Komme damit super klar. Nur wenn der Platz nass ist, trage ich eine kurze Hose, da sich die lange Jogginghose dann schnell vollsaugt.
Druckbare Version
Ich habe das mal im Sommer letzen Jahres ausprobiert und bin da gar nicht mit klar gekommen.Es war an dem Tag zwar nicht heiss,aber die Hose hat durch den Schweiss ganz ekelig am Bein geklebt.
Vielleicht ist Kiralys Hose ja aus besonderem Stoff?
Kiraly hat gestern ein gutes Spiel gezeigt ,und konnte sich ein paar Mal auszeichnen.
Also ich habe die Hose schon bei nassem Rasen angehabt und sie wurde natürlich ein bisschen schwerer aber damit kam ich gut klar, die Grasflecken gingen alle einfach raus.
Das die Hose bei warem Temperaturen am Bein "klebt" wäre mir neu, also mir ist es noch nicht passiert.
könnte ich mir bei dem Stoff auch schwerr vorstellen.
Dazu ist sie sehr weit geschnitten, dies find ich angenehm.
Man merkt kaum das man eine so "große Schlabberhose" anhat.
Die Hose besteht aus 85 % Baumwolle und 15 % Viskose.
Aber ich denke mal das du dafür jede Jogginghose tragen kannst.
Ich habe die Nike "Hopper" Jogginghosen recht schwer in erinnerung, die Kiraly Hose finde ich für die Größe sehr leicht.
Ich kann deinen Link nicht anklicken, aber ich denke das du die Hose aus dem 1860 Shop meinst, und ja meine ist die selbe denk ich mal :)
Gabor Kiraly verzichtet auf Kohle.
http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...auf-kohle.html
Find ich echt Top, dass das ein Profi noch macht um den Verein zu helfen. Sieht man auch nicht alle Tage.
Ob er das wirklich nur aus Liebe zum Verein macht? Hätte er auf die aktuellen Konditionen bestanden, dann hätte er sich einen neuen Verein suchen dürfen. Ein Vertrag ist doch heutzutage nichts mehr wert...
Ich denke, dass niemand ganz freiwillig auf Gehalt verzichtet.
Allerdings was bleibt dem Spieler sonst übrig?! Entweder verlängert er zu reduzierten Konditionen oder sucht sich einen neuen Club. Und da es für ältere Keeper nicht besonders gut aussieht, verlängert man lieber, bevor man vereinslos ist.
Gegen Bochum hat er eig. erst gut gehalten, dann aber mit nem Riesenbock die Niederlage eingeleitet.
http://www.tvgolo.com/football.php?s...from=&ucat=43&
Seh ich auch so.Gute Taten zum Bespiel bei einem Weitschuss,einem Schuss aus etwas näherer Distanz und,ich glaube,bei einer 1-gegen-1-Situation.Das bereits erwähnte Gegentor schmälert die Gesamtleistung am Ende schon recht deutlich.
Hat '60 gegen Osnabrück den knappen 1:0 Sieg gerettet.Rettete mehrfach stark,besonders z.B. gegen Kastrati und aus kurzer Distanz gegen Tauer.
Gabor Kiraly hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr + Option verlängert.
http://www.fussball-business-news.de...t-in-muenchen/
Beim 2. Tor gegen Augsburg sah er gar nicht gut aus. Entweder hat sich verschätz und zu spät gemerkt, dass der Ball doch ins Tor geht, oder er kam viel zu langsam runter. Aufjedenfall muss er den Ball haben.
Finde ich auch schade, halte ihn eigentlich für einen guten Keeper und hoffe, dass er irgendwo in den ersten 3 Ligen einen neuen Verein finden wird. Gleichzeitig freut es mich aber auch, dass man Kiraly ein weiteres Jahr in Deutschland spielen sehen kann, dass ist einfach ein Typ, mit dem einem nie langweilig wird ;)
Ich finde es auch schade für Tschauner, ich denke er wird in die 3. Liga wechseln. Aber Kiraly ist einfach ein cooler Torwart, wie Stetti schon gesagt hat, bei dem einem nie langweilig wird :)
Na ja, für Tschauner könnten sich auch in der 2. Bundesliga Möglichkeiten ergeben. Abwarten...
Kiraly hat mir gestern sehr gut gefallen, hatte 2-3 starke Aktionen.
1860 München
Ist Király die Nummer 1 in Liga 2?
Zwei bayerische Torhüter standen am 24. Spieltag der 2. Liga im Blickpunkt.
Gabor Kiraly (34) hielt das 1:0 der Löwen bei Union Berlin fest – BILD-Note 1. Simon Jentzsch (34), der ehemalige Löwe (93 Bundesligaspiele von 2000 bis 2003), war Augsburgs Matchwinner beim 2:1 gegen Aue. Ebenfalls Note 1.
Weiterlesen
Quelle: BILD
Werden die beiden jetzt nur rausgegriffen, weil sie am Wochenende stark waren, oder sind sie statistisch gesehen die beiden stärksten der Liga? Vielleicht überlese ich irgendwas, aber ich weiß irgendwie nicht so richtig, was der Artikel genau aussagen will. Gerade die Bildnoten sind für mich nicht sehr aussagekräftig. Verliert eine Mannschaft trotz, meinetwegen starken Torhüters, mit 0:5, kommt es durchaus vor, dass alle Spieler der Verlierer ohne zu unterscheiden eine 6 bekommen, bei hohem Sieg gehen alle Noten, auch für weitgehend unbeteiligte Spieler dementsprechend nach oben. Auch bei der Anzahl abgewehrter Schüsse muss man unterscheiden. Vielleicht hat der eine nur harmlose Schüsschen bekommen, während der andere reihenweise Großchancen vereitelt hat. Wird dann beides einfach nur stumpf dazugezählt und zusammengerechnet, wie die Anzahl der Gegentore? Ich finde diese Art von Statistiken häufig nur sehr wenig aussagekräftig.
Wer von beiden der bessere ist, kann ich für mich nicht sagen. Sehe sie zu selten
Kiraly mal wieder schwach heute gegen St. Pauli.
Denke mal, dass viele bei den "Löwen" Tschauner nachtrauern.
Kiraly in der Kritik
1860 München hat ein Problem: Eine wacklige Defensive. Dies unterstrich auch am Wochenende wieder einmal die 2:4 Heimniederlage der „Löwen“ gegen Dynamo Dresden. Vor allem auch Gabor Kiraly steht in der Kritik. http://www.torwart.de/fileadmin/user...more-icon2.gif mehr...
Ich hätte die Saison mit Tschauner als Nr. 1 und mit Kiraly eine ordentliche Nr. 2 begonnen. Konnte absolut nicht nachvollziehen, warum die Verantwortlichen da nichts getan haben in diese Richtung.
Auch wenn Kiraly eine ordentliche Saison gezeigt hat, so hatte Tschauner seine Qualitäten und hätte bestimmt auch keine astronomischen Gehaltsforderungen gestellt.
Schade eigentlich...
...wobei viele zu vergessen scheinen, dass Tschauner vor Kiralys Verpflichtung die Nr. 1 war, sich aber gg. Hofmann und später Kiraly nicht zu behaupten wusste. Finde es durchaus problematisch, wie hier Vergleiche gezogen werden - es kommt schließlich immer wieder und in allen Klassen vor, das sich ein Keeper (oder anderer Spieler) bei einem Verein nicht durchsetzen kann und dann bei einem anderen durchstartet. Außerdem habe ich manchmal den Eindruck, als würden Sympathien doch auch eine entscheidende Rolle spielen bzw. die berühmte These, lieber einen jungen als einen älteren Spieler aufzustellen.
Außerdem ist es vielleicht auch ein bisschen überzogen, Tschauner zu einem Übertorwart zu stilisieren. Ich verfolge St. Pauli zwar nicht intensiv, zumindest an einen Riesenpatzer kann ich mich aber erinnern. Demgegenüber habe ich bei Kiraly oft den Eindruck als sei er der Drobny der 2. BL - wie der Schuss auch fällt, ein 'bisschen Mitschuld' wird er schon haben.
@Beobachter: Es geht ja auch um die Zukunftsperspektive. Und die hat Kiraly garantiert nicht.
Held Kiraly in aller Munde
"Endlich konnte Gabor Kiraly wieder strahlen. Beim 3:0-Erfolg in Duisburg musste der Münchner Schlussmann erstmals seit fünf Spielen nicht den Ball aus dem Netz holen. Zu bedanken hatte sich der 35-jährige Routinier bei sich selbst."
http://www.kicker.de/news/fussball/2...ler-munde.html
Hat seinen Vertrag bis 2013 verlängert.
Gestern mit einer mehr als unglücklichen Aktion, die zum Gegentor führte...
Sehe eigentlich nicht die Not, dass er rauskommt. Und wenn er schon merkt, dass er nicht mehr gescheit an den Ball kommt, muss er den Ball fausten.
So ist es ein herber Rückschlag für die 60er in Sachen Auftstieg...
Soll er auf der Linie bleiben obwohl er den Ball gerade noch so erwischen kann? Das ist eine Grundsatzfrage. Was macht man als Torwart wenn ein Ball im 5-er gerade noch so zu erreichen ist? Imo raus gehen und den Ball ablenken. Man kann noch so drüber diskutieren nach dem Motto "Hinter ihm stand kein Gegner". Aber das ist zu plump und auch falsch. Als Torwart guckt man in so einer Situtation zum Flankengeber, und kann somit nicht wissen wer hinter einem steht. Es hätte genauso passieren können, dass er einem Lauterer den Ball vor dem Kopf weglenkt, und dann ist die gleiche Aktion auf einmal eine klasse und mutige Strafraumbeherrschung, und Kiraly der Punktretter. Und was das Fausten angeht: Mit der Faust bist du halt um fast 10 Zentimeter kürzer, und das macht sich bei knappen Bällen schon bemerkbar. Da ist oft kontrolliertes Fausten nicht möglich, oder man kommt einfach nicht mehr dran. Es war eine gute Aktion mit viel Pech dabei. Und ich bin mir sicher, dass man langfristig mehr Erfolg damit hat, als den Ball durch den 5-er segeln zu lassen, und nur dann rauszukommen wenn man die Flanke 100%ig entschärfen kann. Sowas muss man 10 Meter vor dem Tor nicht machen. Aber 3-5 Meter vor dem Tor immer, weil wenn man es nicht tut, oft auch der Gegner den Ball bekommen kann, und aus dieser Entfernung holt man bei einem Kopfball meistens den Ball aus dem Tor. Mir hat die Aktion gefallen, und ich sehe da keinen Fehler.
Ich wollte das grundsätzliche Rausgehen in solchen Situationen nicht schlecht machen - nur genau in der Situation fand ich es grenzwertig.
Du hast recht, dass er nicht ahnen kann, dass hinten keiner steht und ich muss dir auch recht geben, dass man in solchen Situationen schon mutig agieren soll und die Flanke ablenken/fangen sollte.
Aber ich meine - wenn ich es noch richtig im Kopf hatte - dass er den Ball nicht mit den Fingerspitzen erwischt hat, sondern mit der kompletten Hand. De facto hätte er hier den Ball sogar relativ gut fausten können - meiner Meinung nach.
Das generell das Fausten ein gewisses Wagniss ist, ok. Aber ich meine, dass diese hier die bessere Option gewesen wäre.
Dass der Ball dann genauso zum Gegenspieler fällt und der den Ball dann so reinzimmert, ist einfach nur Pech. Hier spreche ich in gar keinem Fall von einem Fehler! Die Aktion an sich war an sich auch gut - nur eben unglücklich ;)
Ich habe hier auch keinen Fehler vom Torwart gesehen. Er kommt raus, erwischt den Ball der dann unglücklicherweise zum Gegner kommt nur dan stelle ich mir auch die Frage warum der Gegner im Sechzehner frei zum Schuss kommt und der Abwehrspieler so weit von ihm wegsteht, dass er den Schuss nicht mehr verhindern kann.
Hat nochmal um ein weiteres Jahr in München verlängert.
http://www.kicker.de/news/fussball/2...-bis-2014.html
Gestern für die Löwen der Match- (oder besser gesagt: Remis-)Winner. Hält zunächst den Elfmeter von Ujah richtig gut und hatte danach auch ein paar Sehenswerte Paraden drin. Vor allem die gegen Ujahs Flatterball fand ich top. Wobei man dazu sagen muss, dass hier wahrscheinlich wieder das ganze Forum diskutiert, wenn er den Ball nicht mit dem Unterarm erwischt.
Kann Vazilito23 nur zustimmen.
Komisch fand ich allerdings die Aktion nach dem Flatterball von Ujah, als Köln (weiß nicht wer da geschossen hatte) einen Lattentreffer hatte. Da sah es mir aus, als ob er dachte, dass der Ball drübergeht oder so. Geht der rein wäre wohl mehr diskutiert worden als bei dem Flatterball vorher...
Ja, da hat sich Kiraly sauber verschätzt...
Aber den Flatterball hält er in meinen Augen überragend! Das Ding kommt da mit über 130 km/h und ändert seien Richtung sehr schnell, von dem her hat er da wahnsinnig gut reagiert.
Hatte aber auch einige Schwächen im Spielaufbau. Von den langen Bällen kamen nicht viele zum eigenen Mann, aber er hat 60 den Punktgewinn gerettet!
In ein paar Stunden werden wir uns mit G. Kiraly treffen und ihm den Torwart-Award überreichen. Wenn ihr noch Fragen an ihn habt, gerne her damit!
Wie viel handschuhe er pro Saison braucht?
Wie er es macht bevor sie zum Einsatz im spiel kommen? Auswaschen, Handwäsche etc
Ah ja:
wie lange er in München noch weiterspielen will,
wie seine Pläne nach seiner Karriere ausschaun,
wir er es schafft in doch stattlichem Fußballeralter die extreme körperliche Belastung wegzustecken und Höchstleistungen zu bringen,
wie er am Besten vom Fußball abschalten kann,
was er für einen Belag von Puma spielt und welchen Schnitt er bevorzugt
wie er gelernt hat, nach Rückschlägen zu alter Stärke zurück zu finden
wie er sich auf eine Spiel vorbereitet (Musik, Mental Abläufe durchzuspielen, Rituale,...)
Mehr fällt mir grad nicht ein ;)
Alles interessante Fragen;-) abe ich glaube leide keiner unseren Fragen werden beantwortet;-))
Seit wann er mit seinen Schlabberhosen spielt, warum er nicht uhslport (ist ja der 1860 Sponsor) spielt.?Wo gefällts ihm besser , München oder Berlin?
TORWART Award 2012/13: G.Kiraly: "Tolle Auszeichnung"
Gabor Kiraly war der Keeper der Saison 2012/13 in der 2.Bundesliga und gewann den TORWART Award von torwart.de. Nun konnte torwart.de dem Ungarn den Preis überreichen und mit ihm sprechen. http://www.torwart.de/fileadmin/user...more-icon2.gif mehr...
Hat den Löwen gestern den Dreier mit gesichert, einen Flachschuss super pariert und auch ein paar Flanken gut abgefangen!
Starkes Spiel, er strahlt einfach sehr viel sicherheit aus und ist immer da, mit unglaublicher Konstanz! Er strahlt der Mannschaft sehr viel ruhe von hinten aus, was ein großer teil des "Erfolgs" :D ausmacht!
Und das er schon 37 ist - Wahnsinn!
Er wirkt auch noch so unglaublich agil und dynamisch - und spielt noch so groß auf. Respekt!