Zitat:
Zitat von
Paulianer
Ist nicht Dortmund der Erzfeind der Schalker? Den FC Bayern München findet wohl keine Fangruppierung in Deutschland wirklich super. So gesehen dürfte gar kein Spieler mehr dorthin wechseln. Aber das ist doch Quatsch. Meiner Meinung nach spricht da nur der Neid aus vielen "Fans" der Schalker. Wenn Neuer mit seinen Paraden den Pokalsieg und einen eventuellen Einzug ins Finale der Champions League sichert, lieben ihn doch wieder alle. Das Geschäft ist so schnelllebig.
Ich sage nur 2001. Da stand er selber noch im Stadion, hat sich erst gefreut und war dann wohl am Boden zerstört. Außerdem ist Schalke nunmal direkter Konkurrent und spielt öfters um die Meisterschaft mit.
Zitat:
Es mag sein, dass die Bayern schon x-mal die Meisterschaft gewonnen haben und y-mal den DFB-Pokal in die Luft stemmen durften. Manuel Neuer jedoch noch nicht. Deshalb verstehe ich dein "Argument" nicht.
Es ist nunmal nichts besonderes mit Bayern Meister zu werden. Das wird bei Bayern eben erwartet, nicht zu Unrecht bei dem Etat. Aber was ist so ein Titel denn bei Bayern wert? Das ist, als ob man mit einer Herrenmannschaft gegen eine Damenmannschaft spielt und dann gewinnt. Kann man sich über sowas wirklich freuen?
Zitat:
Ach, jetzt wird es aber lächerlich. Um nur mal ein paar Spieler zu nennen: Sepp Maier, Oliver Kahn, Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Lothar Matthäus... Und da folgen noch seeeehr viele andere.
In welchen Jahren wurde denn zum Beispiel Beckenbauer mit Bayern Meister. Oder wer war in der Meistermannschaft von 04/05. das meinte ich damit. Die Bayernlegenden aufzuzählen ist ja nicht schwer, von denen hat ja jeder wahrschleich alleine 3 Meisterschaften geholt.
Zitat:
Da Schalke aber auf absehbare Zeit nicht Meister werden wird, würde ich auch lieber mit den Bayern Meister werden. Und was du als großen Erfolg bezeichnest ist Neuer wohl relativ egal.
Na deine Kristallkugel möcht ich haben. Schalke war in den letzten Jahren wohl der größte Konkurrent der Bayern. Ziemlich oft 2. geworden in den letzten Jahren und von 2 auf 1 ist es nicht soo weit. Und auch für Bayern ist die CL nicht unbedingt garantiert. Die können sie diese Saison durchaus noch verspielen.
Zitat:
Da magst du Recht haben, aber das ist nicht Jedermanns Sache. Ich kann Neuer verstehen, wenn er sagt, dass er nicht ins Ausland wechseln möchte. Nicht jeder ist so weltoffen und nimmt neben der Herausforderung bei der Umgewöhnung im Umfeld auch das Sprechen einer neuen Sprache in Kauf (Neuers Englisch ist nicht wirklich gut), ist doch völlig in Ordnung.
Was müssen dann erst Khedira und Özil sagen? Die konnten wahrscheinlich nicht mehr als ein paar Brocken vom letzten Spanienurlaub. Und trotzdem haben sich beide mittlerweile durchgesetzt. Eine Sprache kann man lernen, erst recht wenn man durch die Schule schon ne relativ gute Basis hat.
Natürlich, was ändert sich denn bei Bayern? Die selbe Liga, keine Umstellung auf andere Gegner und Spielweisen. In der Saison sind vielleicht 10 CL Spiele garantiert, sonst ist kein Unterschied zu Schalke.
Zitat:
Zitat von
Steffen
Ach? Ehrlich?
Ja :P
Zitat:
Wie viele Erzfeinde hat den Schalke noch? Dortmund, ich dachte das wäre schon bis auf die blanken Knochen, jetzt die Bayern auch noch... Klasse. Wenn man dann mal alles zum Feind erklärt hat, nunja, dann weiß man wie sich ein Spieler bei Bayern fühlt...
Nur das Bayern nicht alle zum Erzfeind erklärt hat, sondern schlicht alle gegen Bayern sind... bleibt das gleiche, nur benimmt sich kaum ein Bayern Typ so.
Zeigt doch nir, wie eingeschränkt scheinbar die Sichtweise ist, nur weil es der FC Bayern ist... man nenne mi bloß einen Verein, der diese Perspektiven hat.
Ich hätte mal hören wollen, was Schalke gebrüllt hätte, wenn er nach Dortmund gegangen wäre, oder gehen würde. Sorry, es ist mir unbegreiflich, wie klein macher Leut's Welt ist
Auf sportlicher Ebene gesehen, war Dortmund bis zu dieser Saison nicht ebenbürtig, haben lange im Mittelfeld rumgedümpelt. Schalke hat aber nicht nur einmal um die Meisterschaft mitgespielt und war direkter Konkurrent der Bayern. Auch hier erinnere ich nochmal an 2001, sowas brennt sich ins Gedächtnis. Und zu der Zeit war er ja selber noch Jugendspieler und hat das hautnah miterlebt.
Zitat:
Tja, und da sind wir wieder bei der Perspektive. Andere Vereine schreiben sich diesen Anspruch nicht auf die Fahne, die Bayern entlassen dafür Trainer, nur weil es nicht reicht... andere sind froh, oben dabei zu sein.
Neuer reicht es nicht, nur dabei zu sein... er will gejagt werden, will sich dem Feind stellen. Er will nicht mehr der heimliche Jäger sein, sondern die Beute, die zurück beißt... und er wird beißen!
Sieh dir den Kader an. Sieh dir den Etat an. Vergleiche das mit dem Rest der Bundesliga. Alles andere als Meister ist eigentlich eine Blamage für die Bayern. Von wegen die Beute die zurückbeißt. Er trabt locker vorne weg, während sich die Jäger gegenseitig zerfleischen.
Zitat:
Sorry, ich bin ehrlich: Ich mag die Bayern auch nicht sonderlich. Doch eines kann man sagen: Die Bayern tun alles für Erfolg und schreiben sich jedes Jahr auf's neue große Ziele auf die Fahne. Das sind dann einfach die Pokale, die Champions League, die Titel eben. Danach misst man sich in Bayern und führt damit auch in Europa sich in der Liste derer Mannschaften, die einfach zu den Besten der Besten gehören. Davon kann ManU nur träumen, denn ich bin ehrlich: Die Briten haben bisher nicht wirklich viel gebacken bekommen, was Fussball angeht... und was das Tw Training angeht, weiß ich daher nicht, ob ManU die Entwicklungschancen für Neuer da nach oben schrauben würde...
Bundesliga und DFB-Pokal sind doch aus oben genannten Gründen obligatorisch. Und in Europa ist Bayern im Vergleich mit anderen Mannschaften nicht wirklich konkurrenzfähig. Das war früher schon so und ist es diese Saison noch viel mehr. Abseits der ersten 11 sitzt doch nur B-Ware auf der Bank. Wenn ein Ottl zu Einsätzen kommt, dann sollte das zu denken geben. Im Vergleich dazu, haben andere europäische Mannschaften nicht nur eine starke erste Elf, sondern auch noch eine adäquate Ersatzbank.
Und England hat ja wohl mit Abstand die stärkste Liga. 5 bis 6 Mannschaften, die auf oberstem europäischen Niveau spielen und in der Liga wird mit der schnellste Fußball gespielt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass in der Liga auch am meisten Geld im Umlauf ist.
Die Zweifel am Torwarttraining mögen durchaus berechtigt sein, aber ein Lehmann hat auf der Insel auch noch einiges dazugelernt. Nach der Zeit bei Arsenal war er auf jeden Fall besser als davor, nur weil sie keine eigenen Leute von Topniveau haben, muss das nicht heißen, dass sie schlecht trainieren. Ein Zieler war auch bein ManU in der Ausbildung und geschadet hats dem offensichtlich nicht.
Zitat:
Oh ja... das packt man einmal und dann? Dann spiel man im Mittelfeld und klickert am Ende um die letzten Punkte, weil es um nichts mehr geht. Ob 8ter oder 11ter... das ist doch dann Banane. Das ist dann ein Erfolg.. einer. Doch wenn man richtig gut werden will, dann darf man jedes Mal auf das Neue versuchen, sich über Erfolge zu beweisen. Das wäre, als würde ein 100 Meter Sprinter nur einmal bei den Olypischen Spielen antreten, Gold holen und dann aufhören... Bullshit.
Hier ist Leistungssport, da geht es um Titel, jedes Mal auf 's Neue wieder, und da verstehe ich Neuer, daß er da immer oben dabei sein will und seinen Teil tun will, um eben Titel zu sichern und zu holen!
Warum sollte man denn nach einer Meisterschaft aufhören? Meinst du Dortmund sackt nächstes Jahr so extrem ab? Werden ja wohl dieses Jahr Meister. Die werden wohl auch nächste Saison Meister werden wollen, obs was wird weiß keiner, aber auch bei den Bayern kannst du dir da nicht sicher sein, obwohl sie jedes Jahr den Anspruch darauf haben. Auch die spielen ab und an nur mal in der Euroleague und mit der Meisterschaft hatten sie dieses Jahr auch nicht grade viel zu tun. Von dem her verstehe ich dein Argument hier nicht. Schalke ist ja jetzt auch nicht grade der Durchschnittsklub der in den letzten Jahren nur im Mittelfeld rumgedümpelt ist, sondern durchaus öfters in der CL vertreten war.
Zitat:
Jou, warten wir die nächste CL ab... Jetzt sieht es gut aus und Neuer ist ja dafür noch da... und dann? Was ist dann?
Diese Saison zeigt, dass man durchaus eine Chance in Europa hat. Dazu muss man nicht zwingend zu den Bayern gehen. Wie es zukünftig aussieht weiß keiner, aber du kannst auch nicht garantieren, dass Bayern nicht schon in der Gruppenphase ausscheidet. Es ist zwar nicht so wahrscheinlich, aber wie wahrscheinlich war es denn vor der Saison, dass Schalke ins CL-Halbfinale kommt?
Zitat:
Sorry, Du widersprichst Dir. Neuer tut einen Schritt nach vorn. Er wirft sich mitten in die Schlangengrube, stellt sich den 1000 hungrigen Löwen und Millionen Hyänen an den TV Geräten, indem er wechselt... und Du meisnt, er soll einen Schritt nach vorn machen, aber bei Schalke bleiben. Das geht nicht zusammen. Er muss einfach jetzt zu einem Verein wechselt, wo Druck und Erfolg zur Pflicht gehören und nicht mehr nur Kür sind, damit er sich entwickeln kann. Entweder er steht es durch und wird damit ein ganz Großer und kann in die Fussstapfen der Größten Torhüter Deutschlands treten, oder er versagt, doch selbst dann kommt er immer wieder irgendwo unter... Er ist nicht Rensing, nicht Kraft, auch kein Hildebrand... ER ist kein Nobody, ich glaube daher nicht, daß er sich überschätzt oder verzockt, sondern das er ganz klare Ziele hat und diese auch verfolgt.
Er soll bleiben oder den Schritt nach vorne machen und ins Ausland wechseln, denn Bayern bedeutet für mich eben Stillstand.
Wie er sich allerdings weiterentwickeln soll, nur weil irgendwo Druck und Erfolg Pflicht sind, ist mir allerdings schleierhaft. Schalke ist nicht irgendein Provinzverein, der mit dem Anspruch in ein Spiel geht, heute mal einfach nicht hoch zu verlieren, nur weils gerade gegen eine gute Mannschaft geht. Schalke ist mehr denn je zum Erfolg verdammt, denn die gesamte Existenz des Vereins hängt daran. Das ist weitaus mehr Druck als Meister oder nicht und wenn nicht geht eben der Trainer.
Neuer wird sich ohne Probleme bei den Bayern durchsetzen, er hat seine Erfahrungen im Gegensatz zu Rensing und Kraft schon längst gemacht und ist Führungsspieler und Nationaltorwart. Der Mannschaftswechsel wird ihm nichts ausmachen. Und selbst wenn, was will Bayern denn machen? Sattelmaier ins Tor stellen? xD Er ist bereits jetzt schon ein Großer, dafür muss er nicht wechseln.
Zitat:
In eine bessere Liga. Sorry, die Bundesliga kann sich durchaus mit europäischen Ligen vergleichen und schneidet nicht unbedingt schlechter ab. Das also das Ausland besser macht, dass kannst Du vielleicht den Leuten am Stammtisch weiß machen, aber niemand hier im Forum. Schau doch mal, was die Premier League an Torhütern hervor gebracht hat... oder was ist in Spanien? Nach Casillas kommt lange nichts.. und in Italien ist es doch ähnlich... Doch in Deutschland kloppen sich die Spitzentorhüter um die besten Positionen... Wo wird ein Torwart also besser? Da wo er sich mit den Besten vergleichen lassen muss.
In anderen Ligen ist deutlich mehr Geld im Spiel, dementsprechend bessere Spieler gibts da. Welche Topstars spielen denn in der Bundesliga? 20? Soviele haben ManCity und Tottenham zusammen im Kader. Wann hat denn die letzte deutsche Mannschaft international etwas gewonnen? Das dürfte Bayern 2001 gewesen sein.
Und ein Torhüter muss sich nicht mit anderen Torhütern messen, sondern mit den Stürmern. Und da schau dir doch mal die Kader von ManU, Arsenal und dem Rest an und was da für Stürmer spielen. In der Bundesliga brauch ich nichtmal alle 5 Finger um die zu zählen. Und die Torhüter die bei den Topmannschaften spielen, sind ja auch nicht gerade Nobodys. Casillas, van der Sar, Cech, usw.
Zitat:
*lachen* Na klar... Diese Saison kann man das vielleicht behaupten, aber ansonsten galt es in Bayern: Entweder Du bist absolute Elite, oder Du bist Bank. Andere Mannschaften hätten allein mit der Bayern Bank die CL Qualifikation geschafft....
Früher vielleicht, aber Bayern hat nicht mehr die Qualität in der Breite wie sie schon mal vorhanden war. Wenn da 2 Spieler mal länger verletzt sind, dann wirds eng bei den Bayern, wenn jetzt in der Sommerpause nicht kräftig nachgelegt wird. Für Lahm gibts z.B. keinen Ersatz, nicht auszudenken was Bayern machen würde, wenn der sich mal längere Zeit verletzen sollte. Wenn nicht kräftig verstärkt wird, dann wirds auch nächstes Jahr eng mit dem Meistertitel.
Zitat:
Und? Soll er darauf verzichtne nur um bei Schalke zu bleiben? Das würde ich dann als Stillstand bezeichnen. Absolute egozentrische Sichtweise...
Ist ja nicht so, als ob Schalke nie in der CL spielen würde. Schalke ist so gut wie jedes Jahr international und sei es nur in der Euroleague. Nach der Gruppenphase gibts da auch den ein oder anderen starken Gegner, der durchaus auch in der CL mithalten könnte. Ein Verbleib in der Bundesliga bedeutet Stillstand, ob bei Bayern oder Schalke. Was ein Schritt ins Ausland bewegen kann, zeigen Özil und Khedira. Beide haben sich in dieser Saison enorm weiterentwickelt, aber dafür muss man eben Veränderungen wagen. Ich sage nicht, dass man sich nicht auch in der Bundesliga weiterentwickeln kann, aber für absolute Weltklasse sollte man eben in einer der stärksten Ligen der Welt spielen. Und die sind, wie bereits erwähnt, eben da wo das meiste Geld ist. Andere Spielweise, anderes Training, andere Spieler, das sind alles Dinge, die einen nach vorne bringen können. Alles Erfahrungen die man mitnehmen kann und von denen man das Beste übernehmen kann.
Zitat:
Nein, DU bist mit Sicherheit kein Schalkefan - das merkt man an deiner sachlichen und auch fundierten Ausdrucksweise. Zumal Du auch Schalkes Erzfeind genau kennst...
Naja, die Welt ist klein. Für einige kommt nach Lüdenscheid nichts mehr weiter in Richtung Süden und die Ems ist die Landesgrenze zu Dänemark, gell...
Nein bin ich nicht. Ich bin VfB-Fan und ich weiß was es heißt, wenn man seine Spieler ziehen lassen muss, weil ein Verein mit den großen Scheinen winkt.
Kuranyi habe ich seinen Wechsel zu Schalke bis heute nicht verziehen und auch bei Gomez kann ich es bis heute nicht wirklich akzeptieren, dass er den Schritt ins Ausland nicht gewagt hat und stattdessen zu den Bayern ist. Hleb und Khedira hingegen habe ich den Erfolg gegönnt. Sie haben etwas gewagt, obwohl sie nicht wussten, wie es ausgeht und sich nicht einfach in ein gemachtes Nest gesetzt. Bei beiden hat es sich gelohnt (bei Hleb zumindest solange, bis er zu Barca ist) und Khedira ist immer noch mein Lieblingsspieler. Aber das wichtigste: Sie haben den Verein und die Fans nicht verraten, indem sie nicht zum direkten Konkurrenten gewechselt sind und dir jetzt im Trikot des Gegners ins Gesicht lachen.
Bei Neuer ist das ganze einfach so, dass ich den Kerl einfach mag und er in gewisser Sicht auch ein Vorbild für mich ist. Er ist mir auch deswegen so sympathisch, weil er sich eben auch mit dem Verein identifiziert (hat). Ich finde es einfach schade, dass er ausgerechnet zu Bayern wechseln will, den Verein kann ich eben überhaupt nicht ab und das beschädigt eben mein Bild, das ich von ihm hab. Für ihn freuen kann ich mich jetzt nicht mehr wirklich.
(Es ist nicht so, dass ich Bayernspieler generell nicht ab kann, nur solche die was können und trotzdem dort hin wechseln :D. Kahn mochte und mag ich noch immer, hauptsächlich deshalb, weil er eben für mich schon immer da war. Genau das selbe bei Schweinsteiger.)
Wer sich das alles durchliest hat nen Keks verdient :D