Ich fand ja Tschauner und mit Abstrichen Lukas Kruse die Saison über dem Durschnitt , aber ich habe wohl auch nicht soviel Ahnung :)
Druckbare Version
Ich fand ja Tschauner und mit Abstrichen Lukas Kruse die Saison über dem Durschnitt , aber ich habe wohl auch nicht soviel Ahnung :)
Die sind sicherlich eher zu nennen als Fromlowitz - wie auch einige andere. Fromlowitz spielt halt sehr spektakulär und fällt deshalb dem unwissenden Betrachter eher ins Auge. Gegen St. Pauli hat er sehr stark gehalten, allerdings auch nur auf der Linie.
Das Spiel habe ich auch gesehen, ansonsten kann ich nur anhand von Zusammenfassungen urteilen. Am Millerntor hatte Fromlowitz in der Tat den einen oder anderen starken Reflex, allerdings ist es ja spätestens seit dem Ausbrechen des Neuer-Hypes auch Standard zu erwähnen, dass manche Keeper durch gutes Mitspielen und eine starke Strafraumbeherrschung eben solche Situationen gar nicht entstehen lassen.
Fromlowitz: "Mir wurde schwindlig und schlecht"
Bislang hat sich der Wechsel von Keeper Florian Fromlowitz zum MSV Duisburg noch nicht bezahlt gemacht. Die Meidericher hinken in der 2. Liga derzeit deutlich hinter den Erwartungen zurück. Im Interview spricht der 25-Jährige vor dem Heimspiel gegen den FC Ingolstadt (Sa., 13 Uhr im LIVE-TICKER und bei Sky) über das Torwartraining seines Mentors Gerry Ehrmann, Gespräche mit einem Psychologen und erklärt, warum in Duisburg niemand über den Trainer diskutiert.
Hier weiterlesen
Quelle: spox.com
Gutes Interview. Nicht das übliche Blabla, sondern mit etwas mehr Tiefgang.
Ich habe den Eindruck, dass Fromlowitz bei mindestens jedem zweiten Gegentor getunnelt wird. Gerade schon wieder. Sein Schwerpunkt ist immer viel zu weit hinten und scheinbar kriegt er das Problem nicht in den Griff.
War heute wie immer zu Heimspielen der Eintracht im Stadion und konnte ihn heute mal live begutachten.
Den Tunnel gegen Hoffer bekommen so wohl nicht viele Torhüter eingeschenkt. Klar macht Hoffer das Dribbling klasse, aber Fromlowitz war schon verdammt nah dran am Schützen, sodass man in 99,99% aller Fälle angeschossen wird, so zumindest meine Erfahrung. Die Leute neber mir waren auch ziemlich verdutzt, als der drin war.
Im Stadion sah es so aus, als wäre er am Lattenfreistoß von Köhler noch drangwesen , wenn ja war das ne echt feine Situation, die halt auch irgendwo seine Stärken wiederspiegelt.
Sah das zweite Tor niemand etwas kritischer? Der Kopfball von Hoffer schien auch nicht unhaltbar und ziemlich mittag. Zwar aus kurzer Distanz gegen die Laufrichtung , aber irgendwie klemmt sich Fromlowitz ja schon an den äußeren Pfosten, sieht suboptimal aus.
Beim dritten machtlos, das war einfach nen Sonntagschuss .
Ach ja was ich noch vergessen hatte. Fußballerisch leider ne absolute Offenbarung. Kein langer Ball kommt beim Mitspieler an , von schneller Spieleröffnung leider nix zu sehen :(
Noch was Bemerkenswertes. Fromlowitz ist als Einziger in die Fankurve gegangen und hat sich den wütenden und enttäuschten Fans gestellt, generell scheint er dort einer der wenigen Leader zu sein und man merkt auf dem Platz, dass er auch innerhalb der Mannschaft ein gutes Standing hat.
Man was hat sich Fromlowitz heute wieder für ein Ei beim Pokalspiel in Kiel eingefangen.
Er fängt einen Freistoss vor der Linie ab und lässt ihn entweder bevor er beim zurück laufen im Tor steht fallen oder kommt mit dem Ball gegen den Latte...konnte das auch nach der Zeitlupe nicht genau erkennen.
So richtig erkennen konnte ich es auch nicht.
Ist glaub ich ne Mischung aus beiden, dass er zum einen mit dem Ball noch an die Latte kommt und zum anderen ihn auch leicht loslässt, weil er merkt das er sonst mit dem Ball hinter die Linie kommt.
Stürmer steht natürlich auch gold richtig... aber das ändert auch nichts an der unglücklichen Figur von Fromlowitz.
Beim Rückwärts laufen wird man zwangläufig im Tor landen wenn man den Ball vor der Latte runterpflückt. Das sind Gesetze der Physik. Dagegen kann man nie argumentieren. Keine Ahnung was er sich dabei gedacht hat.
Hier könnt ihr das Tor noch mal sehen:
http://www.sky.de/web/cms/de/sport-m...001&wkz=wxfsl1
sieht blöd aus, er könnte ihn auch übers Tor lenken (war ne kurzfristige Entshceidung ihn zu fangen), dann muss er ihn loslassen, sonst fällt er mit dem Ball ins Tor. Sieht blöd aus aber naja ....
Man muss ihm zumindest zu Gute halten, dass der Ball so runterkommt, dass er ihn unmöglich so früh fangen kann, dass er keine Probleme bekommt. Was also tun - vorausgesetzt, man weiß wo man steht? Normalerweise kannst Du den Ball locker fangen, doch irgendwann kommt die Torlinie oder eben auch die Latte. Richtig ist ja zunächst einmal, nicht darauf zu spekulieren, dass der Ball drüber geht oder von der Latte nach hinten springt. Das ist Harakiri. Einfach ganz geschmeidig den Ball über die Latte zu lenken und den Eckball in Kauf zu nehmen, wäre richtig gewesen. Das ist dann nicht "sexy", aber alternativlos - solange man nicht umhin kommt, bis zum Sprung rückwärts zu laufen. Alternative: Schnell genug "hinter" den Ball kommen und durch eine Art "Stemmschritt" wieder eine ausschließlich nach oben gerichtete Sprungrichtung zu erhalten. Daraus kann man den Ball auch über der Latte pflücken. Ich denke aber, dass das hier nicht möglich gewesen wäre.
Ich denke, er war nicht ganz im Bilde, wo er runterkommen würde nach dem Sprung, weil er doch sehr überrascht wirkte und ins Tor fällt. Auch wenn das eine blöde Situation für den Torwart ist, weil der Ball natürlich aus der Hand flutschten kann, wenn Ball oder Hände gegen die Latte kommen, muss der Torwart in dieser Situation wissen, wo er sich befindet. Es gab überhaupt keine Ablenkung und es war vollkommen unhektisch. Für mich sah das einfach zu lässig aus. Da wollte Fromlowitz zeigen, wie cool er einen Ball wegfängt und schon ist die gesamte Spannung aus der Bewegung und die Konzentration ist weg. Desorientierung plus zu lässig = sieht ziemlich besch...eiden aus.
Über die Latte lenken und gut. Gib ja nicht so viel zu diskutieren dabei. ;)
Der Fromlowitz ist vielleicht ein Kasper, das gibt es ja kaum … ! Der wäre bei mir schon lange auf der Bank. Der schießt ja einen Bock nach dem anderen. Gerade mal wieder das 1:0 für Aachen verschuldet. So kommt man nie da unten raus.
Könntest du vielleicht beschreiben was er genau gemacht hat?! Ich habe keine Livebilder oder eine Wiederholung des Spiels gesehn.
ist auch ein so großes Talent angeblich, man muss aber sagen er hat sich nicht wirklich weiter entwickelt nach der Zeit beim FCK, damals sicher ein richtig guter, aber ist komplett stehen geblieben in der entwicklung... leider hat Duisburg nur mit F.Wiedwald eine Nummer 2, die meiner Meinung nach erst recht nicht Zweitliga reif ist... auch wenn er noch ein junger Kerl ist
Fromlowitz ist heute nicht im MSV Kader....Er sollte nur auf der Bank sitzen aber laut SKY Kommentator wollte er das nicht da ihm alles zu viel wär und wär daher gar nicht im Stadion.
Ziemlicher Absturz. Vom eigenen Torwarttrainer abgesägt worden...
Paukenschlag für Fromlowitz
Paukenschlag für Keeper Florian Fromlowitz vom MSV Duisburg. Am Freitagabend gegen Eintracht Braunschweig stand der Keeper nicht einmal im Kader der "Zebras". Neu-Trainer Oliver Reck stricht den Torwart aus dem Kader für die Partie. Am Mittwoch sollte Fromlowitz zumindest noch auf der Bank Platz nehmen. Was war nun passiert? http://www.torwart.de/fileadmin/user...more-icon2.gif mehr...
Recht unprofessionell vom Fromlowitz. Mal schauen, wie sich die Sache entwickelt. Sollte er sich seinen Platz nicht zurück erobern, wird es wohl relativ schwer für ihn werden, einen neuen Verein zu finden.
Erst bei Hannover ausgemustert und nun bei beim MSV.
Also sollte kein Wunder geschehen, war es das für Romlo beim MSV und mal sehen, welcher deutsche Verein ihn noch haben möchte.
Einfach unprofessionell!
So wie ich es gelesen habe (kicker online), soll er gesagt haben dass er "mental nicht in der Lage sei" das Spiel aus der Arena zu verfolgen. Von mental ausgebrannt hab ich da nix gelesen.
Da ist für mich dann ein unterschied!
Aber dennoch bleibt ab zu warten wie sich die Sache um ihn weiter entwickelt.
Ich drück ihm die Daumen!
Ich finde es ein bisschen anmaßend, wenn man, absolut ohne zu ahnen, wie groß der Druck ist, der auf Profifußballern lastet, vom Sofa aus sowas als "unprofessionell" bezeichnet.
Klar ist Fußball ein Teamsport und das Team ist wichtiger als der Einzelne. Auf der anderen Seite ist es für Torhüter schon schwierig, wenn man nicht spielt. Weil man halt nicht auf einer anderen Position eingewechselt werden könnte, wie es für Feldspieler der Fall ist. Und weil Torhüter ja nicht von Spieltag zu Spieltag gewechselt werden.
Dann ist es ja noch dazu das zweite Mal, das ihm das passiert, auch in Hannover damals ist er ja schon - vielleicht ohne für ihn so erkennbaren Grund - abgesetzt worden. Diesmal sogar eine Spielklasse tiefer. Sowas könnte natürlich Aussenstehenden, die sich vielleicht nicht so intensiv mit dem Thema auseinandersetzen, signalisieren: "Der ist ja nichtmal für die zweite Liga gut genug". Ich kann mir schon gut vorstellen, dass das für Fromlowitz, der ja noch gar nicht so alt ist, eine Art von Existenzangst auslösen kann, denn das ist sein Job. Und ob er nach zweimal abgesägt werden den so noch weitermachen kann? Verpflichtet den noch jemand?
Dass sowas dann auch noch durch seinem vorherigen Torwart-Trainer, einer Bezugs- und Vertrauensperson, passiert, dem wohl nicht viele (auch FF selbst nicht) den Sachverstand auf diesem Gebiet absprechen, lässt die Sache für mich ein bisschen wie das berühmte Messer im Rücken wirken.
Das ist glaube ich eine extrem schwierige Situation für Fromlowitz, und ein nachvollziehbares, wenn auch unerfreuliches Verhalten. Jetzt noch als unprofessionell bezeichnet zu werden macht es da nicht besser.
Edit:Richtig, dass er die Situation mit Enke verarbeiten musste, das IMHO sehr gut gemacht hat, und dafür keine Anerkennung, sondern in letzter Konsequenz den Bankplatz in Hannover bekommen hat, ist und war für sein Selbstbewußtsein sicher auch nicht förderlich.
Sorry, aber wenn ich Druck im Beruf habe und eventuell sogar von meinem Chef degradiert werde, dann kann ich auch nicht einfach abhauen und sagen, dass ich mich mental nicht dazu in der Lage sehe, meinem Job nachzugehen. Fromlowitz hat sich diesen Beruf ausgesucht, also muss er auch mit den Begleitumständen leben können.
Deshalb ist Fromlowitz' Verhalten in meinen Augen absolut unprofessionell. Denn er ist seinem Arbeitgeber gegenüber zu einer Leistung verpflichtet. Wenn er dann einfach abhaut, ist das ein Abmahnungsgrund.
Was Enkes Tod damit zu tun hat, dass Fromlowitz in Hannover "abgesägt" wurde, kann ich auch nicht verstehen. Soll man ihm aus Mitleid bzw. aus Anerkennung einen Stammplatz zusichern? Das ist Profifußball.
Nein, das soll man natürlich nicht.
Ich stimme Dir zu, dass der Druck als Bundesligaspieler für Fromlowitz offensichtlich zu groß ist oder war. Trotzdem bleibe ich dabei, dass es da schon extrem viel gibt, was auf ihm lastet. Ich hab grad nochmal nachgeschaut, auch in Kaiserslautern ist er ja damals mitten in der Saison aus dem Tor genommen worden - für Sippel. Erst in Lautern, dann in Hannover, jetzt in Duisburg. An jeder Station, wo er war, hat man ihn also ins Tor gestellt, er hat die Erwartungen jedesmal anscheinend nicht erfüllt und ist dann dreimal gescheitert, ausnahmslos. Wie angesprochen wird ihm dann noch vom TW-Trainer das Vertrauen entzogen.
Warum ich Enke angesprochen habe: weil es sicher nicht einfach war für Fromlowitz, einen engen Kollegen und Mit-Torwart so zu verlieren. Wahrscheinlich macht man sich auch Gedanken über seine eigene Situation, wenn man sieht, wie andere in einer vergleichbaren Situation reagieren. Allerdings bin ich sicher, dass mindestens ein Jahr nach dem Tod Enkes Fromlowitz kein Interview geben konnte, ohne über Enke zu sprechen. Die Person Fromlowitz ist ja quasi auf "Enkes Erbe" reduziert worden.
Während ich zugestehe, dass die Geschichte um Enke etwas ist, was ein stabiles Gemüt möglicherweise relativ problemlos wegsteckt (so gut kann ich das ehemalige Verhältnis zwischen beiden auch nicht einschätzen), bleibe ich dabei, dass das andauernde aus-dem-Tor-nehmen die Panik, dass man einfach nicht gut genug ist und seinen (Traum-)Job bald nicht mehr ausführen darf, auslösen kann.
Das geht meines Erachtens über das Berufliche (bzw. Professionelle) hinaus. Wenn man das trotzdem gerne als unprofessionell bezeichnen möchte, dann würde ich allerdings anfügen "unprofessionell, aber menschlich".
Ich weiß, ich weiß, es verbietet sich eigentlich...aber im Zuge der Ereignisse gestern rund um den Spieltag ist auch wieder der Satz gefallen:"Die sind auch nur Menschen". Ich will niemandem zu nahe treten, aber Deine Argumentation klingt etwas nach "Wenn sie keine Maschinen sind, sollten sie sich einen anderen Job suchen."
Sorry, ICH habe das Enke-Argument in den (virtuellen) Raum geworfen.
Mir ist das ein entlastendes Gegenbeispiel eingefallen, um ihm keine grunsätzliche Charakterschwäche zu unterstellen.
Meine persönliche Meinung ist, dass Fromlowitz in vielen Bereichen "unfertig" wirkt. Aufgrund dessen schleichen sich immer wieder Fehler ein, wie z.B. im Pokalspiel.
Nur kurz dazu: a) weiß ich, dass irgendwann die Torlatte kommt und b) habe ich gelernt, dass man den Ball immer zur Brust heranziehen soll, damit genau sowas nicht passiert.
Ich weiß, dass es ein abgenutzer Schuh ist, aber die Ehrmann-Torhüter haben einfach eine sehr merkwürdige Selbstwahrnehmung. Sippel ist der erste, der nicht so ein Poser ist. (gehört immer noch zur persönlichen Meinung)
Wir haben an anderer Stelle über Adler gesprochen, der bezüglich seiner Fähigkeiten und Fertigkeiten sicherlich Topniveau hat, aber sein Körper ist - oberflächlich betrachtet - nicht robust genug.
Vielleicht ist das bei Fromlowitz mit der mentalen Stabilität auch so.
Keeper Florian Fromlowitz vom MSV Duisburg hat sich am Samstag für sein Fernbleiben in der Partie gegen Eintracht Braunschweig (3:0) bei den Verantwortlichen, seinen Kollegen sowie den Fans entschuldigt. Allerdings wurde er vom MSV mit einer hohen Geldstrafe belegt und zudem abgemahnt. Am Freitag nominierte MSV-Coach Oliver Reck Fromlowitz nicht für die Startelf, worauf sich der 25-Jährige "mental nicht in der Lage" fühlte, auf der Ersatzbank Platz zu nehmen.
http://www.kicker.de/news/fussball/2...romlowitz.html
Das hat nicht smit Druck zutun, sondern mit Frust.
Vor 2 Jahren wurde Fromlowitz Stammkeeper (Hinztegründe unrelevant)
Hannover spielt eine starke Hinrunde, doch plötzlich sitzt Fromlowitz auf der Bank Sein Nachfolger wird Nationalkeeper.
Also flüchtet Fromlowitz in die zweite Liga. Nun geht auch noch der etatmäßige Stammkeeper Yeldell und Fromlo ist konkurenzlos.
Und nun sitzt er auf der Bank. Das muss man natürlich erstmal verdauen, trotzdem hat sich Fromlo mit dieser Aktion selbst ins Abseits befördert
Richtig. Aber das zeigt auch wiederum die Diskreptanz zwischen eigener Leistung und eigener Einschätzung. Die ist häufig meilenweit auseinander und wird von Beratern meist noch befeuert.
Zurück im Training
Flüchtling Fromlowitz wieder da!
Montag morgen, 10.38 Uhr: Florian Fromlowitz (25) betritt den Trainingsplatz der Duisburger. Zuvor hatte er sich in der Kabine bei Mannschaft und Trainerstab für sein Fehlverhalten entschuldigt…
Weiterlesen
Quelle: BILD
Er war der Nachfolger von Enke
Dresden: Kommt Torwart Fromlowitz?
Dynamo sucht nach den Abgängen von Dennis Eilhoff (verletzt) und Wolfgang Hesl (Greuther Fürth) einen gestandenen Keeper, der mit Benny Kirsten um den Platz im Tor kämpft. Ein heißer Kandidat ist Florian Fromlowitz (26) von Liga-Konkurrent Duisburg!
Weitelesen
Quelle: BILD
Ein Neuanfang würde für ihn aufjedenfall Sinn machen.
In Duisburg wird er sicherlich kaum noch eine echte Chance bekommen, da Wiedwald sich wirklich gut entwickelt hat und er nach den Vorkommnissen in der letzten Saison sowieso unten durch ist.
Dresden: Torwart verlässt der MSV
Fromlowitz: "Sportliche Perspektive" bei Dynamo
Beim MSV Duisburg stand Torwart Florian Fromlowitz zuletzt nicht nur im Schatten von Konkurrent Felix Wiedwald, sondern auch auf der Liste der potenziellen Wechselkandidaten. Von der kann er nun gestrichen werden. Der Schlussmann hat einen neuen Verein - Dynamo Dresden. Beim Liga-Konkurrenten will der 26-Jährige wieder sportlich in die Spur finden.
Weiterlesen
Quelle: kicker
Gute Chance für ihn. Womöglich seine letzte in Liga 2.
Und wieder ist er nur Ersatzmann. Seine Zeit als Profi in Liga 1 oder 2 scheint für mich bald abzulaufen.
Dresden: Saisondebüt für Ex-Kapitän Fiel
Fromlowitz: Die schwarze Serie hält
Die schwarze Serie von Florian Fromlowitz hat Bestand. Durch Dresdens 0:1 verlor der Schlussmann das vierte Spiel seiner Profikarriere gegen Hertha BSC. 0:9 lautet nun das Torverhältnis mit Dynamo, Hannover und Kaiserslautern.
Weiterlesen
Quelle: kicker
Warum stand Fromlowitz eigentlich im Tor? Ich hatte gedacht, dass Kirsten bei Dresden gute Leistungen zeigt, bzw. bislang gezeigt hat. Warum plötzlich ein Torwartwechsel? Vielleicht bin ich auch einfach nur schlecht über Kirstens Leistungen informiert!?
Das steht im Kicker-Artikel. ;) Fromlowitz verhält sich vorbildlich und wird deshalb mit Spielpraxis belohnt. Beim Pokalspiel gegen seinen Ex-Verein aus Hannover steht er auch im Tor. Ob solche Belohnungen im Profifußball angemessen sind oder nicht, mag ich nicht beurteilen.
au und gegen Aue am wochenende steht Kirsten wieder im Tor, mir fehlt wie Pauli der sinn dahinter^^
Zuletzt war Fromlowitz wieder verletzt. Bin mal gespannt, ob er nochmal irgendwo Stammtorhüter wird. Ich habe da immer mehr meine Zweifel. Er hatte zweimal die Chance und hat sie versiebt. Ich habe mich mal mit "Traumhüter" Lars Leese ein Interview gemacht, als er nioch Trainer bei Bergisch Gladbach war. Leese meinte, dass so ein "Hampelmann" wie Fromlowitz nur Unruhe in das Spiel der Mannschaft bringen würde. Ich muss gestehen, wenn ich Fromlowitz im Tor stehen sehe, erinnert er mich von seiner Statur uns seiner Präsenz immer an Micky Maus.
Wann hast du ihn denn zuletzt spielen sehen? Beim Pokalspiel in Hannover hat er mir sehr gut gefallen. Dort strahlte er Ruhe aus, war im Strafraum sehr präsent und hielt einige Bälle sehr stark.
Ich finde ihn trotzdem immer noch zu hampelig, auch in Hannover. Seine Reaktionsschnelligkeit ist allerdings beachtlich, kann aber die Strafraumschwächen nicht kompensieren.
Du hast meine Frage nicht beantwortet... Seine Zeit in Hannover ist übrigens schon zu lange her, um daraus einen Rückschluss auf den Status quo zu ziehen.
Ein Spiel, bei dem er die Kicker-Note 3,5 bekam, ist wohl kein Beleg, dass er jetzt mehr Ruhe ausstrahlt. Ich beziehe mich auch auf seine Zeit beim MSV Duisburg, wo er alle Vorraussetzungen hatte, sich als Stammtorwart zu etablieren und es trotzdem versemmelt hat. Obwohl man sicher darüber streiten kann, ob Oliver Reck ihn zu früh aus dem Tor genommen hat. Aber es ist auffällig, das er bei den Trainern schnell den Kredit verliert. Auch Mirko Slomka hat öfter betont, dass Fromlowitz zu wenig getan hat und dass er deshalb Zieler ins Tor gestellt hat.
Laut Kicker soll es während der Winterpause zwischen Fromlowitz und Kirsten einen offenen Zweikampf geben und die BILD-"Zeitung" schätzt seine Chancen immerhin auf 50 Prozent:
http://www.bild.de/sport/fussball/dy...3934.bild.html
Bin mal gespannt...