Zitat:
Zitat von verwunderterBeobachter
Ist natürlich richtig. Aber so wie der Abend da gelaufen war hat man dann eben in so ner Situation auch nicht mehr das Glück ;) (Daraus könnte man jetzt die Parallele zum Neuer-Thread ziehen :D )
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von verwunderterBeobachter
Ist natürlich richtig. Aber so wie der Abend da gelaufen war hat man dann eben in so ner Situation auch nicht mehr das Glück ;) (Daraus könnte man jetzt die Parallele zum Neuer-Thread ziehen :D )
Das Handtuch gehört ja auch dazu.Zitat:
Zitat von Golfi77
Ich habe fast immer ein Handtuch mit im Tor, vorallem bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen.
Was seine Leistung angeht, so ist er einfach zu unkonstant und sieht seine eigenen Fehler nicht ein und solange er diese nicht einsieht, kann er sie nicht abstellen. Also bleibt er auf der Stelle stehen und entwickelt sich nicht weiter!
Ganz ruhig bleiben, verfolge den Werdegang vom Wiese schon was länger und zieht sich halt so durch, das er in wichtigen Spielen schon mal nen Bock drin hat....Zitat:
Zitat von TimWiese
Übers Thema Ironie mußt du wohl noch was lernen....;)
Wenn man auf www.werder.de geht, dann ist auf der Seite Oben Rechts ein kleines Fenster das kann man starten und da äußert sich Wiese nochmal zu seinen Fehler bei Werder.TV
Von werder.de:Zitat:
Zitat von Schnapper82
"So ein Mist, das darf natürlich nicht passieren. Der Ball flatterte ganz schön, rutscht mir dann druch die Hände. Ich hatte erst gehofft, dass er von dort noch auf die Latte springt, doch da war er plötzlich drin", nahm Tim Wiese bei der Beschreibung der Szene kein Blatt vor den Mund. Selbstkritisch räumte er auch eine Mitschuld beim zweiten Gegentreffer ein: "Das Ding muss ich festhalten."
Soviel dazu. ;)
Als großen Fortschritt sehe ich das jetzt nicht. Nen kleiner ja, aber was will er bei den Gegentoren auch anderes sagen, als, dass er Schuld war!Zitat:
Zitat von Spideratze
Die muss er haben ganz klar, vor allem beim ersten sieht er wirklich ganz schlecht aus, wenn man die Wiederholung genau ansieht kommt mir vor er war selber nicht sicher ob fangen oder über die Latte lenken... deshalb klatscht er ihn auch so ungeschickt über sich drüber...
Anscheinend spielte auch die gesamte Mannschaft relativ schwach und deshalb passen die Torwartpatzer irgendwie ins Konzept :-/
Und gerade bei sowas sollte ein Torwart seiner Mannschaft Sicherheit geben.Zitat:
Zitat von incognito
Beschissene Tage hat jeder Keeper mal erlebt. Kahn, Enke, Rost, Lehmann & Co. Jeder hat ab und an mal den Bock abgeschossen. Wiese ist erfahren genug. Ihn als absoluten Trottel darzustellen find ich nicht okay. Wie gesagt, solch Fehler, die sind auch schon den ganz Großen unter den Tormännern passiert.
Da hinten hast du nur zwei Chancen: Gut oder richtig schlecht aussehen.
Eigentlich überhaupt nichts, denn Werder hatte eifentlich alles im Griff. Zwar ging nach vorne nicht viel, hatte Werder mehr Spielanteile. Das 1:0 resultierte schließlich auch lediglich aus einem 35-Meter Verlegenheitsschuss. Und da sollte man sich in der Regel auf den Torhüter verlassen können.Zitat:
Zitat von incognito
Wiese ist einfach ein Showtorhüter. Jeder andere Keeper hätte versucht den Ball zu fangen aber Wiese muss da ja wieder Show machen. Und dabei passieren halt dann so Fehler. Aber Fehler macht jeder von uns mal und es geht ja weiter.Zitat:
Zitat von incognito
Das hatte wohl eher was mit der Konzentration zu tun und nicht mit Show.Zitat:
Zitat von ollie1
Egal welcher Keeper darüber nachdenkt so einen Ball drüber hauen zu wollen, der hat nichts im Tor verloren.
Heute hat er direkt 6 Dinger bekommen und tat mir sogar schon fast leid.
War nicht seine Woche!
Da konnte er aber nichts dafür wenn Naldo und Mertesacker hinten nur slapstick produzieren .Zitat:
Zitat von Schnapper82
Zitat:
Zitat von Heuschrecke
Nö konnte er nicht. Auch wenn mal bei dem einen oder anderen wieder diskutieren könnte, warum er sich setzt.
Aber im Prinzip war es ne Frechheit der Hintermannschaft und Wiese ne arme Sau!
6:3 und ich hab das Spiel nicht gesehen. Naja da freue ich mich ja morgen auf die Zusammenfassung und den Udo im Doppelpass.
sehe ich genau so...Zitat:
Zitat von Schnapper82
diese hintermannschaft ins schon die gesamte spielzeit kaum aus bl-holz geschnitzt
Werder hat mit Naldo und Merte 2 Topleute hinten aber wenn beide einen schlechten Tag kann das schnell ein Debakel geben Verbunden mit Werders offensiver SpielweiseZitat:
Zitat von Alex Titan
Zitat:
Zitat von Heuschrecke
aber wenn wir uns mal ansehen wieviele buden werder schon kassiert hat und wiese man da nur wenige von ankreiden kann...
i-was stimmt da gewaltig nicht
Das Hauptproblem ist die schlechte Abseitsfalle von Werder.Zitat:
Zitat von Alex Titan
Ich verstehe aber auch nicht, dass Thomas Schaaf weiter an dieser Taktik festhällt.:confused:
Das stimmt irgendwo, viele Gegentore von Werder haben bisher auf der schlechten Abseitsfalle basiert. Man sieht es jeden Spieltag wieder! Die Innenverteidiger sind ja Top Leute und ohne z.B. Mertesacker stände Bremen in sehr vielen Spiel um einiges schlechter da.
Werder spielt nunmal die Taktik vorne immer auf ein Tor mehr zu hoffen als man hinten fängt :D Daher auch die hohe Gegentorquote. Die Abwehr steht sehr "hoch" und da kann man schon mal ausgekontert werden. Heute wars natürlich sehr bitter...
Tut mir leid, das ist aber völliger Humbug. Er mag ja jemand sein der für die Galerie spielt, wo hat er aber da auf Show gemacht? Wenn er auf Show gemacht hätte, dann hätte er die Kugel mit einer Parade und abschließenden 2-3 Rollen gehalten. Ganz im Gegenteil hat er versucht den Ball ohne Show zu fangen. Er hat die Flugbahn falsch eingeschätzt, ist nicht gut abgesprungen, war halt nicht konzentriert und das war´s.Zitat:
Zitat von ollie1
Das Hauptproblem ist reine Naivität. Anders ist es nicht zu erklären, wenn man sich z.B. immer wieder Kontergegentore nach eigenen Eckbällen einfängt. Da setzt scheinbar kein Lernprozess ein. Solche Gegentore sind lächerlich!Zitat:
Zitat von Daniel1991
Weil es im Modernen Fußball gar nicht anders zu verteidigen geht. Oder bist du etwa den Libero in dieser Spielklasse wieder sehen?Zitat:
Zitat von Daniel1991
Mit einer Kette muß die Abseitsfalle nun auch mal nutzen.
Wenn Werder Bremen gestern nicht so oft in Konter gerannt wäre hätten sie das Spiel auch gewinnen können. Meiner Meinung nach war Tim Wiese im Gegensatz zum Uefa-Cup Spiel völlig schuldlos. Die Stuttgarter haben die Schwäche der Bremer geschickt ausgenutzt. Man kann Bayern bereits zum Meistertitel gratulieren. Unglücksrabe gestern: Per Mertesacker. Erst Eigentor und dann auch noch Rote Karte. Schlechter kanns für einen Abwehrspieler nicht laufen.
Naja, prinzipiell kann man auch eine "tiefe" Viererkette spielen, die eben bewusst nicht oder nur in Ausnahmefällen auf Abseits spielt. Da Werder aber eine andere Fussballphilosophie anstrebt und eben durch Ballbesitz und Offensive zum Erfolg kommen will, muss die Abwehr zwangsweise "hoch" stehen und ist daher gezwungen immer wieder auch riskant auf Abseits zu spielen. Bleibt gar nix anderes übrig. Also hast du im Fall Bremen natürlich recht, generell heisst Viererkette aber nicht zwingend dauernd auf Abseits zu spielen.Zitat:
Zitat von Fliegenfänger01
Man kann eine Viererkette auch mit einem hängenden Innenverteidiger spielen, der wie ein Libero fungiert. Schalke spielt so ähnlich mit Marcelo Bordon, der hinten die Bälle abläuft. Wir wenden das System jetzt bereits ein halbes Jahr mit gutem Erfolg an.
Na klasse, da stelle ich zwei Stürmer und ne hängende Spitze gegen und dann löst sich das Problem sehr schnell, denn wenn einer der beiden Innenverteidiger tiefer steht als der andere ergeben sich Räume in die ein guter Spieler die Bälle verteilt und ein schneller Stürmer diese klasse verarbeiten kann. Ich glaube nicht, dass es so von Haus aus gedacht war.Zitat:
Zitat von ollie1
Unser Trainer hat das auch ne Weile probiert, ist aber völliger Unsinn. Sobald du gegen ein Team spielst, das sowas erkennt siehst du kein Land mehr weil die dich, wie Fliegenfänger schon geschrieben hat, in der Tiefe sauber auseinandernehmen. Der Fehler in dem System ist doch klar: Die Aussenverteidiger sind keine Aussenverteidiger mehr, sondern werden zu Manndeckern und verlieren damit ihren Vorteil. Zudem muss dauernd einer von ihnen in die Mitte ziehen und dann ist der Flügel wieder meilenweit offen. Eine Viererkette macht nur Sinn, wenn man sie auch so spielt. Ansonsten kann man gleich wieder mit Libero spielen.Zitat:
Zitat von ollie1
Was Schalke gemacht hat, passiert so wenn man z.B. gegen Teams mit einer Spitze spielt und dadurch immer einer der IV entlastet ist. Der kann dann Pässe besser antizipieren und sichern. Aber das System grundsätzlich so anzulegen ist sinnfrei, da könnt ihr auf Libero umstellen und es gibt keinen Unterschied.
edit: Als Übergangslösung, um z.B. die Viererkette bei ner Liberomannschaft einzuführen, kann es natürlich funktionieren. Da ist es aber besser, mit ner richtigen Viererkette plus erfahrenem freien Mann zu spielen der zwischen 6er Position und Liberoposition wechselt und so die Verteidiger langsam an das System gewöhnt.
Ich denke unser Trainer hat das hauptsächlich gemacht weil wir letztes Jahr mit Libero gespielt haben und dieses Jahr mit Viererkette. Bei uns bleiben die Außenverteidiger eigentlich außen aber ein Spieler aus dem defensiven Mittelfeld rückt ein.
Hat heute ein ganz gutes Spiel gemacht und ein paar gute Dinger rausgeholt (sogar 1 gegen 1 ;) ). Leider hat Werder verloren, war aber beim Gegentor mcahtlos.
BTW. dann hoffe ich halt auf Leverkusen!^^
Woche für Woche beweißt Wiese, dass er für einen Platz in der N11 völlig ungeeignet ist. (edit) Wiese macht mir zurzeit einfach zu viele Patzer. Heute schon wieder...:rolleyes:
Zitat:
Zitat von -P-S-P-
Das sagst du nach "nur" 3 Patzern? Hast du mal gesehen was er in der 1. Halbzeit so rausgeholt hat? Hast du seine sehr starke Leistung letzte Woche gesehen? Lehmann hat zum Saisonanfang auch 2 Patzer gemacht und gegen Österreich ein schwaches Spiel absolviert und trotzdem ist er (unverständlicher Weiße) in der Nationalmannschaft.
Was helfen mir gute Paraden wenn ich trotzdem die mögliche Niederlage verschulde?Zitat:
Zitat von BvB19_09
Übrigens Wiese hat heute die neuen Akkurat Absolutgrip Handschuhe an...
(hab meinen obigen Beitrag etwas geändert, da ich ihn so eigentlich nicht schreiben wollte. War in meinem Gedankenganz schon wieder weiter...)
Spinnen die Reporter alle? Sorry, aber ich habe es mir jetzt einige Male angeschaut. Aber von einem krassen Patzer von Wiese kann man hier bestimmt nicht sprechen. Mal wieder ein typisches Beispiel für Reporter und Trainer (Middendorp), die noch nie im Tor gespielt haben.
Ich denke, der Schuss von Wichniarek war scharf, hätte genau in die lange Ecke gepaßt und Wiese hat sogar noch gut reagiert als er mit den Fingerspitzen den Ball herauskratzt. Wenn seinem Mitspieler vor die Füsse fällt, hätte Wiese garantiert ne überragende Parade gemacht.....
Karle
Es war kein krasser Fehler, aber meiner Meinung war es einer. Der Ball kam überhaupt nicht, wie du sagst, scharf. Aber da hat mal wieder die komplette Abwehr von Werder geschlafen...Zitat:
Zitat von karle
Zitat:
Zitat von karle
Tja, dass zeigt mal wieder die krasse "Anti-Wiese" Stellung im Forum, sowie in der Presse. Klatscht er ihn nach vorne kriegt ihn Wichiniarek. Zur Seite kriegt ihn der Torschütze. Ihn rüber zu fausten ist viel zu gefährlich und festhalten ist sehr schwierig.
@P-S-P
Die härte eines Schuss' kann man nicht über die Fernsehbilder bestimmen, deshalb ist es sehr schwierig einzuschätzen, ob man den Ball festhaltne muss.
Sehe ich genauso, er hatte schon mühe den Ball mit den Fingerspitzen zu berühren. Es war kein Fehler, aber sehr unglücklich.
Dafür hat er auch zweimal stark gehalten. Allerding die Fußabwehr war kurz vor schluss sehr glücklich für ihn. Aber wir wissen ja alle das Wiese kein überragender FUßballspieler ist.
Das hätte ich mir ja schon denken können, dass scih sofort wieder über Wiese her gemacht wird. Und das nach einem UNGLÜCKLICHEN Ball. Das war - meiner Ansicht nach - kein Patzer, sondern einfach nur Pech. In der Situation kann man den Ball ja nicht verschwinden lassen.
Ich sehe es genauso wie -P-S-P-.Zitat:
Zitat von -P-S-P-
Mein Großvater sagte mir noch, dass Wiese falsch stand.
Er stand viel zu defensiv am Pfosten.
Aber um hier Wiese nicht schlechter zu reden als er ist: Ich finde er hat große Fortschritte in 1:1-Situationen gemacht...
Kann mich der letzten beiden Meinungen nur anschließen...ich finde, nachdem ich es mir mehrmals angeschaut habe, dass es zwar für Tim Wiese unglücklich aussah, aber mMn es kein (krasser) Torwartfehler. Wie der Großvater von Daniel1991 schon sagte, er stand viel zu nah am Pfosten, so konnte er diesen kann nicht mehr richtig fangen, sondern nur abwehren...und ein Torwart wehrt so ein Ball halt zur Seite ab.
Wäre da kein Bielefeldspieler gewesen, so hätten sie Tim Wiese niemals einen Fehler unterstellt, sondern eher eine gute Parade...
Aer er musste nah am Torpfostenstehen, den wenn der Ball durch den klein Winkel geht ist es eine mega Patzer aus diesem Winkel.
Aber Wiese ist nicht der einzige der direkt am Pfosten steht. Kahn steht auch immer so und er hält Bälle aus diesem Winkel.
Dafür für mich kein Patzer oder Stellungsfehler.
Ich denke schon das es ein Stellungsfehler ist. Kuck' doch mal wie Torhüter wie Adler, Rost oder Enke sich in solchen Situationen verhalten...Zitat:
Zitat von El Gato
Die machen auch nicht immer alles richtig.Zitat:
Zitat von Daniel1991
Wurde auch nie von mir behauptet. Trotzdessen sind sie in den Bereichen Stellungsspiel und Mitspielen etwas besser...Zitat:
Zitat von Spideratze
Das würde ich so auch nicht unterschreiben, da man hier nicht einmal von einem Stellungsfehler ausgehen muss. Außerdem hätte es jedem anderen auch passieren können. Auch einem Adler!Zitat:
Zitat von Daniel1991
hat am sonntag trotz dem einen fehler aber gut gehalten !
Wiese für Deutschland !!! :p
Ja ne is klar:rolleyes: ...Zitat:
Zitat von Quaresma7
Das wird wahrscheinlich nie passieren, wofür er selbst Schuld trägt...Zitat:
Zitat von Quaresma7
Er hätte nie Löw und die anderen Torhüter kritisieren dürfen, aber da ist nun mal die große Klappe von Wiese schuld.