gezeigt werden, wenn aber drittklassige Leistung für die Einleitung der Torchancen sorgt, und wenn es nur vier Momente der Unkonzentriertheit sind, so ist das nicht dem guten Spiel der Italiener zuzuschreiben, ihnen ist hoch anzurechnen, daß sie aus den Gelegenheiten viel gemacht haben (2 Tore, 2x Gebälk), das ist Klasse, wirklich herausgespielt aber, war das nicht so ganz eigenständig, Fehelr haben schließlich auch die Italiener gemacht, nicht alle Chancen der dtschen Mannschaft waren dem gegenüber Glück, meine ich.
Bei einer Mannschaft die spielt wie die deutsche es getan hat, sehen zwar viele Situationen nach vorne nicht sehr zwingend aus, aber dennoch sieht man mit etwas Schulung, was für den "nur-Fan" schwer zu sehen ist, daß es nur eine Frage der Zeit ist, bis das bischen Zusammenspiel sich ergibt, nicht weil zehn Schüsse an die Latte gegangen sind, sondern von der Art des Mannschaftsspiels her - Nachteil ist, daß man trotzdem jemanden braucht, der den Ball dann wirklich reinmacht, was gegen Italien nicht geklappt hat.
Äh wo hat Buffon den gleichen Ball gehalten, die Flanke abgefangen?
Du beschimpfst den Materazzi jetzt ja auch mit ähnlichen Schimpfworten die er gesagt haben soll. Also wenn du selber es machst ist das ok?Zitat:
Zitat von baraja
Mist ich hab meinen ganzen ******text weggeclickt, ein Glück.
So also in Kürze:
Wie war das bei Italien USA, wie dumm haben sich die US-Boys gegeben, ich glaube ziemlich verdammt dumm.
Hätten sie gewinnen können, dann noch gegen Ghana (ok, da wird es "weit", aber nach einem Sieg über Italien...), wer weiß...
Italien ist Weltmeister, und gut.
Aber wie haben die das geschafft?
Nicht alleine, Gegner braucht man dazu, sonst ists ja kein Turnier, trainieren können sie zu hause ("eine der besten Mannschaften").
Außerdem müssen die Gegner mehr solche spielerischen Fehler machen, die zu Toren füheren, als der Weltmeister, es sei denn der Weltmeister spielt so überirdisch, daß man Tore einfach nicht verhindern kann (War hier nicht der Fall, bei Brasilien wars das wohl mal), das ist selbstverständlich.
Was haben Italiens Gegner bei diesem Turnier veranstaltet?
Der Fairness halber muß man ja schon sagen, daß sich Italien auch Dummheiten geleistet hat, Rote Karte und so, und ähnlich wie mit den Fehlern die zu Toren führen, haben hier Italiens Gegner mehr Fehler gemacht, die zu Sperren führen, dazu sehr unnötig, an empfindlichen stellen.
Für mich ist das die WM der Dummheiten, wenn man den Weltmeister betrachtet.
Wenn man die anderen Teams betrachtet, sieht das anders aus (Deutschland und Frankreich haben schwächen gezeigt, waren aber nicht auf vollkommen idiotisches Benehmen der Gegner angewiesen, argentinien hat vieleicht gedacht, daß die jungen Spieler sich leicht nervös machen lassen, auf jeden fall haben die auch eigenständig stark gespielt).
Dieses unabhängige wirklich starke Spielweise habe ich bei den Italienern einfach nicht gesehen.
Diese last-minute Tore dauernd (wirklich oft) sind kein Zufall, das hat mit Stärke bei den Italienern zu tun, aber die Gegner hatten einfach zu viele Chancen als daß man sagen könnte, "souverän, souverän", dazu hatten diesmal diese offensichtlich die Dummheit auf ihrer Seite.
Um die Ehre der Italiener zu verteidigen, wer wird ohne Glück Eurpopa/Weltmeister?
Deutschland 90 - Elfmeterschießen im Halbfinale gegen ENG, geschenkter Elfmeter im Finale
Dänemark 92 - nachnomminiert, Elfmeterschießen im Halbfinale gegen Holland
Brasilien 94 - Glück gegen Holland im Viertelfinale, Elfmeterschießen im Finale
Deutschland 96 - Elfmeterschießen gegen England, Golden Goal im Finale
Frankreich 98 - Verlängerung gegen Paraguay, Elfmeterschießen gegen Italien im Viertelfinale
Frankreich 2000 - Ausgleich in der letzten Minute und dann Golden Goal in der Verlängerung; zweifelhafter Elfmeter im Halbfinale gegen Portugal
Also ohne Glück ist es doch relativ schwierig. Zidanes rote Karte war in der 110. Minute und Frings Ausfall würde ich auch nicht überbewerten - auch wenn natürlich schwer zu sagen is, wie Deutschland mit ihm gespielt hätte: aber er ist für die Defensive zuständig und die stand ja 119. Minuten lang und entscheidend war dann eine Standardsituation.
Auch in Bezug auf die Ukraine kann ich dir nicht Recht geben: die haben das ganze Turnier so gespielt und sind bis ins Viertelfinale gekommen (erinnere an Spiele Ukr-Ch und Ukr-tun, die mit zum Schlechtesten gehörten, was ich je gesehen habe).
In der Vorrundengruppe haben die Italiener sich gegen starke Gegner durchgesetzt - Tschechien war Euro-Halbfinalist und die USA WM-Viertelfinalist, Ghana machte auf mich keinen schlechten Eindruck. Man bedenke, dass Deutschland 90 auch "nur" Unentschieden gegen Kolumbien gespielt hat oder 96 "nur" Unentschieden gegen Italien.
Das die WM im Zeichen des defensiven Fussballs stand möchte ich nicht leugnen - mit Italien hat aber die Mannschaft gewonnen, die im Zweifelsfall am ehesten in der Lage war auch offensiv den Rhythmus zu erhöhen (Verlängerung gegen Deutschland, kurzzeitig nach dem 1-0 für Frankreich). Von allen vier Halbfinalisten haben die Italiener vom Achtelfinale an die meisten Treffer erzielt - enttäuscht war ich eher von den Offensivleistungen der Portugiesen und Franzosen.
die aktion vom zidane war natürlich dämlich, aber was ich nicht verstehe is vor allem warum frankreich nicht schon zu beginn der 2.HZ nen zusätzlichen stürmer gebracht hat, dann hätten se das ding gewonnen,dann hätt ich henry nicht raus der is immer für ein tor gut.
UND. wenn Zidane schon mit rot runtermuss hätt er sich richtig verabschieden sollen u dem materazzi nicht an die Brust sondern ins gesicht treffen sollen. da wär der nicht mehr so schnell aufgestanden u da Italien schon 3mal gewechselt hatte wärs mit 10 gg 10 weitergegangen u da ein Innenverteidger gefehlt hat wären vielleicht noch ein od 2 lücken für die franzosen entstanden
Ich glaube irgendwas tickt bei dir nicht mehr richtig...Zitat:
Zitat von Junger-Torwart
öhm
Zu Zeiten als alle den Italienischen Defensaivfußball als unschön bezeichnet und kritisiert haben, war ich derjenige der ihn schön, elegant und so weiter fand!
Das ist nicht mein Punkt.
Das mit dem Glück stimmt,
wenn du Italien 2006 hinzufügst, mit mindestens vier Nennungen von Spielen, dann fällt dir der Unterschied auf, schätze ich mal.
Frings ist nicht einfach nur defensiv, er hat beste Qualitäten sich auch im Spiel in Offensive einzuschalten, genau das, was Kehl in dem Spiel nicht recht auf die Reihe gekriegt hat, vieleicht, weil das nicht seine größte Stärke ist - der ganze Umstand um diese Sache war aber derart unmöglich, ein schlechters Timing gibt es ja fast nciht, soetwas ist nicht ohne Wirkung.
Die Ukraine hat das Spiel völlig übertrieben mit sieben Verteidigern oder so angefangen und nach dem 0:1 einen Stürmer oder was mehr gebracht, wie es von Anfang an hätte sein sollen... dazu bitte Günther Netzer anhören (auch wenn die Ukraine sowieso keine Chance hatte, so hat sie ihr bestes gegeben, die dämlichste, taktisch unsinnigst mögliche Aufstellung zu verwenden)...
...
Italien hat sich auch gegen nicht ganz schwache Gegner durchgesetzt, wie Deutschland oder Frankreich!!!
Aber die haben alle diese dumpfen Ausfälle direkt zum oder vor dem Spiel gegen Italien gezeigt.
USA in Überzahl Rote Karten kassieren an der Mittellinie - stark aber dumm, würde ich sagen (fast wie Zidane)...
Wenn Frings so ersetzbar ist, dann hätte er ja nicht von Anfang an jedes Spiel gespielt, oder sehe ich das falsch - er ist taktisch anders eingestellt als Kehl, eine andere Spielweise.
Wie war das mit Tschechien,.... fehlte da nicht auch jemand gegen Italien?
Naja, geschenkt gibt´s den Titel nicht, das ist mir schon klar, aber das hier geht doch weit über die üblichen dümmlichen gelb-Sperren hinaus.
So viel ist es ja nicht, keiner hat etwas in der Hand, aber jeder kann sagen, "im Grunde waren wir dämlich" (Frings, USsoundso, Zidane....).
Also vieleicht die WM der Dämlichkeiten?
----------------
zwei Spitzen:
Ich weiß nicht, Frankreich hatte Italien an der Wand (mangelnde Fitness), es war eine Frage von Minuten, bis sie ein Tor geschossen hätten, da bin ich sicher. Mit Zidane im Elfmetershcießen, wäre zwar keine _Garantie gewesen, aber eine ganz andere Kiste, wenigstens.
warum mit rot is er doch eh runter.
außerdem muss ich mich von so einem wie dir net beleidigen lassen
Ich glaube nicht, daß Zidane da wirklich geplant gehandelt hat, genausowenig wie Frings....
Das sind eher so Ausraster, die passieren allen mal im Kleinen, bei ganz anderen Sache.
Man muß bedenken, daß das ganze Stadion kocht, du kochst selbst auch, deine Gegner auch, alles kocht.
Dann unheimlich anstrengend über 110 Minuten, unheimlich hart und hohes Tempo, auf dem Niveau, keine Zeit und Luft zum Nachdenken, sich einen Moment dem ganzen hingegeben, und rums, schon hast du ihm eine verpaßt.
An sich wäre es effizienter Matrapsi vom Platz runterzufoulen, aber mit Zidane war Frankreich definitiv auf der Siegerstraße, vom Verlauf des Spiels her (gut, vieleicht haben die Italiener gerade eine Verschnaufpause eingelegt, um nochmal in der 123. Minute voll aufzudrehen, aber das glaube ich eher so nicht.).
Also mit Planung und Nachdenken hat das meiner Meinung nach nichts zu tun,
Zidane dreht sich zwar um und dann, aber das ist normal, das ist, wie bei Betrunkenen, die sind auch langsam.
Töten wollen die sich nicht gegenseitig, sie kriegen nur irgendwie das haudrauf-Problemlösung-Programm rein und sind sich nicht im Klaren darüber, was sie insgesamt damit anrichten.
@JungerTorwart: Doch, für solche Äußerungen musst du dich "beleidigen" lassen - nicht nur "von so einem", sondern auch von mir.
@KatzeundGold: Also, wenn du jetzt jede Verletzung beim Gegner als "Riesenglück" der Italiener bezeichnest, solltest du nicht vergessen, dass auch den Italienern aufgrund von Verletzungen und roten Karten nicht wenige Spieler fehlten (Materazzi z.B. im Viertelfinale wenn ich mich nicht täusche). Eine Mannschaft die Ausfälle nicht kompensieren kann, hat es schwer, eine WM zu gewinnen - sprich, gerade Defensivspieler muss man ersetzen können - sonst hat man bei der 2 gelbe Karten = Sperre Regelung wirklich ein Problem.
Das Italien sich für das Achtelfinale qualifiziert hat, war sicherlich kein Glück - sowohl gegen Tschechien als auch Ghana waren sie hoch überlegen und gegen die USA waren sie sicher auch nicht schlechter.
Australien war sicherlich ein glücklicher, vielleicht sogar geschenkter Sieg, aber: die Australier waren mit 11 gegen 10 nicht in der Lage, Italien in Verlegenheit zu bringen (ob nun wegen ihres Unvermögens oder der Klasse der italienischen Defensivarbeit sei dahingestellt), so dass ihr Ausscheiden irgendwo zwangsläufig war. Ich erinnere an einen Freistoß einige Minuten vor Schluss, den sie hoch in den Strafraum hätten schlagen können - die Australier zogen es vor, zurück zu ihrem Keeper zu spielen.
Gegen Ukraine war Italien einfach stärker, gegen Deutschland in der Verlängerung auch.
Und alle Mannschaften, die unter den letzten vier waren hatten insgesamt in mindestens einem Spiel viel Glück - Deutschland gegen Argentinien (wenn du soviel Wert auf Ausfälle legst, solltest du dir auch nochmal die Aufstellung von Ecuador gegen Deutschland anschauen), Frankreich gegen die Schweiz, aber auch gegen Portugal; Portugal gegen NL und ENG.
Vielleicht ist doch am alten Satz was dran, dass nur der Tüchtige Glück hat.
http://www.n-tv.de/687663.html - köstlich, köstlich ;)
Du solltest kein Fussball spielen. Vielleicht denkst du anders darüber, wenn jemand DICH mal auf dem Feld umboxt, am besten noch wenns der Schiri grad nicht sieht. Wäre vielleicht eine gute Therapie.Zitat:
Zitat von Junger-Torwart
Zitat:
Zitat von v0dka
Kann dir nur Recht geben. Falsche Sportart, oder besser: Keine Sportart für ihn !!!
Habe gerade etwas über ein Interview von Gallas bei Sport1 gelesen - ehrlich irgendwo frage ich mich, ob einige Franzosen teilweise den Bezug zur Realität verloren haben. Man sollte vielleicht nicht jedes Fussballspiel dazu nutzen, wüste Stereotype rauszuhauen.
Ähnliches gilt für die zugegebenermaßen lustige Satire bei NTV - aber man muss sich schon fragen, ob ein Italiener so etwas nicht als Provokation empfinden muss. Mich z.B. ätzt es im Ausland schon an, wenn alle ankommen mit "Deutschland, Deutschland über alles" oder "Panzer-Fussball", "militärische Disziplin", "Blitzkrieg" etc. - selbst wenn es lustig gemeint sein sollte. Man kann es manchmal auch übertreiben und wenn jetzt so ein Fussballspiel irgendwie kaputt geredet wird, finde ich das Schade. Das gilt genau so für die merkwürdige Aussage des französischen Trainers, wonach der Schiri angeblich für Italien war (er hat schließlich Elfer gegen Italien gepfiffen und auch das Abseitstor nicht durchgehen lassen) wie für die unsäglichen Äußerungen einiger recht***tremer italienischer Politiker - wo man sich eine deutliche Reaktion der italienischen Fussballer und Offiziellen wünschen würde.
Man sollte deshalb mit ständigen Stereotypen etwas vorsichtiger sein.
HIHIHI
Ihr seid spitze
He,
das mit Tschechien war eine Frage, zudem nicht ganz ernst gemeint.
Die anderen Punkte hast du nicht entkräftet.
Nur weil Australien keine Mittewl hatte, ist es noch lange nicht folgerichtig, daß die stärkere Mannschaft, Italien, gewinn.
Öhm... habe ich Australien mit den USA verwechselt, naja, beide Spiele waren nicht gloreich.
Ich meine ja nur, daß du bei deiner Aufzählung, 2006 Italien, und dann aber drei, vier Punkte, wo sie offensichlich mehr Glück als normal gehabt haben, mit auflistest.
Es geht mir nur um offensichtliche Dummheiten.
DAS ist der Unterschied.
Vieleicht werden sie ja noch disqualifiziert.
Einen Elfmeter zu geben, der einer ist, und ein Abseitstor nicht, das keines ist, das ist NORMAL, das ist definitiv nicht pro-Frankreich.
Der Trainer meint sicherlich andere Aktionen, wobei mir keine einfallen, bis auf daß einige Franzosen oft umgeflogen sind, ohne Freistoß zu bekommen.
Im Fußball gleicht sich so ziemlich alles wieder aus. Wenn man bedenkt, dass die Italiener vor vier Jahren durch eine klare Übervorteilung der Koreaner rausgeflogen sind. Dazu noch das stillschweigende 2:2 der Dänen und Schweden vor vier Jahren, wodurch die Italiener in der Gruppenphase raus mussten.
Außerdem war die rote Karte gegen Australien deutlich weniger zu rechtfertigen, als der Elfmeter in der Schlussminute.
Denke, die Italiener haben es verdient.
Danke pizzapit, aber: dein Name lässt mich an deiner Objektivität zweifeln....
Name kam aus mangel an Spitznamen zustande und gebührt eigentlich einem ehemaligen Lehrer aus alten Gymnasialtagen.
Diesbezüglich sind kein Rückschlüsse auf südeuropäische Wurzeln zu schließen.
Hier was Geniales
http://www.fringsfreunde.de/
geniales shirt:D
aber richtig klasse!!!!!!:D
Wobei eigentlich die Italiener öfter ohne Freistoß umgeflogen sind, Schiri sei Dank... ;)Zitat:
Zitat von katzundgold
Naja, das ist Ansichtssache. Das Foul gegen Bresciano war durchaus hart, genau wie die Entscheidung dafür rot zu geben. Aber wenigstens war es ein Foul, bei dem man die Rote noch irgendwie nachvollziehen kann. Der Elfmeter war meiner umaßgeblichen Meinung nach eine wirkliche Fehlentscheidung.Zitat:
Zitat von pizzapit
Hehehe, nicht schlecht :DZitat:
Zitat von Junger-Torwart
Vieleicht wird Matrapsi ja seiner Worte überführt, das wäre auch so eine Art Ausgleich.
Rote Karte: jein, eher nein.
Ausgleich: kann sein, aber können die Mannschaften in Zukunft mit normalem Glück gewinnen, ich sehe soetwas ungerne.
Ich schliesse mich da an. Ich sehe es auch so. So ein Ball muss auf diesem Niveau einfach gehalten werden. Die Parade von Buffon war aber nichts besonderes. Außerdem war der Kopfball aus 10-11 Metern, während Materazzi beim 1:1 aus 6 Metern einnetzen konnte. Sowas kann man nicht miteinander vergleichen.Zitat:
Zitat von derwaechter