wir hatten auch einen gefrorenen Platz. oh je nach dem Training konnte ich schir nimmer laufen so taten mir die Hüfte und die Beine weh.
Druckbare Version
wir hatten auch einen gefrorenen Platz. oh je nach dem Training konnte ich schir nimmer laufen so taten mir die Hüfte und die Beine weh.
Also mir ging es trotz meiner nicht sonderlich guten Falltechnik nach dem Trainig fast wie immer,hat nur manchmal kurzweilig etwas weh getan.Zitat:
Zitat von D.Riefle
Sonst nur die üblichen Knieprobleme,die sich auch nicht verschlimmert haben.
Ja glaub ich dir aber unser Rasen gleicht einem Acker oder einem ehemaligen Rübenfeld und es ligen 10 Zentimeter Schnee drauf die nicht dämpfen sondern noch mehr schmerzen bereiten da sie langsam weg schmilzen und extrem hart sind.
Warum schmeißt du dich dann drauf?;)Zitat:
Zitat von D.Riefle
Also wenn wir im Winter auf dem Aschenplatz trainieren und der richtig hart ist, dann machen laufen wir nur oder machen lockere Spielformen, da das Verletzungsrisiko einfach zu hoch ist. Wenn Schnee auf dem Platz liegt ist das natürlich was anderes.
klar, bei uns war es am Donnerstag nicht anders. Haben auf Schnee - Eis trainiert. Also der schnee war gefroren. Das ist höchstes Verletzungsrisiko aber wir haben trotzdem Trainert und haben nur gespielt. Sowas finde ich einfach unangemessen oder was sagt ihr dazuZitat:
Zitat von Meister
Naja, wenn man am Wochenende Meisterschaftsspiele hat, so wie wir, muss man ja irgendwie trainieren. Man muss sicherlich aufpassen und man sollte auch nicht voll in einen Zweikampf gehen. Wenn nicht, kann man immer noch ein paar Runden laufen;).Zitat:
Zitat von Schlumpf
Wenn mir das Verletzungsrisiko aufgrund eines gefrorenen Platzes zu hoch ist, dann sage ich das meinem Trainer. Dann muss dieser eben Rücksicht darauf nehmen oder ich gehe laufen. Wir sind doch alles keine Profis und müssen uns unsinnig kaputt machen...
ja...da stimme ich dir voll und ganz zu, aber wir haben ja wie schon oben erwähnt trainert da hat man selber angst , zu sprinten weil man ja auf die Schnauze fliegen kann und da kann ja auch schon viel passieren ich hoffe, unser spiel fällt morgen aus 2 Partien sind bei uns in der Liga der rest fällt aus. Ich hoffe unsers fällt auch ausZitat:
Zitat von Meister
Frust-Thread :
Ok ich lege mal los, gestern schön auf den beheizten, daher schneefreien Kunstrasenplatz, Platz war leicht feucht, eigentlich PERFEKT.
Erste Schüsse alles super, langsam fangen die Beine an schwer zu werden, ich Idiot natürlich Donnerstag noch im Fitnessstudio was für die Beinmuskulatur gemacht (persönliches Ziel für die WInterpause da noch zuzulegen) und gehofft, dass das Freitag mit Training schon geht, Pustekuchen, mehrere dumme Gegentore kassiert und immer mehr sauer auf mich selbst geworden.
Naja, dann hast du jetzt wenigstens was draus gelernt und wirst es nicht wieder tun;).Zitat:
Zitat von KielerKeeper
Definitiv ;) wollte eigentlich Donnerstag nur Oberkörper trainieren, hab dann aus Leichtsinn trotzdem was für die Beine gemacht. NIE wieder einen Tag vorm Training.Zitat:
Zitat von Meister
Muss man?Zitat:
Zitat von Meister
Wir hätten eigentlich noch zwei Spiele, eins ist jetzt in den März verlegt, bei dem anderen mal schauen. Mein Trainer hat trotzdem die winterpause eingeleitet, weil es bei vereisten Plätzen einfach keinen sinn hat - un er sich relativ sicher sien kann, das wir uns alle in irgendeiner anderen art und weise sportlich betätigen werden und uns dadurch fit halten.
Ich finde es schwachsinnig, nur zu trainieren um des trainieren willens...
Naja, was willst du machen, wenn du noch 3 wichtige Spiele hast und die Gegner alle trainieren, da diese im Ruhrgebiet etc. liegen?!Zitat:
Zitat von Sina
Dann musst du schon versuchen so gut es geht zu trainieren!
Deiner und Paulis Meinung bin ich auch, habe aber schon Trainer erlebt (is schon 7 Jahre her) der Sprüche gekloppt hat wie entweder du schmeisst dich jetzt oder du brauchst gar nit erst wiederzukommen.Zitat:
Zitat von Meister
Ich hab gesagt ok machs gut, bin zum Rivalen gewechselt und da wurde es mir freigestellt, ob ich auf so einem Untergrund trainiere, da unser alter Aschenplatz schon damals steinhart war.
Nun bei meinem dritten Verein haben wir nur Laufübungen gemacht und paar Passübungen und ich brauchte nicht ins Tor.
So sollte es auch eigentlich sein.Zitat:
Zitat von Bela.B
Wenn wir im Winter auf den Platz gehen, fragt mich der Trainer, ob der Platz zu hart ist oder es noch in Ordnung ist oder ich gehe zu ihm hin und sage, dass der Platz zu hart ist um sich als Torwart ohne Risiko zu schmeißen. Und dann läuft das Training halt ohne Torschüsse ab, ist gar kein Problem.
Ich als Torwart muss entscheiden, was für meine Gesundheit am besten ist.
Einen harten Platz finde ich nicht schlimm. Dafür gibt es ja Schoner und eine gute Falltechnik sollte man ja sowieso haben.
Ich trainiere nur nicht oder wir trainieren nicht, wenn der Platz zu rutschig ist wegen einer Eisschicht oder so. Aber nur weil der Platz hart ist nicht zu trainieren finde ich irgendwie seltsam.
Man muss ja nicht jedem Ball hinterhergehen, aber wenn am WE ein Spiel ist und der Platz ist hart, dann sollte man sich auch schmeissen als wäre es der schönste engllische Rasen.
Trainieren und spielen kann man auf gefrorenem Platz sicherlich, aber die Spielweise muss man den Gegebenheiten dann schon etwas anpassen. Noch mehr Wert auf abrollen und Stellungsspiel legen, weniger über den Boden rutschen. Eine Grätsche empfiehlt sich da eher nicht.
Das Problem ist halt, bei unserem Platz ist das so, wenn der gefroren ist, reicht ein Fehler beim Fallen aus und man schürft sich was auf, ist bei mir immer so.Da sollte man dann also wirklich schon mehr aufpassen.
Was auch problematisch ist, ist die Tatsache, dass ein handeslüblicher Fußballplatz im gefrorenen Zustand selten eine platte und berechenbare Ebene bildet. Da entstehen aus Dreckklumpen und gefrorenen Grasbüscheln teilweise spitze und klobige Gebilde, die sich auch bei bester Technik unangenehm bemerkbar machen können. Deshalb pflaster ich mich bei solchen Bedingingen auch soweit es geht mit Polsterung und Schonern zu. Dann kann man es schon aushalten.
Wenn natürlich gefährliche scharfe Kanten enntstehen durch den gefrorenen Platz, dann sollte man natürlich auf das Training verzichten.
Allerdings sollte man dann komplett auf das Training verzichten.
Das ist richtig, denn das birgt ja nicht nur für Torhüter Gefahren, sondern für alle. Da kann jeder mal stürzen, wegrutschen oder umknicken. Nicht empfehlenswert, dann zu trainieren.
Richtig Frust gestern bei einem Freundschaftsspiel, kurz vor schluss (in 5 min. wäre ende gewesen): ein hoher ball geht ins aus, trifft an eine stange des fangnetzes, prallt ins feld zurück und ein gegnerisches Spieler haut 1 meter vor mir mit voller wucht auf den ball. der fliegt mir an die linke hand, ich war natürlich völlig unvorbereitet, und ich seh nur noch sternchen...
heute beim doc: zeigefinger verstaucht, kapselverletzung am daumen, bluterguss.
frust vor allem weil es sowas von unnötig, dumm und in höchstem masse unfair war. der typ hat es nicht mal für nötig befunden sich zu entschuldigen... :mad: