Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich glaube ehrlich, nik, dass du dich da ein wenig zu sehr reinsteigerst.
Zunächst mal muss ich aber eingestehen, dass ich kaum ein Schalke-Spiel live verfolgen kann und deswegen fast nichts zu Beobachtungen wie Spielaufbau und Strafraumbeherrschung sagen kann.
Was ich sehe, sind die Highlight-Szenen in Sportschau etc., deshalb mal zu den 3 von dir herangezogenen Szenen am Samstag:
1.) Das 1:0. Meiner Meinung nach kann man in der Situation ein Tor kassieren. Ich finde den Winkel jetzt nicht übermäßig spitz und, bei all deiner analytischen Klasse, ist es einfach falsch, dass er zu weit im kurzen Eck steht. Sieh dir das Standbild an. Steht er noch mittiger, gibt er die kurze Ecke völlig frei. Der Punkt ist, dass Hunt sich die Ecke aussuchen kann und Unnerstall reagieren (wenn er nicht spekulieren will) muss. Problem ist halt, dass er nicht explosiv wegkommt, weil er zur falschen Zeit einen kleinen Sidestep (keinen Hüpfer) macht. Das passiert m.E. vielen Keepern gerade in solchen Situationen, wo man halt nicht weiß, ob der Ball ins kurze oder lange Eck kommt oder eventuell sogar mitgenommen wird. Alles in Allem bin ich mir nicht sicher, wie viele BL-Keeper den halten.
Anhang 8033
2.) Der Lattentreffer per Kopf: Hier hattest du gefordert, dass er herauskommt. Ist meiner Meinung nach schwierig. Klar hat er die Masse um solche Bälle pflücken zu können, aber ein Muss ist dieser Ball nicht. Auch hier sind Keeper, die sich den holen in der BL wohl in Unterzahl.
3) Die direkte Ecke an die Latte: Auch hier sehe ich keinen katastrophalen Bewegungsablauf, wie du ihn beschreibst, sondern irgendwie einen normalen Ablauf, wenn man überrascht wird. Er macht ja klar die Bewegung in die Mitte, als die Ecke getreten wird. Und dann ist es enorm schwer, die Rückwärtsbewegung vernünftig zu koordinieren. Auch hier: Der Ball würde viele Keeper ebenso überraschen. Z.B. Neuer macht auch diesen Auftaktschritt nach Ecken, man könnte daher vermuten, dass diese Bewegung sogar gewünscht ist.
In Summe finde ich, dass du ein wenig zu sehr nach Fehlern suchst und dementsprechend natürlich auch fündig wirst. Aber das würdest du glaube ich bei jedem Keeper. Ich darf z.B. daran erinnern, dass hier vor gut einem Jahr die 1gg1-Fähigkeiten von Manuel Neuer scharf kritisiert wurden, einfach weil es mal 2-3 Wochen am Stück blöd für ihn gelaufen ist in solchen Szenen. Auch hier glaube ich, dass Unnerstall in seinen Aktionen gg. Bremen und Hoffenheim einfach ein wenig das Glück gefehlt hat. Ich denke ebenfalls, dass er kein TW für einen Bundesliga-Zweiten ist, aber finde ihn nicht so schwach wie du ihn machst. Glaubst du im Ernst, dass Stevens den Schwächsten seiner drei Keeper aufstellt? Einfach nur um dich zu ärgern? Ich denke nicht. Ich finde z.B. auch, dass Unnerstall sich in der letzten Saison überwiegend gut geschlagen hat und man ihm, wenn man es so nennen will, eine kleine Schwächephase einfach gönnen sollte.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Oli_kahn313
Erinnerte mich spontan an
Anhang 8095