meint ihr jan ullrich packs dieses jahr nochmal?!
oder is ivan basso zuuuuu stark?!
ich hoofe auf ulkle glaub aber basso is besser in form, aber bei ulle weiß man ja nie... der kommt ja manchmal wie phönix aus der asche...
Druckbare Version
meint ihr jan ullrich packs dieses jahr nochmal?!
oder is ivan basso zuuuuu stark?!
ich hoofe auf ulkle glaub aber basso is besser in form, aber bei ulle weiß man ja nie... der kommt ja manchmal wie phönix aus der asche...
Also nach den Auftritten beim Giro ist für mich Ivan Basso schon der Topfavorit, allerdings kann man bei Ulle ja schwer was zur Form sagen, da er den Giro nicht als Wettkampf gefahren ist. Einzig im Zeitfahren hat er dann mal gezeigt was er kann, denke aber es wird wohl nen Zeikampf zwischen Ulle und Basso geben, hängt natürlich auch davon ab wie Basso den Giro wegsteckt und ob er zur tour nochmal in Topform ist. Sollte Basso in Topform zur Tour kommen, dann wird es ganz schwer für Ulle.
Tippe, das Levi Leipheimer und vor allem Vino eine ganz große Rolle spielen werden. Wird glaube ich, nicht nur ein Zweikampf.
Und vergesst auf keinen Fall Valverde!
also mich interessiert das kaum...
Zitat:
Zitat von aggro-keeper
eine eindeutige aber doch auch unnötige, aber auch verzeihliche aussage... ;)
Ulrich machts
ganz klar er ist der beste !!!
mehr gibts nich zu sagen
mfg
Ich persönlich glaub ja nicht dran,dass jan ulrich es nochmal packt,auch wenn ichs ihm wünsche!
ich denke mal, dass es ziemlich spannend wird und es erst ganz zum schluss entschieden wird an irgendeinem berg... und da ist eigentlich basso ausser vielleicht von vino für mich nicht zu schlagen, wenn er in topform ist. da er aber beim giro schon voll gefahren ist glaube ich nicht, dass er bei der tour was grosses reisst und dass dann ulle doch ne chance hat wenn er vino unter kontrolle hält, aber wie der letztes jahr gefahren is als es in die berge ging war shcon der hammer es wird sehr schwer für ulle wenn vino abgeht...
Bin natürlich für Ulle.
Aber Basso gewinnt, er ist in bomben Form. Siehe Giro d' Italia.:D
Zitat:
Zitat von The Transporter
ULLE docvh auch...is auch so kugelrund wie ne bombe :D
Jepp und rollt das Feld von hinten auf.....:DZitat:
Zitat von Alex Titan
Zitat:
Zitat von The Transporter
da wird der rubel dann aber ROLLEN, aller 97.. ;):D
Gibt es den Rubel auch in Kasachstan?
Wenn ja, dann kommt der Rubel wirklich gerollt, in Form von Winokurov (Cofidis).:D:D
Zitat:
Zitat von Alex Titan
es wird knapp werden ulle gewinnt das zeitfahren, basso die berge....
was denkst du ueber vino alex tian
Zitat:
Zitat von DanielM
neben ulle und basso sicherlich ein richtig guter... er hat vorallem letztes jahr auch viele sternstunden gehabt...aber leider auch ganz schgöne tiefs...ich bin gespannt...
vlt fährt lance amstrong noch auf nem dreirad mit...dann steht der sieger fest
Und wie sieht es mit Doping aus? Ich persönlich schaue sehr gerne Radsport, aber ehrlich gesagt fehlt mir der Glaube, dass überhaubt einer der Spitzenfahrer noch sauber ist. Es erscheint mir relativ unwahrscheinlich, dass einzelne Fahrer soviel Talent haben, dass sie die (offensichtlich) große Schar wandelnder Apotheken am Berg hintersichlassen.
Thema könnte man aber auch auf den Fussball ausweiten. Mir fällt auf, dass heute selbst ehemals schmächtige Spielmachertypen aussehen, als würden sie Hans-Peter Briegel nacheifern bzw. einzelne Spieler eine Beinmuskulatur haben bei der ich mich frage, wo sie herkommt. Wenn man bedenkt, dass in Bezug auf den Muskelaufbau doch auch die genetische Veranlagung eine Rolle spielt, frage ich mich, wieviel einzelne Spieler noch im Kraftraum trainieren müssten ...und wie dies in Bezug auf die Regeneration etc. möglich ist. So machen auf mich Spieler bei den europäischen Topvereinen häufig einen sehr viel athletischeren Eindruck als "einfache" Profis - dabei sollte es doch in Bezug auf das Trainingsaufkommen keine Unterschiede geben, sondern eher in Bezug auf Talent und Technik.
Naja, Vorsicht mit solchen Aussagen.
Vor kurzem gab's in GEO einen Bericht über den AC Mailand bzw. das Milan Lab (sportmedizinische Abteilung), die sind da z.Zt. schon 3 Schritte voraus. Individuell auf den Spieler eingestellte Fintessprogramme, Überwachung der Körperdaten rund um die Uhr - sozusagen der gläserne Spieler, aber es scheint Wirkung zu zeigen, wenn man mal sieht, dass Leute wie Maldini oder Costacurta (sind ja die "Extrembeispiele" beim Alter) immer noch sehr gut mithalten können.
Wenn man sich dagegen mal die Bundesliga ansieht:
- 2-3 Stunden Training am Tag, seltenst mal 2 Einheiten am Tag
- Fitnesstrainer haben bisher wenig Einzug in den Sport gehalten (außer Konditionstrainern ist da sonst nicht viel in der Richtung), viele internat. Clubs haben da schon viel früher ein System à la Klinsmann eingerichtet
Vor kurzem hat ein Hamburger Diplom-Sportmediziner mal die Bundesliga untersucht, und dabei ziemlich deutlich gemacht, wieviel Potenzial mit falschen/zu wenig Training verschenkt wird.
Könnte auch ein Grund sein, warum dt. Mannschaften im internat. Wettbewerb relativ schlecht aussahen (aber das ist nur eine vage Hypothese!)
Zum eigentlichen Thema: Meine Meinung ist, dass gerade auf dieser "Weltklasse-Ebene" alles, was legal in der Einnahme ist, auch eingesetzt wird, und leider auch immer wieder darüber hinaus. Aber sowas gibt's auch im Amateursport, z.B. pfeifen sich manche Schwimmer vorm Wettkampf Aspirin rein, um das Blut zu verdünnen.
Und auf den Fußball übertragen wird's da bestimmt nicht anders sein, was legal ist, das wird man auf diesen hohen Leistungsebenen bestimmt auch wissentlich eingesetzt.
Btw: Ist eigentlich Creatin (als Nahrungsergänzung natürlich) im Fußball erlaubt?
Gerade diese 24h-sportmedizinische Betreuung erscheint mir manchmal etwas dubios - das beinhaltet nämlich auch ständige Blutuntersuchungen etc., die ein nur schwierig nachzuweisendes Doping erst möglich machen. Das auf medizinischer Basis errechnete Trainingspläne vor Überbelastungen (und damit Verletzungen) schützen können, und darüber hinaus zu Leistungssteigerung führen können, ist mir klar. Möchte daher nicht grundsätzlich gegen die Sportmedizin wettern, aber es ist doch unbestritten, dass heute im Grunde genommen nur noch mit Unterstützung im eines Arztes gedopt werden kann und wird. Und grundsätzliche Erkenntnisse der Sportwissenschaft sind meines Wissens seit Jahrzehnten nicht grundsätzlich widerlegt worden, so dass auch die moderne Sportmedizin noch auf diesen Erkenntnissen aufbaut. Es wundert mich daher, wenn Profis heute länger als früher auf einem sehr viel höheren Niveau spielen können. Ein Beispiel sind sicherlich auch Handball und Eishockey, wo teilweise täglich auf sehr hohem Niveau ein äußerst intensiver Sport betrieben wird. Da sind Spieler teilweise weit über 30, kriegen im Spiel mehrere Schläge ab, müssen nachher mit Infusionen behandelt werden und sind 30 Stunden später wieder topfit. Vielleicht bin ich als (Amateur-)Fussballer/Torwart einfach zu weich und nicht ausreichend an Belastungen gewöhnt, um das zu verstehen.
Kreatin war zumindest vor einigen Jahren noch nicht verboten, so dass es von Mannschaften wie dem FC Valencia den Spielern "verschrieben" wurde.
Weitere Frage: Gibt es im Fussball eigentlich Trainingskontrollen?
Fängt ja schon im ganz kleinen an. wer hat nicht schon einmal einen energy drink vor dem spiel getrunken, um etwas fiter zu sein. ist eiogentlich auch schon doping.
..ich habe noch nie Koffein in mich reingeschüttet, um fitter zu sein. Bist du dir im Übrigen sicher, dass in so einem Energiezeug genug Koffein drin ist, um von Doping zu sprechen???
Erst ab zwei Dosen oder so übersteigt man den Doping Grenzwert.
ivan basso war beim giro so in form dass er bei der tour nicht mehr ganz so stark sein wird. aber dennoch hat er chancen zu gewinnen.
ulle wird die form bekommen da bin ich mir sicher
vinokourov wird auch eine rolle spielen. und vielleicht auch noch ein anderer aber ich denke es wird ein zweikampf zwischen basso und ulle
schon...oh ha...Zitat:
Zitat von pizzapit
naja ich denk das es ulrich auf keinen fall macht. wenn er nach dem Prolog schon ca 10 sekunden rückstand hat lässt er sich wie jedes jahr ne mysteriöse krankheit einfallen warum er nicht fit is u somit nicht gewinnen kann.
BASSO machts
nach ulles auftritt bei der tour de suisse....glaube ich, er kommt zurück!!!
jan ullrich ist schon zu alt und zu langsam, der schaffts ned mehr
Was glaubst du, wie alt Armstrong im letzten Jahr war? 33 JahreZitat:
Zitat von nachwuchskeeper
Ulle ist jetzt 32.
Zitat:
Zitat von The Transporter
nun klar aber ich denke trotzdem nicht dass ullrich das schaffen kann
Es gibt einige sehr gute Gegner: Basso, Cunego, Landis....Zitat:
Zitat von nachwuchskeeper
der doppingskandal wäre eine gute aussrede wenns nicht klappt... für ulle
:D :D der ist gutZitat:
Zitat von Alex Titan
aber das ist eine gute ausrede, weil er es ned schaffen wird
Er ist sauber.:)Zitat:
Zitat von Alex Titan
Klaaar...alle Radfahrer sind sauber. Auch Armstrong war sauber, oder so...! Dass ich nicht lache. Bestes Beispiel war der Schweizer Alex Zülle vor einigen Jahren. Bevor er in einer Dopingkontrolle hangenblieb war er in den Bergen meist vorne dabei... Bei der Tour de Suisse NACH seiner Dopingsperre konnte er lediglich an einem einzigen Berg vorne mitfahren, danach war die Luft draussen. Woran das liegen mag...? Zu wenig Training vielleicht? ;)
Du bist auch so 'nen Schlaumeier, der glaubt, wenn einer dopt, dopen alle.:rolleyes:Zitat:
Zitat von Flüüügefänger
Wenn du keine Ahnung, dann lasses.;)
ich glaub auch nciht das ulle sauber ist. Armstrong, Basso u die spitzenfahrer sind alle gedopt, aber Ulle is der einzige der trotz doping net gewinnt
Okeee...wenn du meinst, dass ich keine Ahnung hab' dann lass ich's wirklich mal.
Hat sich wohl erledigt mit Ullrich. Bin gespannt, ob Basso und Winokurov fahren. Hätte dann einen faden Beigeschmack
also ullrich ist ja raus
für die die es noch nicht wissen:
er wurde von t-mobile suspendiert wegen der dopingvorfällen in spanien mit den er wohl was zu tun hat
wenn basso und winokurow nicht fahren dürfen wir des sehr spannend wer es diesmal macht
51 Fahrer wurden suspendiert, das wird eine langweilige Tour. Skandalös, dass Jan Ullrich nur aufgrund von einem Doping-Verdacht rausgeworfen wird. Eigentlich sollte "im Zweifel für den Angeklagten" gelten. Ich hoffe, dass er in die Offensive geht und eine DNA-Probe machen lässt und somit die Doping-Vorwürfe allemal aus der Welt räumt.
Ich hab gehört er sollte eine Haarprobe abgeben und hat dies verweigert.
Ich finde das spricht für sich.
Warum soll er einen Dopingtest verweigern, wenn er nichts zu verbergen hat?
Okay, wenn das so ist, dann wird er wohl wirklich Dreck am Stecken haben.
Wollen wir mal keine Voreiligen Schlüsse ziehen, sondern mal abwarten.Zitat:
Zitat von Moreira
jetzt ist es sowieso zu spät, morgen ist ja schon start und später starten ist auch mist, da hat er sowieso keine chance mahr
Wäre Deutschland heute gescheitert, dann wäre es ein sehr trauriger Sporttag...:rolleyes:
SIND SIE ABER NEDZitat:
Zitat von The Transporter
war ein super tag von lehmann
Besser Ulle als die Nationalelf, auch wenns irgendwie komisch ist und ich mir eigtl. nicht vorstellen kann dass er gedopt hat...
obwohl man sich auch an den vorfall vor, ich glaube, 3 Jahren erinnern muss, als er schonmal bei T-Mobile rausgeflogen ist....
an alle die "ein anderer" getippt haben: glw
die tour wird so uninteressant und qualitativ schlecht wie noch nie
mich hat die tour sowieso noch nie so sonderlich interressiert!
#Zitat:
Zitat von Elferkiller!!??
Wer Drogen nimmt ist selber schuld....:rolleyes:
Aber die Tour muss deswegen nicht unbedingt langweilig sein.
Schließlich ist sie nun vollkommen offen.
Wenn es die Sperren nicht gegeben hätte, dann wäre Basso allen davon gefahren und das wäre richtig langweilig gewesen.
Also erstmal abwarten.