Ist gegen den FC Oberneuland an einer Flanke vorbei gesegelt.
Diese Info war es mir wert, mich bei 40 Grad Celsius vorm PC zu setzen!:)
Druckbare Version
Ist gegen den FC Oberneuland an einer Flanke vorbei gesegelt.
Diese Info war es mir wert, mich bei 40 Grad Celsius vorm PC zu setzen!:)
Irgendwie sieht er beim 1:1 unglücklich aus. Kommt entgegen und will wohl ausloten, ob er die Flanke pflücken kann und wird dann quasi per Kopf überlupft. Bleibt er im Tor (was hier wohl richtig gewesen wäre), kann er den Ball wohl halten. Kein schlimmer Bock, aber ein verhinderbares Gegentor.
Gegen Elia im 1gegen1 hat er sehr gut den Winkel verkuerzt, hat Elia somit die Trefferflaeche verkleinert, sodass er ihn anschoss. Aber beim Gegentor von Gebre Selassie stand er 2,5-3m vor dem Tor, was bei Kopfbaellen toedlich sein kann. Entweder er faengt die Flanke davor ab, oder steht hoechstens 1-1,5m vor der Linie, um auf den Kopfball zu reagieren. Ich denke auch, dass er an den Kopfball herangekommen waere, wenn er naeher an der Torlinie stuende.
Hatte auf den ersten Blick auch gedacht, dass er zu weit vorne steht, aber seht Euch mal ein paar der Wiederholungen an:
Ich denke nicht, dass da was zu halten war. Auch weil der Ball nicht ganz sauber getroffen wird.
Die Flanke ist zu schnell, als dass man sie abfangen könnte.
Das meine ich ja, Icewolf. Aber er kommt raus mit der Tendenz, den Ball holen zu wollen. Wenn nicht: Warum geht er dann nach vorne? Du hast Recht: Eine Flanke, die er nicht erreichen kann. Also wäre es am Besten, im Tor zu bleiben um einen eventuellen (immerhin ist ja auch noch ein eigener Mann bei Gebre Selassie) Abschluss abwehren zu können. Für mich macht Weidenfeller da so ein Mittelding, mit dem er sich alle Chancen nimmt. Aber vorher war es teilweise ein sehr gutes Spiel von ihm, wo er die Dortmunder Führung eine Zeitlang festhalten konnte.
Ja, das meinte ich. Mit so einem Stellungsspiel ist jeder Kopfball, der zur Bogenlampe wird, unhaltbar. Deswegen waere 1m vor dem Tor die ideale Loesung...
Nicht unbedingt souverän, was Weidenfeller beim Gegentor abliefert.
Find ich auch!
Wenn er da auf der Linie bleibt passiert evtl. nix... aber diese Bälle scheinen nicht seine Stärke zu sein. Letzte Woche ist er ja auch ein paar Schritte raus obwohl er nicht rankommen kann.
Er war halt in den letzten Jahren über sein eigentlichen niveau und wurde viel zu sehr überschätzt. Er starhlt eine gute Präsenz aus, ist einguter führungsspiele rund intern wichtig fürs Team, aber hat doch gewisse Schwächen in der Strafraumbeherrschung. Er wird dem Team in der BL un din der CL noch Punkte kosten
Ich meine auch überschätzt, natürlich:)
Das stimmt, das war nicht das gelbe vom Ei beim Tor von Pekhart.
Überschätzt würde ich Weidenfeller auch nicht bezeichnen. Er ist halt nicht der moderne Torwart wie ein Neuer der den Strafraum beherrscht wie kein zweiter.
Ich bin gespannt wie lange er noch Nr.1 ist beim BvB...
Jetzt müssen wir aber nicht direkt wegen einem schlechten Spiel ein Fass aufmachen. Seine Strafraumbeherrschung ist nicht die beste - das weiß aber jeder und daran wird gearbeitet. Ansonsten ist die Abwehr aber auch gut darauf eingestellt.
Was mir an Weidenfeller seit der letzten Saison so imponiert ist, dass er die wenigen Situationen, die sich im bieten, konstant und zuverlässig löst. Gerade im 1gg1 war er letzte Saison einer der Stärksten. Wo Neuer noch Probleme hatte, sich bei Bayern auf die wenigen Situationen einzustellen, hat Weidenfeller das bereits auf vorbildliche Art und Weise und mit großer Konstanz gelöst.
Er ist im Gesamtpaket vielleicht nicht der beste deutsche Torhüter, aber eben genau der, den Dortmund braucht und mit dem Dortmund nicht zufällig so erfolgreich ist.
Kann dem zustimmen vice!
Dachte aber das er seine Strafraumschwäche etwas abgestellt hätte seid der letzten Saison aber dem ist wohl nicht so...
Ich weiß nicht, ob Dortmund Weidenfeller unbedingt braucht. Klar, als Führungsspieler definitiv, aber ich behaupte mal, dass der BVB auch mit 70% aller anderen Bundesligakeeper so erfolgreich sein würde. Ist vielleicht ähnlich wie bei Barca. Da steht mit Valdes auch ein eher durchschnittlicher Keeper im Tor. Da würde ich auch nicht behaupten, dass Barca genau den braucht, aber Valdes reicht Barca halt aus.
Auch eine sehr gute Einschätzung Stetti!
Valdes ist fußballerisch sehr bewandert und spielt gut mit, außerdem hat auch er ähnlich wie Weidenfeller die Nerven, um in wichtigen Spielen einfach voll da zu sein und die wenigen Situationen zu klären. Allerdings ist er hin und wieder auch mal für einen Patzer gut, bei Weidenfeller sind diese recht selten geworden. Nervenstärke und Erfahrung spielen hier eine sehr wichtige Rolle, da können diese 70% der Torhüter dann eben nicht mehr mithalten und können sich daher dort nicht profilieren. Vom reinen Können her hätte ja z.B. auch Enke Valdes in Barcelona ablösen müssen, da hat dann aber wohl die Nervenstärke gefehlt.
Gestern in der CL gegen Ajax wieder stark und vorallen entschlossen im 1 gg 1!
Einmal irrt er danach zwar etwas außerhalb des 16ers rum aber wer weiß wofür das gut war ;)
Ich muss hier mal als Bayer-Fan loswerden, dass ich es absolut überragend finde wie Weidenfeller die letzten 2-3 Jahre spielt, er gibt der Mannschaft die Sicherheit und Ruhe, die sie braucht, er ist in entscheidenden Momenten voll da und erlaubt sich in wichtigen Spielen so gut wie keine Patzer, es gab eine Zeit da hätte all das durchaus für eine Berufung für die N11 gereicht, diese Zeiten scheinen (leider, meine Persönliche Meinung) vorbei zu sein. Ich finde es jedenfalls ganz klasse was Weide leistet!!! Ich wünsche ihm, dass er auch weiterhin auf diesem Niveau spielen kann. Beste Grüße
Dortmund: Einsatz in Hamburg offen
BVB bangt um Weidenfeller und Gündogan
Borussia Dortmund muss beim anstehenden Auswärtsspiel in Hamburg am Samstag (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) womöglich Keeper Roman Weidenfeller und Sechser Ilkay Gündogan ersetzen. Beide meldeten sich am Donnerstag mit einem grippalen Infekt ab.
Weiterlesen
Quelle: kicker
Dienstag noch noch der Held und heute muss er sich das zweite Tor des HSV auf die Fahne schreiben... aber so ist Fussball.
Sieht ein bischen unglücklich aus, wie er "zum Ball" agiert.
Das ist schon das zweite Tor was er in dieser Saison auf seine Kappe nehmen muß, sieht ganz danach aus als könnte er seine Leistungen von der vorherigen Saison nicht wiederholen.
Wird sich noch zeigen, ein paar richtig starke Spiele hatte er ja auch schon...
Weidenfeller hat jetzt knapp zwei Jahre auf einem konstant sehr guten Level gespielt! Das darf man nicht vergessen!
Nur, weil er jetzt bei einer Situation nicht gut reagiert hat bzw. er schon auch Schuld am Gegentreffer war, sollte man jetzt nicht wieder alles in Frage stellen!
Das ist absolut korrekt.
Abgesehen davon, dass wir hier im Forum Fehler sehen, wo der "normale" Journalist und Fan keine Kritik üben, und dass Weidenfeller dann schon ein paar mehr kritikwürdige Aktionen und vermeidbare Gegentore in den letzten Jahren hatte, muss man mal feststellen, dass er wohl derjenige Torwart in der BuLi ist, der hier am kritischsten gesehen wird. Das wird ihm nicht gerecht. Er hat sich enorm weiterentwickelt und das ist - wie das Beispiel Wiese zeigt - alles andere als selbstverständlich. Würden deutlich talentiertere Torhüter so sehr an sich arbeiten, wäre das Niveau in der BuLi noch weitaus höher.
Ich kann den Typen Weidenfeller nicht ab, seine Kommentare, seine Scheinheiligkeit, wenn er sich zu Schalke äußert, seine ganze Arroganz - all das ist mir zuwider. Von der Asamoah-Nummer ganz zu schweigen. ABER: Rein sportlich betrachtet kann ich nur den Hut ziehen, wie er sich zu einem ordentlich mitspielenden Torwart entwickelt hat! Und diese Objektivität würde ich manchem wünschen, der reflexartig bei immer den gleichen Torhütern draufhaut.
Was meint ihr, war das zweite Tor von Frankfurt für ihn haltbar? Der Ball geht im kurzen Eck ins Tor, andererseits ist er noch in der Bewegung als der Ball gespielt wird...
Chris, ich habe gestern beide Tore gesehen. Für mich wirkte Weidenfeller gestern alles andere als sicher. Im Gegensatz zu Trapp, der zwar nun nicht mega Sicherheit ausstrahlte, aber sein Ding nüchern und gut gemacht hat.
Weidenfeller war beim zweiten Tor nicht bereit, sondern noch in der Bewegung - wie Du richtig erkannt hast - und die Möglichkeit, daß wenn er steht, diesen Ball erreicht und klären kann, ist verdammt hoch.
Letztendlich passte da gestern wieder alles zusammen... auch das erste Tor, ein Distanzschuss. Ich finde, daß auch hier das Stellungspiel nicht 100%ig optimal war und Weide erreicht den Ball nicht. Natürlich sind das Granaten - trotzdem. Der Sprung ist nicht so dynamisch, da fehlt Power dahinter. Ja, ich sagt's gern: Anstelle Beckenbauer hinter der Viererkette wäre hier ein wenig Gerald Ehrmann zur Parade besser gewesen ;)
Aber es ist kein Vorwurf, denn sein Gegenüber hat bei gleicher Distanz auch keine Chance. Scheint mir ein probates Mittel zu sein, bei den "mitspielenden Torleuten" es mal wieder damit zu versuchen, also Schüsse aus zweiter Reihe, anstelle die Querleger... gute, alte, deutsche Tugend. Ein Hoch auf die Artillerie!
Der Kopfball zum zweiten tor ist natürlich auch eine Pfund. Der geht genau zwischen Weidenfeller und Pfosten ins Tor... da ist gehörig Glück auch dabei, nur: Weidenfeller kommt nicht zum Stehen und auch das Hochreisen der Hand kommt nicht an den Ball... ich denke, ja ich bin sogar sicher: Steht Weidenfeller da, dann hat er das Ding. Und ich lehne mich mal aus dem Fenster: So etwas hat er auch schon ab und an gehalten - gestern halt nicht.
Also ich fand die gesammte Hintermannschaft wirkte gestern bei den Gegentoren nicht gerade sicher. Und zwischendurch gab es auch genügend Momente wo man sich an den Kopp packte. Dies galt sowohl für Weidenfeller als auch für die 4er-Kette davor.
TW-MiK,
genau... die Abwehr von Dortmund war im zweiten Spial nach der HSV Pleite irgendwo völlig desorientiert und leistete sich zum Teil haarsträubende Fehler... Mag sein, daß sich diese "Nervosität" auch auf den Torwart überträgt... aber Weidenfeller hat es auch nicht geschafft, seiner Hintermannschaft ein wenig mehr Ruhe zu geben und dieses zeitweilige Chaos ein wenig zu ordnen...
@Steffen:
Kann dir nur zustimmen...
Kann es evtl. auch an seiner Erkältung gelegen haben?
Ich mein jeder von uns weiß doch wie schwer es ist sich zu konzentrieren wenn man erkältet ist etc. Und Konzentration ist halt ein großer Teil des Torwartspiels. Vielleicht fehlten ihm dadurch - auch schon beim HSV - ein par Prozent an Konzentration und er hatte somit zuviel mit sich selbst zu tun... nur so ein Gedanke.
Verlässlich, treu und manchmal plump
Aller Anfang ist schwer. Erst recht für die Knirpse, die in jungen Jahren in viel zu großen Fußballtoren stehen. Roman Weidenfeller hat nie vergessen, was bei seiner Premiere als Torwart passierte. Sein erstes Spiel mit den Sportfreunden Eisbachtal verlor der im 3400-Seelen-Dorf Nentershausen im Westerwald aufgewachsene Weidenfeller nämlich gleich mit 0:15. „Ich wollte nach dem Spiel ganz weit weglaufen und nie mehr in dieses Tor zurückkehren.“ [...]
http://www.fr-online.de/sport/boruss...,17996232.html
Wenn er wirklich bei beiden Spielen erkältet war, kann das schon entscheidend sein, die Reaktionszeit ist länger und in der BuLi entscheiden Millisekunden, ob man sich richtig entschieden hat und den Ball bekommt oder halt nicht...
zu kay21
da siehste mal dass selbst aus einem Torwart der in 40 Minuten 15 Tore eingeschenkt bekommen hat noch was werden kann...
Konstante Vorstellung bis jetzt von ihm.
Sehr starke 1. Halbzeit, da muss ich zustimmen!
Jaja... ein nicht so "moderner" Torwart hält eine modern spielende Mannschaft im Spiel. Die Dortmunder Abwehr hat aber auch Probleme, die schwimmen da ganz schön und am Regen in Manchester liegt es sicher nicht.
Da waren einige Paraden dabei, daß war schon sehr gut, daß Ding zu holen, oder zumindest da zu sein..... Bisher ein Spiel, wo beide Torleue ganz schön im Mittelpunkt stehen... mal sehen, ob Weidenfeller fehlerlos bleibt...
Weidenfeller blieb fehlerlos leider hats nur zum 1:1 gereicht. Den Kopfball von Aguero sehr gut gehalten. Beim 11er schön verladen worden.
Sehr gute Leistung von beiden Torhütern. Blöde Frage, aber das was der Ballotelli da beim Elfer macht, ist doch eigentlich verboten bzw. sollte doch verboten werden. Der bleibt doch fast stehen, bevor er schießt. Weiß gar nicht, wie da die Regelung ist bzw. war.
Sein Stellungspiel bei Bällen in die Tiefe hat mir gut gefallen. Hier sieht man die Erfahrung und er hat es geschafft, obwohl er recht Defensiv spielt, immer rechtzeitig da zu sein und auch zu meist vollkommen korrekt.
Hat mir wirklich gut gefallen.
Ja, und es zeigt, daß er die Jahre über nicht stehen geblieben ist. Er hat sich dem Spiel angepasst und geschaut, wo er für sich das meiste rausholen kann und seiner Mannschaft am dienlichsten ist.
Das hat sich gestern nicht bloß bewährt, sondern zeigte schlicht, wie individuell Torwartspiel im Mannschaftsverbund ist. Das kann man nicht in Tüten pressen und als Allgemeingut verticken.
Weidenfeller war immer genau da, wo er sein musste, er war nicht nur der Torwart, er war Teil des Ganzen. Er machte seinen Job so, daß andere mit Ihm spielen konnten und er sich auf andere verlassen konnte... Integration des Torhüters in den Verbund par excellence!
Dafür wird er auch belohnt, indem er seiner Mannschaft die Null hält - vom Strafstoß abgesehen.
Das war eine absolut optimale Leistung.
Ärgerlich, gleich nach der Führung wieder den Ausgleich kassiert. Da er leider nicht rechtzeitig an den Ball kommt, macht er's Ronaldo dann natürlich leicht ihn zu überlupfen.
Ja, ich sehe Weidenfeller da auch ein wenig in der Schuld. Meiner Meinung nach darf er da nicht raus. So macht er es Ronaldo ziemlich einfach. Bleibt er drin, muss Ronaldo den Ball auch erstmal kontrollieren oder aber mit links irgendwie aufs Tor bringen.
War so schlecht wie M. Neuer beim Rauslaufen. Trainieren die zusammen? Oder hat er einfach ein schlechtes Vorbild?
Weidenfeller versucht in letzter Zeit öfters rauszukommen um Bälle abzulaufen. Man merkt allerdings, dass er darin zuwenig sicher ist. In der Situation rauszulaufen ist schon richtig, nur müsste er schneller sein (zuvor hatte er eine Szene, in welcher er rausläuft und den Ball vor Benzema erwischt. Die Szene wird zwar als Abseits abgepfiffen, aber es war keins, da hatter er alles richtig gemacht)
um herauszulaufen stimmte einfach das Stellungsspiel nicht und aus der Position wo er stand, hatte er keine Chance den Ball vor Ronaldo zu erreichen! somit stand er beim Lupfer von Ronaldo im toten Raum!