Zitat von
Admiraner
So sehe ich es auch. Adler´s Abstöße landen des Öfteren beim Gegner. In nackten Zahlen hat Neuer mit dem Fuß immerhin in den letzten zwei Spielen, drei Großchancen eingeleitet bzw. direkt vorbereitet.
In der Strafraumbeherrschung ist für mich Neuer ebenfalls vor den beiden. Alle haben dort ihre Schwächen. Adler und Neuer sind ihrer Erfahrung jedoch entsprechend weit genug, würde ich sagen.
Wiese wird nie zum Flankenkrösus werden. Ansonsten beherrscht er seinen Strafraum. Er wirkt zumindest selten desorientiert und ich habe ihn auch kaum einmal herumirren sehen. Ob er seine Abwehr/Defensive in Bremen nun besser dirigiert, als früher, kann ich nicht beurteilen. Offensichtlich dürfte sich da aber etwas verändert haben, was jahrelang nicht funktioniert hat. Ich kann zumindest so viel sagen, dass die wenigen Gegentore der Hansestädter mit der steigenden Formkurve Wiese´s korrelieren.
Ob die WM für Neuer zu früh kommt, kann ich aus der Entfernung nicht beurteilen. Gefühlsmäßig wäre es für seine Entwicklung besser, wenn er als dritter Torwart dabei ist und sich die Großveranstaltung in Ruhe ansehen kann.
Ohne auf Qualifikationsverdienste Rücksicht zu nehmen, würde bei mir Wiese spielen. Ich hätte einfach das beste Gefühl, stünde er zwischen den Pfosten. Adler wird's aber werden und das auch verdient.
Einmal noch zurück zu Neuer. Ich kann auch nicht sagen, er sei unreif. Szenen wie mit der Bayern-Eckfahne und vor der Südkurve beim Derby, sind sicher nicht optimal. Sie zeugen auch nicht von Cleverness und Abgezocktheit.
Man kann seine Verwurzelung mit Schalke jedoch nicht mit der von Adler oder Wiese bei ihren Klubs vergleichen.
Jubelt ein anderer Torhüter in gleicher Weise in Dortmund, wird niemand darauf achten. Geschweige würde das folgen, was in übelsten Anschuldigen endete. Weiters keine Eckfahnenszene ohne diesen Fanbezug zum Verein. Gebe es auch so ein Theater um Neuer mit den Bayern, gerade vor den direkten Begegnungen, wäre er nicht die Identifikationsfigur auf Schalke? Ich glaube nicht.
Im Gegensatz zu diesen Dingen, steht auch etwas, in dem ihm vielleicht die meisten Bundesligatorhüter nachstehen. Nämlich der Umgang mit Fehlern bei Gegentoren und nicht erst seit dem Neulichen beim Länderspiel.
Ich erinnere mich auch an ein Interview nach der dritten Runde und dem 0:0 in Hoffenheim. Neuer wurde zur Hauptursache für den Punktegewinn der Schalker gemacht. Seine Stellungnahme zum vielleicht übertriebenen Lob lautete, dass er schon wisse, wie das einzuordnen sei.
So ein Verhalten sollte eigentlich nichts Besonderes sein. In bester Regelmäßigkeit findet man jedoch Gegenbeispiele. Manchmal vermute ich dahinter den ganzen Verein mit seinem Umfeld.
In der Jugend klopfen dir jede Woche viele Leute auf die Schulter und rufen Parolen wie z.B., dass man der Beste sei. Später dann etwas wie, man solle dich doch eigentlich längst ins Nationalteam berufen haben. Irgendwann glaubt man das vielleicht selbst und wird es nur schwer los. Das gilt vor allem für junge Spieler. Die nehmen das schnell für bare Münze.
Dazu kommt der enorme Druck bereits im Jugendbereich. Das Elternhaus ist da am Wichtigsten. Herrscht dort ein guter Realitätssinn und Rückhalt, werden solche Sprüche nicht so schnell im Kopf verankert.