Zitat von Steffen
Hallo Paulianer,
jaein. Das schlimme ist, daß man hier nicht sagen kann, ob's warmmachen ist, oder ob er es immer so macht.
Das Getrippel wird gern beim warmschießen gemacht.... da toleriere ich es auch, denn hier geht es um nichts, nur um ein wenig Ball gefühl, und Vorbereitung auf was kommt. Es ist mehr Ritual als Training.
Aber im eigentlichen Sinne ist es nicht richtig.
Beim Schuß ist es die Gewichtsverlagerung. Enke macht Hüfte absenken und Nachstellung in einem, daß er dabei hochspringt ist leider nicht richtig, wird er aber wissen.
Problem nur: Bei Torleuten seines Alters, ja bei vielen in unserem Alter kommt man an diese Bewegungsmuster nicht mehr wirklich heran. Sprich auch wenn man es abstellen möchte, es ist so tief drinne, das m na es nicht mehr abstellen kann.
Aber von der Grundregel ist es nicht richtig. Denn es würde genügen, das Enke seinen Beistellschritt macht und dabei die Hüfte senkt, um die nötige Körperspannung in der "Grundstellung" zu erreichen, dafür braucht man keinen Sprung vorher.
Aber ist werde das mal mit einigen Trainern diskutieren, die ja leider nicht alle hier sind.... und mal sehen was diese dazu sagen... ;)
Bitte, denkt ncht immer, daß die ganz oben fehlerfrei sind. Das sind sie nämlich nicht. Aber sind sind trotz Ihrer Fehler einfach so gut, weil Sie durch Atheltik, Technik und das bissi Talent eben in der Lage sind, diese Fehler zu kompensieren.
Das bringen ja die obigen Meldungen ans Tageslicht, also das Torleute unterschiedlich sind. Ich finde auch, es ist gut so.
Völlige Vereinheitlichung sollte es nicht geben, denn das beschränkt uns wieder. Wer so denkt, der sollte sich mal völlig eingeschränkte, regulierte Sportarten ansehen und wird feststellen: Es sind die Individualisten, die das plötzlich was reißen.
Ski-springen: Früher war es üblich, beie Ski Parallel zu halten, für ein V gar es Punktabzug... und dann kam einer daher, dem war der Punktabzug egal, den holte er mit mehr Weite wieder rein, und heute? Alles springt im V...
Langlauf: Früher war nur der Nachziehschritt erlaubt, der klassische Stil, und dann kamen die Skater.... was verboten aussah und zu viel Knatsch führte, ist heute erlaubt und Stand der Dinge....
Und daher, nicht immer ist eine völlig reglementierte und vereinheitlichte Technik die Lösung. Daher sollten wir uns in einem Rahmen bewegen.
Rahmen gibt es genug, nur es hält sich kaum einer daran, sondern es wird eben 'drauflostrainiert'.... immer noch. Und das ist das schlechte.
Da hilft keine Lizenz, kein gar nichts, sondern es hilft nur, die Orientierung an eben bestimmten Rahmen, die man halten sollte.
Doch hier fängt Nachwuchsarbeit und Nachwuchsförderung an, die immer noch im Fußball schwer vernachlässigt wird, und da steht die Torwartschule leider als schlußlicht ganz hinten an.
Also, Paulianer... nicht kopieren und nicht die anderen sehen.