Was macht denn der Adler vor 1:3 da?
Den Ball muss er aber haben oder sehe ich das falsch?
Druckbare Version
Was macht denn der Adler vor 1:3 da?
Den Ball muss er aber haben oder sehe ich das falsch?
Das grade war aber seine Schuld da hat er sich verschätzt. Zu früh gelobt.
Das 3:2 kann man halten. Aber auch nur wenn man einen richtig guten Tag hat. Also nicht seine Schuld.
Klar muss er den haben. Was er da macht? Er bringt Bayern zurück ins Spiel. Typisches Torwartschicksal: du hältst lange gut, und mit einem Fehler schaffst du es das Spiel zugunsten des Gegners zu kippen. Da ist die Mannschaft automatisch verunsichert, und kriegt so wie gerade eben ein zweites direkt hinterher. Das wird eine schwere letzte Viertelstunde.
So ist das halt. er wird gelobt für einen Kopfball, der fast zentral auf ihn kommt. Zugegeben aus kurzer Distanz, aber meiner Meinung nach muss er den haben und dann patzt er vor dem 1:3 so böse.
Echt Schade, denn die guten Paraden wird dann kaum noch einer sehen, auch wenn er oft hingegangen ist heute, wenn der Ball auch daneben gegangen wäre. Strafraumbeherrschung übrigens untererdisch...
Der ist diese Saison aber wirklich verunsichert. Und davor war auch schon wieder etwas der typische Adler Hype am Werk, wo jede Parade zur Weltklasse wird, weil er einfach sehr athletisch und elegant wirkt.
Vielleicht gibt es ja noch Elfmeterschiessen, dann kann sich einer der beiden rehabilitieren.
Gute Fussabwehr gerade. Je nach dem wie das Spiel ausgeht wird er zum Helden oder zum Idioten.
Hi fand Adler gestern auch eher durchwachsen, aber die beste Szene von ihm war Anfang 2te HAlbzeit als er bei einem Konter der Bayer 30m vor dem Tor den Ball gegen Ribery klärt. das starke daran war nicht, wie der Reporter sagte das er ihn mit links per Dropkick klärt, sondern dass er da hinkommt und so eine 1gg1 Situation bevor sie passiert entschärft. Für mich war diese Szene absolut genial.
Sorry, das hätte doch jeder andere Torwart ebenso gemacht. Butt ist dafür bekannt, ein Jens Lehmann (und der ist nun wirklich einer der Älstesten)... Selbst ein Uli Stein und Andreas Köpke haben so etwas geklärt, Toni Schumacher hat mal 40 Meter vor dem Tor per Kopf geklärt... also, so was besonderes ist das nun nicht.
Da lege ich meine Hand dafür ins Feuer, das Rensing nicht anders reagiert hätte, aber auch kaum ein anderer Torwart da seelenruhig im Tor gewartet hätte, bis Ribery den Pass sortiert hat und dann Richtung Strafraum loslegt...
sehe ich auch so.
insgesamt meinte ich aber auch, dass Adler ein bisschen verunsichert war. auf der linie ein paar mal sehr stark und dann wieder dieses unterlaufen von hohen bällen.
Adler hat meiner Meinung nach heute wieder seine vielen Gesichter gezeigt. Zum Einen wirklich gut gehalten, wie den Kopfball von Klose oder n gut mitgespielt wie bei dem Pass auf Ribery. Aber zum Anderen so ein Bock vor dem 3:1 , was leider momentan auch typisch für ihn ist. Den muss er einfach irgendwie erreichen. In der Situation ist es nicht mal notwendig sicher zu pflücken, da reicht es wenn er nur ne Hand dazwischen kriegt bevor Lucio der Ball an die Birne fällt (das Tor kann der doch so nie gewollt haben oder ?) .
Im Vergleich zu Rensing habe ich ihn gestern ein hinter Rensing gesehen, wobei das auch daran liegen mag das Rensing zwangsläufig mehr zu tun bekam als Adler. Aber letztendlich hat Adler auch noch mit ner guten Fußabwehr beim Stande von 3:2 den Sieg gerettet, denn ich bin mir sicher das das Spiel kippt wenn Bayern das Unentschieden schafft.
Gruß
Andi
Ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass da jeder raus kommt. War schade, dass es nicht wiederholt wurde. Der Ball kommt von der Mittellinie, war zwar relativ hoch, aber nicht ewig in der Luft, außerdem war Ribery ziemlich nah am Ball.
Ich gebe dir recht Steffen, dass auch andere Torleute Bälle weit vor dem 16 er klären, aber in dieser Situation bin ich mir sicher, dass viele hinten bleiben. Ich will ja nicht behaupten dass Adler der einzige ist, der so reagiert, bei Lehmann, Neuer, van der Saar kann ich mir das auch gut vorstellen. Aber er kommt nur dran wenn er deutlich vor dem 16er steht und das macht nicht jeder Torwart. z.B. Kahn, Rensing, Wiese stehen sobald der Ball in der Nähe der eigenen Hälfte ist sehr tief (8m - 11m vor dem Tor) und kommen nicht mehr dran.
Es kann auch sein, dass ich es knapper gesehen habe als es wirklich war, aber ich fand es stark.
Das fand ich auch gut. Ich würde es aber nicht so wie du als genial bezeichnen. Deine Erklärung dazu ist mir auch einleuchtend. Nicht jeder wäre da raus gekommen. Manche wären im Tor geblieben. Ein "defensiver" Keeper hätte es nicht gemacht. Von einem N11-Keeper sollte man das aber schon erwarten.
Es war eine durchwachsene Leistung mit den üblichen übertriebenen Reaktionen des Kommentators, der bei anderen Torhütern wohl mit einem "kein Problem für Soundso" reagiert hätte. Adler hat die Bayern wieder ins Spiel kommen lassen und hatte großes Glück, dass seine Mannschaft genug Tore geschossen hat.
Für mich hat er bis auf das Gegentor eine gute Leistung gezeigt. Klar das Gegentor geht ganz klar auf seine Kappe. Strafraumbeherschung war insgesamt nicht die Beste.
Das zweite Tor kann man eigentlich nicht halten (da muss schon alles passen).
Die Aktion gegen Ribery fande ich sehr gut. Das ist für mich "Angriff im Keim erstickt".
Zu den Schüssen, die ins Aus gegenagen wären: Lieber mal einen Ball mehr zu Ecke wehren als einen zu wenig. ;)
Bis auf das Gegentor ist gut. Da verliert man das Spiel an einem anderen Tag oder wenn man in der Nationalmannschaft spielt gegen einen Gegner wie England, der nicht mal eben vier Gegentore zulässt. ;)
Die Reaktion gegen Klose war klasse, das mit Ribery wird bei anderen Torhütern manchmal gar nicht kommentiert, weil man es von ihnen erwartet. Das zweite Tor war wirklich nicht haltbar.
Das man seine Mannschaft vor Gegentoren bewahrt ist doch die Aufgrabe des Torhüters. Ich werde das gestern nur nicht als gute Leistung bezeichnen, weil Leverkusen ohne den guten Sturm aus dem Pokal geflogen wäre oder vielleicht noch ins Elfmeterschiessen gekommen wäre, nicht, weil Adler bei einem Gegentore unglücklich aussah sondern wegen einem dicken Patzer.
Wieso glauben? Ich höre das doch ständig in Spielen. Es gibt Torhüter die für diese Spielweise bekannt sind. Wenn vdS oder Lehmann so einen wegschnappen, geht dem Kommentator keiner ab deswegen und ich kann mich nicht daran erinnern, wann das letzte mal so eine Szene von Lehmann in den Zusammenfassungen überhaupt gezeigt wurde, obwohl er das öfter macht.
In der Zusammenfassung würde man die Szene wahrscheinlich nicht mal zu sehen bekommen, wo Adler vor Ribery klärt.
Adler hat solche Kopfbälle schon gehalten , trotzdem kann man ihm nichts unterstellen weil der Kopfball von Klose hart ,präzise und gut getimet war . Adler war gestern für mich Matchwinner , er hat fast alles gehalten . Beim ersten gegentor verschätzt er sich aber es steht auch keiner bei Lucio , aber Z.b Eckball Bayern Klose köpft und Adler hält glänzend oder Ribery läuft auf Adler zu und schießt , Adler klärt mit einer guten Fußabwehr , Oddo flank auf Altintop der dreht sich und schießt aufs kurze eck von Altintop rechts und Adler reagiert gut und hält ;)
Er kam aber auch relativ zentral auf ihn...
Sorry aber das ist Schwachsinn ... Klose kommt mit nem wahnsinnsschwung un köpft aus 5m, zwar nicht sehr platziert, aber sehr hart! Und mit ma eben stehen bleiben und den halten is da nix! Die meisten Torhüter würden stehen bleiben und zuschauen wie der Ball neben ihnen einschlägt! Ich bleib dabei das den nur ganz wenige in der BuLi halten!!!
Ich denke eig. ,dass ihm wenn er nicht mit der Hand zum Ball wäre ihm dieser an die Schulter geprallt wäre...Es war halt gut,dass er noch mit der Hand hin ist.
man kann jetzt aber wirklich übertreiben und ins kleinkarierte gehen...
Adler war gestern für mich Matchwinner
ich war Gestern auch in Düsseldorf im Stadion bei einer super Stimmung und muss auch sagen dass für mich Adler der Matchwinner war, er hat für mich Leverkusen mit 4-5 tollen Paraden im Spiel gehalten und dem Druck der Bayern stand gehalten. Ich glaubte sogar nach dem 3-2 der Bayern wäre es entgültig vorbei mit der Sensation da zu dieser Zeit fats noch 20 Minuten zu spielen waren.
Für mich ist Adler aus seiner Krise heraus.
Der Kopfball war hart,ja.
Aber er geht genau in die mitte,
wenn er seine Arme nur hochnimmt hält er ihn auch.
Schwachsinn finde ich das dieser Ball als die Parade schlecht hin hier gesehen wird.
Adler hat 1-2 Bälle gut gehalten,
aber man hat auch gesehen das er einfach in dieser Saison zwischen Klasse und Kreisklasse ist.
Beim ersten Bayernschuss aufs Tor lässt er z.B. denn Ball einfach nach vorne Prallen und hat Glück das ein Mitspieler den Ball klären kann.
Andere Keeper halten sowelche Bälle fest.
Und dann die Rießen Probleme die er in der Strafraumbeherschung hat,
wie gesehen beim 3:1.
Und bei der Situation wo er seinen eigenen Mitspieler den Ball vom Kopf weg Faustet was in diesem Moment sehr schlecht geteimt war.
Was mir bei Adler auch Fehlt ist die Ausstahralung.
Wenn ich Keeper wie Boruc, van der Sar oder Buffon anschaue die allein durch ihr auftreten Respekt bekommen finde ich das es nicht reicht in weißem Trikot aufzulaufen.
Und wenn ich dann lese das Adler der Matchwinner gewesen sein soll und Rensing eine Durchschnittliche Leistung gezeigt hat Frage ich mich schon wie Qualitativ hier beurteilt wird.
Beide haben kein Überspiel gemacht und einer von beiden hat noch einen großen Bock geschoßen.
Naja, schauen wir mal wie es in der nächsten Zeit aussieht,
aber einen Weltklasse Torwart hat Deutschland leider in denn nächsten Jahren leider nicht mehr.
ich finde, dass du total übertreibst. Adler und Rensing haben gut gespielt, waren ein Part an einem tollen Fußballspiel. Aber Boruc, Buffon oder van der Sar mit Adler zu vergleichen ist doch wirklich übertrieben. Guck dir an, was die Jungs für Erfolge gefeiert haben, was sie für ein Alter haben und jetzt Adler? Hallo, es gibt KEINEN Torwart, der ein Überflieger ist! Jeder muss sich seinen Status hart erarbeiten. Unsere letzten internationalen Größen Kahn und Lehmann, die kannst du mit Boruc, Buffon oder van der Sar vergleichen. Doch ein Adler, ein Neuer haben doch als TALENTE ein viel niedrigeres Standing als Elitekeeper der Spitzenklasse!? Die müssen erst mal dahin kommen, wo Kahn und Lehmann mal waren, deshalb spricht man ja auch von ihnen als Nachfolgern. Die Anlagen zur Spitzenklasse haben sie. Aber guck doch mal wie jung sie sind. Casillas ist auch ein junger Spitzentorhüter, spielt allerdings schon seit seinem 17. Lebensjahr im Profifußball und auch er hat Patzer, Böcke und Unsicherheiten gehabt. Seht doch mal das große ganze einer Entwicklung und nicht eine Momentaufnahme, richtet den Blick mal über den Tellerrand. In den 2 Jahren, in denen Adler jetzt spielt hat er schon verdammt viel erreicht.
Wie ich es schon geschrieben habe, der Ball kommt zwar aus kurzer Distanz, aber ziemlich zentral. Arme hoch und gut. Durch den Sprung und die Rolle, sieht es in realer Geschwindigkeit halt toll aus, aber den muss ein BuLi Keeper halten, das sehe ich auch so. So Dinger halten auch Amateure des öfteren.
Das erinner mich daran, dass ich in einem Hallenturnier mal folgende Szene begutachten durfte:
Spiel auf Handballtore (3x2 Meter), Schuß aus 15 Metern, der Torwart hebt ab, "kratzt" den Ball mit Übergreifen aus dem Eck und macht drei Rollen. :D 'N Schritt nach rechts und fagen hätt's auch getan und der Gegner hätte keine Ecke bekommen... :rolleyes:
Ich will nicht sagen, dass Adler ein Show-Keeper ist, im Gegenteil, ich finde ihn recht sachlich.
Man sieht es häufiger, dass BL-Torhüter die Unterschenkel anziehen und dann abrollen, wo es augenscheinlich nicht notwendig ist. Vielleicht denken die sich ja was dabei...
Das ist wirklich skurril. Adler macht einen dicken Patzer, mal wieder, und bringt damit die Bayern zurück ins Spiel, kostet seiner Mannschaft beinahe das Weiterkommen und hat Riesenglück, dass die noch das entscheidende Tor draufsetzen und hier wird er als Matchwinner bezeichnet.
Meiner Meinung nach ist das einfach die Macht der Medien die immer noch Teilweise in ihrerm Adler-Hype sind. Er hatte jetzt eine Krise, da wurde er auch in den Medien kritiesiert, aber kaum hält er mal wieder 2-3 Bälle in einem Spiel, wird er trotz einem Fehler schon wieder als Matchwinner bezeichnet. Ich denke das Adler das Spiel (zwischenzeitlich) eher gefährdet hat, als dass er maßgebend zum Sieg beigetragen hat. Nur der Fehler wird dann halt eben einfach unter den Tisch gekehrt und schon haben die Medien wieder ihrer Überflieger-Bundesadler
Wo wurde denn Adler bitte als Matchwinner bezeichnet?
Vom Kicker hat er bsp. die Note 3 für das Spiel gegen Bayern bekommen.
Mir ging es mehr um die Medien, Keeper77.
Siehe Flippers Beitrag...
Ich hab zum Beispiel den Kommentator während dem Spiel gemeint, der Adlers Paraden als die Riesendinger schlechthin dargestellt hat und meiner Meinung nach Adlers Leistung in diesem Spiel deutlich besser geredet hat, als sie wirklich war
Das war ja auch schon gegen Russland so. Schwaches Spiel aber sie haben ihr als Weltklassetorhüter hingestellt. Aber da sieht man mal, wie viel Macht die Medien über die Zuschauer haben, selbst über Unser hier die eigentlich Ahnung haben, bloß in dem ein paar "Fachleute" im TV ihre persönliche Meinung kundtun.
Ganz Unrecht hat Gooner ja nicht.
Egal ob erstes oder hundertstes Spiel. Gegen Russland war er nicht wirklich gut oder souverän. Das ist einfach Fakt.
Ganz so ist es dann auch nicht.
Die Medien haben nur Macht über den Unwissenden (Zuschauer) bzw greifen in sein Urteilungsvermögen ein in diesem Fall, denn eintscheiden und bewerten tut ja letztendlich der Trainer.
Ein simples Beispiel dafür:
Hätten die Medien wirklich so viel Macht, dann wäre 2006 Oliver Kahn im Tor gestanden und nicht Lehmann. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern wie Bild und einige andere "Fachblätter" für Kahn untensiv Werbung gemacht haben.