Schuhe waren von Adidas..Handschuhe müssten die Uhlsport Cerberus in Rot-Weiss sein.
http://www.express.de/image/view/2011/6/13/-/8670112/highRes/6029340/-/maxh/480/maxw/480/-/David-Yelldell-bayer-leverkusen.jpg
Druckbare Version
Schuhe waren von Adidas..Handschuhe müssten die Uhlsport Cerberus in Rot-Weiss sein.
http://www.express.de/image/view/2011/6/13/-/8670112/highRes/6029340/-/maxh/480/maxw/480/-/David-Yelldell-bayer-leverkusen.jpg
Ich habe mit Yelldell über seinen Status heute morgen gesprochen. Das Interview kommt dann in den nächsten Tagen auf torwart.de
Bei ihm sieht es so aus, als würde er innennaht spielen und nicht mehr rolledfinger wie in der letzten Saison. Oder hab ich mich da verschaut?
Stimmt, gut beobachtet! :)
Ich habe ihn auch in Telgte gesehen und ich muss sagen, dass ich ihn einfach nicht gut finde. Der Jung strahlt einfach mal überhaupt keine Ruhe aus. Auch mit dem Ball am Fuß wirkt er nicht unbedingt souverän. Also Giefer seh deutlich stärker, vor allem auch im Bezug auf die Champions League. Naja mal abwarten was Robin Dutt dann zu Saisonbeginn macht!
Vllt. spielt auch Nervosität eine Rolle. War doch dann sein erstes Spiel für den neuen Arbeitgeber. Das unter dem Gesichtspunkt, dass Adler nun erstmal ausfällt und er unverhofft (ausser man hat ihn geholt, weil schon klar war, dass Adler sich operieren lassen muss) um die Nr. 1 kämpft statt erstmal so, oder so auf der Bank zu sitzen führt schon zu einem gewissen Druck.
Allerdings hab ich ihn auch nie wirklich beobachtet, weiss also nicht wie er in Normalform spielt.
Aber ich denke dochmal dass man Giefer ins Tor stellen wird, in der Zeit von Adlers Abstinenz. Weil auf die Bank setzen kann ich mir mal überhaupt nicht vorstellen, oer übersehe ich da einen weiteren Keeper, den man auf die Bank sezen könnte. Ich denke Giefer brraucht, und bekommt, die Spielteit. Also denke ich dass man ihn bis zu Adlers Rückkehrins Tor stellt, und es dann so macht wie Pauli es beschrieben hat´.
Adler noch bis September weg
Yelldell schielt auf die „1“
Schauen Sie in diese Augen...
Weiterlesen
Quelle: BILD
Ist ja doch noch ein offener Zweikampf zwischen Giefer und Yelldell geworden. Ich denke, ich würde erstmal Giefer das Vertrauen schenken, vorausgesetzt natürlich, dass auch vorher schon im Training gut gearbeitet wurde und er sich in den Testspielen angeboten hat, das habe ich nämlich nicht so verfolgt. Bin mal gespannt, wer am Samstag dann im Tor stehen wird.
Die Aussage von Dutt in dem Bericht spricht im Moment eher zu Yeldell finde ich... ich würde aber auch Giefer nehmen...
Die Berichte klingen echt so, als würde Yelldell vorn liegen. Das kann ich mal so gar nicht nachvollziehen, denn aus meiner Sicht hat Yelldell maximal durchschnittliches Zweitliganiveau. Aber Dutt hat ja schon in Freiburg mit sehr merkwürdigen Aussagen zu seinen Keepern gebrandmarkt. Damals hatte er trotz mehrerer überragender Spiele von Baumann erklärt, dass Pouplin seine Nummer 1 bleibe. Erst nachdem dieser dann im ersten Spiel nach seiner Verletzung mehrfach schlecht aussah und sich wieder verletzte wurde Baumann Nr.1.
Sollte er Yelldell ins Tor stellen würde das aus meiner Sicht (auch wenn ich die aktuellen Trainingseindrücke nicht kenne) dafür sprechen, das Robin Dutt auf dem Torwart-Gebiet noch Nachholbedarf hat.
Eine andere Erklärung wäre evtl. dass Yelldell schon früher mal unter Dutt gespielt hat und Dutt deshalb irgendetwas in ihm sieht, was ich derzeit überhaupt nicht sehe.
Sollte Yelldell nun vorrübergehend Nummer 1 werden, sollte Giefer so langsam mal über einen Wechsel nachdenken. Ewig kann er ja nicht darauf warten, dass Adler den Verein verlässt. Und wenn er nun noch nicht einmal bei einer Verletzung von Adler spielt, sehe ich keine wirklich tolle Zukunft in Leverkusen für ihn.
Wenn er sich schon gegen Yelldell nicht durchsetzten kann, wo will er dann überhaupt noch hin?
also ich denke er ist nen großer bzw kann nen Großer werden, hat in den spielen wo er gespielt hat, ordentlich bis stark gehalten
@nur die 1: Ich sehe es so: Falls er sich nicht durchsetzen sollte wird es zum Teil auch an einer Kompetenzlücke seines Trainers liegen. Wenn ich schon Aussagen lese wie: "Yelldell hat mehr Erfahrung, Giefer hat Zukunftspotential" wird mir schwindelig. Beides hilft auf dem Platz nicht weiter, wenn der jeweils andere Fänger ein besserer Torwart ist. Besonders "Erfahrung" wird doch heute einfach mit "Alter" gleichgesetzt. Ist mir schon bei Labbadia/Ziegler/Ulreich aufgefallen, denn mit 100 BL-Spielen ist Ziegler mit Sicherheit kein erfahrener Mann. Yelldell hat seine "Erfahrung" in Liga 2 (85 Einsätze) und 3 (100) gesammelt, ob ihm das in der Bundesliga hilft ist fraglich. Da würde ich Giefer in Sachen Erfahrung (5 Bundesliga-Spiele, 1 mal EL, 33 RL) schon fast gleichwertig sehen. Und "Zukunftspotential" sollte schon gar nichts mit der Entscheidung zu tun haben wer spielt...
Fix: Yedell vertritt Adler:
http://www.kicker.at/news/fussball/b...ll-spielt.html
War ja zu erwarten nach den Ausagen von Dutt im Vorfeld...
Das ist ja schon ein Schlag ins Gesicht für Giefer: Meiner Meinung nach sollte er (Giefer) über einen Wechsel nachdenken.
So wirklich überzeugend hat Yelldell heute nicht gespielt. Bin gespannt, ob noch einmal Bewegung in die Torwartfrage kommt.
Das zweite Tor geht voll auf seine Kappe, und ich bleibe dabei, das ich finde, dass er kein guter Torwart ist
Da stimme ich dir zu....jeder Kreisligatorwart hat eine bessere Strafraumbeherrschung....Leider:(
Ich spreche da nicht einmal direkt von der Strafraumbeherrschung, sondern viel mehr von dem Abwurf wo er ewig am Boden liegen bleibt und dem Ball nachschaut, und dann gemütlich quer durch seinen 16er läuft anstatt wieder eine vernünftige und richtige Position vor seinem Tor einzunehmen einfach unprofessionel und schlecht
Generell erinnerte mich das komplette Auftreten und Erscheinungsbild im Strafraum eher an einen Hausmeister in TwKlamotten als einen Bundesligakeeper.
Sobald Yelldell drei Meter vors Tor muss sieht das extrem bitter aus.
Also das war nix. Er war nicht unschuldig am Ausscheiden der Leverkusener. Bin gespannt, ob er dennoch beim BuLi Start spielen wird.
Da er bei Dutt einen Kickersbonus hat, glaube ich schon, dass man ihn das Vertrauen schenkt.
Auch wenn ich Giefer favorisiere, dürfen wir nicht vergessen, dass wir die Vorbereitung nicht beurteilen können.
D. Yelldell: "Keine Flucht aus Duisburg"
David Yelldell spielt seit dieser Saison für Bayer Leverkusen. Der Wechsel erfolgte überraschend nach der Verpflichtung von Florian Fromlowitz durch den MSV Duisburg. Im Gespräch mit torwart.de verneint Yelldell jedoch, dass er aus Furcht vor einem Zweikampf nach Leverkusen gekommen ist und erläutert seine wahren Beweggründe. http://www.torwart.de/fileadmin/user...more-icon2.gif mehr...
Ich hoffe stark für Leverkusen, dass dieser Moment nicht kommt.
Ja, Rechts hast du. Auf der Linie geht er noch, aber die Strafraumbeherrschung mehr als mangelhaft. Ich frage mich, wie er in einen Profiverein kommt, obwohl angeblich die Strafraumbeherrschung einen sehr guten Keeper ausmacht...
Für ihn war der Wechsel doch optimal. Gutes Training, nettes Umfeld, gutes Gehalt. Was will er mehr?
Tobias hat Recht.
@übergreifer: Ruhig durch die Hose atmen. Hinter Leno gibt es immer noch den (gescheiterten) Mini Kahn
Ich atme immer ruhig durch die Hose. War auch eher locker gemeint von mir. Bin zwar direkt mit meinen Posts, aber nie verbissen oder nicht locker. Wir wissen doch alle, dass Leverkusen im Ernstfall mit Yeldell keinen passenden Ersatz hätte. Zum Glück ist der Minikahn auch da. Wobei ich ihn nicht als gescheitert bezeichnen würde. Es hat für Bayern nicht gereicht. In Köln hat er super gespielt. Und jetzt hat er auch noch einen soliden Profivertrag. Nicht jeder kann bei einem Topklub spielen. Und wenn Rensing in seiner Laufbahn irgendwann wieder zum Stamm irgendeiner BuLi-Mannschaft gehören sollte, dann hat er doch auch was erreicht. Nicht jeder ist für ganz hohe Ziele geeignet. Wer es aber schafft seinen Hobby zum Beruf zu machen, und wenn er gescheit ist auch noch finanzielle Unabhängigkeit erlangt, ist aus meiner Sicht nicht gescheitert. Er hat diese Chance, und davon träumen sehr viele. Er hat es imo geschafft.
So sehe ich das auch:
Es kann nicht jeder in der Buli spielen, oder auf der Bank sitzen. Es sind nur 36 Positionen für Stamm + Ersatz zu vergeben. Und mit nur 2 Keepern kann man im Profifussball nicht in die Saison gehen. Und Geld muss man in der kurzen Zeit als Profi auch verdienen. Warum nicht als dritter Mann irgendwo mittrainieren, wenn es für mehr nicht reicht? Letzendlich ist das für die Profis ein Job, und da muss man schauen wo die Bezahlung am besten ist. Irgendeiner muss die Nr.3 oder Nr. 4 im Kader sein.
Ach Übergreifer, war doch scherzhaft von mir gemeint, wil dein Spruch auch locker ar, Alles Gut:)
Bis 2016
Leverkusen verlängert Vertrag mit Torwart Yelldell
Bayer 04 Leverkusen hat den Vertrag mit Torhüter David Yelldell um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2016 verlängert.
Weiterlesen
Quelle: transfermarkt.de