-
Neue Handschuhe
Hallo Liebe Torwartgemeinde!
Ich möchte mir in näherer Zukunft neue Handschuhe kaufen und habe auch schon ein paar Handschuhe genauer unter die Lupe genommen. Und zwar folgende:
-Adidas Response Pro 2011
-Uhlsport Cerberus Absolutgrip (tw.de Sondermodell)
-Uhlsport Fangmaschine HN Pro 2011
-Reusch Bundesliga Mega
-Puma King IC
Ich habe bis jetzt nur Aussennaht gespielt und wollte jetzt mal einen Innennahthandschuh ausprobieren. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir einen Handschuh empfehlen könnt oder eure eigenen Erfahrungen (Grip, Passform, Abriebfestigkeit, usw.) mit einem dieser Handschuhe oder einem anderen sehr guten Handschuh erzählen könnt.;)
Schon einmal Danke im Vorraus.
-
Legst du dich nur auf diese 3 Modelle fest?
In puncto Abriebfestigkeit nehmen sich diese 3 Modelle im Grunde genommen nicht viel, das sind dann persönliche Eindrücke, beim Grip sehe ich das im übrigen ähnlich, wobei ich den Adidas und den Fangmaschine HN Pro 2011 vom Grip gegenüber dem Uhlsport- Sondermodell als leicht überlegen sehe. Sowohl im Trockenen als auch im Nassen bieten beide einen sehr guten Grip, auch die Aufpralldämpung müssten nahezu als gleichwertig betrachtet werden. An sich sind beide Beläge absolute High- End- Produkte auf dem aktuellen Markt.
Einzig bei der Passform sehe ich gewisse Unterschiede, da ich den Adidas als deutlich enger empfinde als den Uhlsport HN 2011. Also kommt es hierbei darauf an, inwieweit der Handschuh eng anliegend sein soll.
Ein weiterer Aspekt könnte sein, ob du Schichtel, also die Außenstücke zwischen den einzelnen Fingern, aus Mesh oder aus Haftschaum haben willst.
-
Ich habe diese drei Modelle in die engere Auswahl gefasst.
Danke für deine Antwort. Ich werde mir die Modelle mal im Sportgeschäft anprobieren.
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit einem dieser Modelle gemacht, sowohl positive wie auch negative oder kann mir ein anderes Modell empfehlen??
-
Generell könnte ich dir auch noch einen der Puma- Modelle ans Herz legen. Persönlich bin ich vor knapp über einem Jahr von Uhlsport auf Puma umgestiegen und bereue diesen Wechsel keinesfalls.
-
Hallo Tobias30,
du kannst mir gerne ein Puma Modell empfehlen. Ich bin für jede Empfehlung dankbar.
-
Ok, wie ich sehe sollte es dann wohl schon einen Innennaht- Modell sein oder?
Unter diesen Umständen könnte ich dir diesen Handschuh empfehlen:
http://shop.torwart.de/torwarthandsc...77&ret=c677l10
Worauf legst du bei einem Handschuh bzw. bei einem Haftschaum Wert?
Eine weitere Alternative wäre noch dieser Handschuh:
http://shop.torwart.de/torwarthandsc...c677l10#rating
Allerdings ist dieser Belag auf weiche und nasse Böden ausgelegt. Es ist eben ein Regen- Handschuh.
-
Hallo Tobias30.
Danke für deine Antwort.
Es sollte schon Innennaht sein.
Diese beiden Modelle hatte ich schon in die engere Auswahl gefasst, aber bei einem Handschuh war auf torwart.de keine Bewertung und ich weiß auch nicht wie die Passform ist.
Bei meinem neuen Handschuh lege ich wert auf optimalen Grip, trotzdem sollte er Abriebfest sein, gut passen und eine gute Dämpfung aufweisen.
Besitzt du beide Puma Modelle? Wenn ja, könntest du kurz zu den oben genannten Eigenschaften etwas sagen und eventuell Bilder anfügen, wie die Handschuhe in puncto Abriebfestigkeit aussehen?
Schonmal Danke im Vorraus.
-
Naja ich habe sozusagen verwandte Modelle zu den beiden oben genannten Modellen, es sind beide die King- Modelle mit Außennaht- Schnitt, also einen King mit dem Speed- Response und einen mit dem Speed- Response Aqua. Von daher können meine Aussagen ein wenig von denen der anderen User abweichen, allerdings könnten dir diese Berichte weiterhelfen:
http://forum.torwart.de/de/showthrea...odell-Benaglio
http://forum.torwart.de/de/showthrea...uma-King-XL-IC
Obwohl es nicht das aktuelle Modell zum King ist, welches im Bericht beschrieben wird, so haben sich die King- Modelle in den letzten Jahren nur unwesentlich verändert. Einzig das Force Field bei dem aktuellen Modellen ist gegenüber den älteren Modellen neu.
-
Danke für deine Antwort.
Wie lange besitzt du diese Modelle schon? Könntest du etwas dazu sagen, wie du die Abriebfestigkeit und den Grip findest bzw. ein paar Bilder hochladen?
Danke im Vorraus.
-
Ich werde versuchen spätestens morgen noch Bilder hochzuladen. Also der King ist schon stark abgerieben, zugegeben, allerdings habe ich mit ihm 15- 18 Spiele und schätzungsweise 25 bis 30 Trainingseinheiten absolviert. Aber gerade der Grip und die Aufpralldämpfung ist sehr gut und muss sich vor den anderen Top- Belägen der Konkurrenz absolut nicht verstecken, sondern ist in etwa auf einem Level mit den anderen Belägen. Und ich verwende diesen Handschuh zum Teil immer noch im Spiel, also bitte nicht von den Bildern abschrecken lassen. Hilft dir das weiter?
http://www.abload.de/image.php?img=041h7gs.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=042k754.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=043e7nv.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=044rjhr.jpg
-
Danke für die Bilder.
Ich denke, dass nach so vielen Trainingseinheiten und Spielen viele, wenn nicht sogar alle Handschuhe in etwa so aussehen.
Hast du mit diesen Handschuhen noch guten Grip?
-
Ja, ich kann mich nicht beschweren, wie gesagt, der Handschuh ist immer noch besser als er aussieht. Außerdem habe ich 5 Trainingseinheiten und 5 Spiele auf Kunstrasen absolviert. Benötigst auch noch Bilder von dem Aqua- Modell? Denn der sieht deutlich besser aus.
-
Das wäre nett. Glaubst du, dass der auch lange auf Kunstrasen hält, da du den ja eher auf Rasen benutzt hast? Wie lange besitzt du den King schon oder wie lange hast du den schon im gebrauch?
-
Den verwende ich seit dem Oktober letzten Jahres, von daher denke ich schon, dass er eine gute Lebensdauer hat. Ich denke mal, dass er auf Kunstrasen ein wenig schneller verschleißt. Dennoch ist noch zu sagen, dass es auch auf deine Falltechnik ankommt. Gleichzeitig ist der Abrieb bei Innennaht- Modellen gerade an den Fingerkuppen tendenziell höher ist als bei dem vergleichbaren Außennaht- Modell.
Aber ein Außennaht- Modell kommt ja für dich nicht in Frage oder?
-
Nee eigentlich nicht, da ich bis jetzt nur Aussennaht hatte und jetzt wollte ich ein Innennahtmodell ausprobieren.
-
Und was hälst du von Rollfinger?
Ich will dir nichts aufzwingen oder aufschwatzen, sondern ich will dir einfach möglichst exakt die Möglichkeiten aufzeigen, die am besten zu dir passen könnten.
-
Ich hatte vor einigen Tagen in einem Sportgeschäft einen Rollfinger von Uhlsport an.
Nämlich diesen:
http://shop.torwart.de/torwarthandsc...59&ret=c759l30
Ich fand diesen Handschuh nicht so gut, da es länger dauerte eine Faust zu bilden, als bei anderen Handschuhen. Aber vielleicht gibt es ja noch andere Handschuhe die besser sind.
Kannst du Rollfinger empfehlen?
-
Diesen würde ich dir nur bedingt empfehlen, da gerade bei diesem Haftschaum der Abrieb eher überdurchschnittlich hoch ist. Was hat dich denn deiner Meinung nach daran gehindert, schnell eine Faust zu bilden ?
Bei Rollfinger- Modellen würde ich dir grundsätzlich die folgenden 3 Modelle empfehlen:
http://shop.torwart.de/torwarthandsc...4c757&ret=c757
http://shop.torwart.de/torwarthandsc...77&ret=c677l10
http://shop.torwart.de/torwarthandsc...59&ret=c759l20
-
Habe ich bei dem Modell auch gesehen, dass das der Supersoft+ Belag ist.
Ich fand, das man dadurch, dass der Belag um die Finger geht, schlechter eine Faust bilden kann.
Das kann mir auch nur so vorkommen, aber ich werde auch noch andere Rollfinger Handschuhe z.B. den Fingertip von Adidas oder ein anderes Modell anprobieren.
-
Kann mir sonst keiner noch andere Handschuhe empfehlen, mit denen er gute Erfahrungen gemacht hat?
-
Also ich bin jetzt noch einmal in mich gegangen und mir sind jetzt noch die Serie A- und die Bundesliga- Modelle von Reusch eingefallen. Allerdings sind die Reusch- Beläge meiner Meinung nach nicht ganz so abriebfest wie die der Konkurrenz, aber ich kann da nur aus meiner persönlichen Erfahrung sprechen.
-
Ich hatte auch schon ein paar Reusch Handschuhe, allerdings mit Mega Grip. Es gibt ja auch ein Bundesliga Modell mit Mega Grip:
Reusch Bundesliga Mega
Ich fande dieses Modell beim Anprobieren von der Passform her ziemlich gut, allerdings weiß ich halt nicht wie der Abrieb ist.
-
Der Abrieb ist nicht ganz so gut wie zum Beispiel beim Uhlsport mit Innennaht, aber wenn der Tragekomfort zugesagt hat, wäre er vielleicht auch eine Überlegung wert. Wie war denn der Abrieb bei deinem Modell?
-
Mein Modell war dieses hier:
Reusch Ortho-Tec
Ich fand den Abrieb sehr niedrig, aber es ist auch ein Aussennaht Handschuh und bei einem Innenaht Handschuh ist der Abrieb, vorallem an den Fingerspitzen, höher oder nicht?
-
Ja bei Innennhat- Modellen ist der Abrieb etwas höher, weil durch die innen liegenden Nähte die Oberflächenspannung auf dem Haftschaum größer ist. Dennoch ist der Abrieb nicht derart höher, dass er dem Abrieb eines völlig anderen Belags gleich kommt.
-
-
Wenn dir also dein damaliger Reusch- Handschuh gefallen hat, würde ich dann schon fast noch den Reusch mit Ihnnennaht in deine am Anfang erstellte Liste deiner Favoriten als neuen Handschuh einfügen. Was hälst du denn nun eigentlich vom Puma, den ich dir gestern beschrieben habe?
Jetzt gilt es dann, den Response Pro, die beiden Uhlsport und den Reusch miteinander zu vergleichen. Inwiefern spielt dabei die Aufpralldämpfung eine Rolle? Wie sieht eigentlich dein Budget dabei aus?
-
Ok werd ich machen.
Den Puma find ich auch sehr interessant. Leider hat mein Sportgeschäft in meiner Nähe keinen Puma Handschuh und deshalb kann ich den leider nicht ausprobieren.
Die Aufpralldämpung find ich schon wichtig, aber das ist nicht mein wichtigster Punkt. Mein Budget ist eigentlich egal, solange es nicht 100€ übersteigt.
-
Gut, den Puma- Handschuh könntest du dir ja auch hier im Shop bestellen. ^^
Was wäre denn dein wichtigster Punkt?
-
Man kann den Handschuh ja wieder zurück schicken, aber kostet das mich dann die Versandkosten?
Mein wichtigster Punkt ist der Grip mit hoher Abriebfestigkeit. Danach kommt die Passform und dann die Aufpralldämpfung un der Verschluss.
-
Wenn es danach geht, kommen für dich das Fanghand- Sondermodell, der Adidas Response Pro und der Puma in Frage, denn alle 3 Modelle verfügen über einen sehr guten Grip und über eine gute Abriebfestigkeit, allein bei der Aufpralldämpfung liegt die Fanghand etwas hinter den anderen beiden Modellen.
Wegen der Versandkosten müsstest du dann einfach mal im Shop oder Paulianer fragen.
-
Würde das Cerberus Sondermodell nicht in Frage kommen?
Was ist denn der Unterschied zwischen dem Cerberus und der Fanghand? Nur der Schnitt bzw. die Form?
Ich werde vielleicht mal nachfragen.
-
Der Schnitt und die Passform sind quasi identisch, allerdings gibt es Unterschiede bei dem Verschluss.
Der Verschluss des Cerberus ist abnehmbar, was zwar einen höhere Flexibilität gewährleisten soll, allerdings ist der Verschluus nicht ganz optimal zu fixieren. Bei der Fanghand kommt im Gegensatz dazu eine Vollbandage mit umlaufender Latex-Lasche zum Einsatz.
-
-
Ein kleiner Nachtrag noch: Bitte beachte dabei allerdings, dass bei beiden Sondermodellen der Daumen jeweils außen genäht ist.
-
Ja das weiß ich, aber danke für den Hinweis. Ich glaube ich würde das sogar eher als Vorteil empfinden, da dort die Fangfläche dann auch größer ist.
-
Na gut, die beste Daumenkonstruktion ist meiner Meinung immer noch beim Puma vorhanden, denn durch den so genannten Twin Wrap ist ein nahtloser Latex- Kontakt zum Ball, wobei hierbei auch die Fläche als solches ein wenig vergrößert wird, ohne dass hierbei der Daumen zu groß ist.
-
Was bedeutet genau Twin Wrap?
-
http://www.abload.de/image.php?img=042k754.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=041h7gs.jpg
Auf diesem Bild ist der Twin Wrap relativ gut zu erkenne. Twin Wrap bedeutet, dass der Haftschaum an beiden Daumenseiten bis auf die Oberhand bzw. bis auf die Rückseite herumgerollt ist.
-
-
Kann man dir noch anderweitig weiterhelfen?^^
-
Immoment nicht.;)
Vielleicht morgen, aber mal schauen.
-
Für welchen Handschuh wirst du dich eigentlich entscheiden?
-
Weiß ich nocht nicht, da ich noch vergleiche und ich die erst noch anprobieren möchte.
-
@Tobias30: Hast du schon Erfahrungen mit dem G1 Belag von Reusch gemacht? Der ist glaub ich nicht so abriebfest wie z.B. der Mega Grip oder?
Du hattest, glaub ich, auch ein Aqua Handschuh. Kann man mit einem Aqua-Belag auch bedenkenlos im Sommer spielen?
-
Hallo,
Also bei einem normalen Handschuh ist es so, dass der Handschuh bei zu viel Wasser nicht mehr so guten Grip hat.Bei einem Aqua Handschuh ist es umegekehrt: der muss nass sein, um seine vollen Haftungseigenschaften "auszufahren". Also musst du einen Aqua Handschuh nass halten, dann kannst du ihn auch im Sommer spielen. Es gibt auch einige Profis, die Aqua Beläge als "Standardbelag" haben.
MfG
-
JA, den G1 hatte ich mal angetestet, vom Grip her fand ich ihn auch sehr gut, wenngleich er meiner Ansicht nach nicht ganz an dem Speed Response den Allround Extreme sowie die beiden Absolutgrip- Varianten von Uhlsport in Sachen Grip heranreicht, allerdings sind die Unterschiede auch nicht so groß sind, dass man aufgrund des Grip vom G1 abraten müsste. Die Abriebfestigkeit des G1 hingegen ist dann nach meiner Auffassung dann gegenüber den bereits genannten Belägen dann etwas im Hintertreffen. Von daher wäre in diesem Zusammenhang auch deine Falltechnik ein recht großer Aspekt.
Der G1 ist abschließend nicht so schlecht, dass du unbedingt diesen Handschuh meiden solltest, allerdings denke ich, dass du in dieser Preiskategorie auch sehr gute Alternativen zu diesem Belag nehmen könntest.
Wie Adlerinho schon angedeutet hat, kannst du einen Aqua- Belag auch im Sommer spielen, dennoch würde ich dir raten, diesen Belag nur auf relativ guten Rasenplätzen zu spielen, da sonst die Lebensdauer dann doch etwas stärker nachlässt. Voraussetzung für einen Aqua- Belag ist aber die Tatsache, dass diesen Belägen besondere Zusatzstoffe beigemischt sind, die die Haftfähigkeit bei Regen stark verbesser, gleichzeitig der Handschuh etwas weicher und somit abriebsanfälliger wird. Auch hier spielt also deine Falltechnik eine gewisse Rolle. Ist diese allerdings gut, kannst du ihn auch ohne Bedenken im Sommer spielen, ich persönlich greife auch ab und zu bei Temperaturen weit über 20 Grad und Sonnenschein zum Puma King Aqua wenn der Platz meiner Meinung weich genug ist, wobei das nicht allzu selten ist, da unsere Plätze stets gut gewässert sind.^^
Hier noch zwei Bilder zu dem Puma King Aqua:
http://www.abload.de/image.php?img=045rkkl.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=046nm84.jpg
-
Danke für eure Antworten.
Also würdest du nicht unbedingt den G1 empfehlen oder?
Wie sieht das z.B. mit einem Aqua Belag auf Kunstrasen aus, da Kunstrasen ja nicht so weich ist?
Seh ich das richtig, dass der Puma King Aqua noch keinen Abrieb hat?
-
Ja das siehst du richtig, außer am linken Daumen, an dem Schaum ein wenig aufgeraut ist.
Ich habe damals den Uhlsport Chimera Aquasoft auch auf Kunstrasen getragen, und hatte nach 3 Einheiten und 4 Spielen keinen überhohen Abrieb erkennen können. Ganz im Gegenteil, er sah nach diesen Kunstrasen- Ausflügen so aus wie vorher.
Wie würdest du denn deine Falltechnik selbst beurteilen?
-
Aso ok.
Ich würde sagen, dass meine Falltechnik schon einigermaßen gut ist, da bei meinen Handschuhen nie soo hoher Abrieb ist.
Ich finde aber auch, dass man das selber nicht so gut beurteilen kann.