Hm, warum bin ich Torwart geworden?
Ich habe erst spät mit Fußball begonnen, ich war wohl 15 Jahre alt. Ich durfte noch bei den Mädels kicken, dort begann ich in der Abwehr, ich hatte auch überhaupt keine Ambitionen auf die Torwartposition. dann wechselte ich den Verein anch einem Jahr, da ich längerfristig soweiso zu eienr Frauenmannschaft und somit den Verein hätte wechseln müssen. In der 7er-Frauenmannschaft lief ich auch noch als Verteidiger bzw. Mittelfeldspieler auf, man merkte schnell, das ich als Stürmer gänzlich ungeeignet war (lasst mich bloß nie einen Ball vorm Tor annehmen!). Tja, einen Keeper gabs nciht wirklich, aber ich, ich war ja als Feldspieler gekommen... und auf einmal, da schmerzte der rechte Fuß, es ging nur noch mit links. Das merkte dann irgendwann auch mein Trainer beim Training und meinte, wenn cih sowieso blöd rumsteh, dann kann ich das doch auch zwischen den Pfosten machen (ich danke ihm noch heute herzlich für diese Worte ). Da stand ich nun und anstatt den heranfliegenden Bällen auszuweichen, wie man das ja normalerweise als gesunder Mensch macht, stand ich tatsächlich blöd im Weg rum - so sahen es jedenfalls die Schützen.
Tja, und was amcht man als sozial veranlagter Mensch, wnen de rTrainer fragt, ob man im nächsten Freundschaftsspiel nciht mal das Tor ausprobieren möchte? Man sagt ja und weiß beim Anpfiff nicht wohin mit der ganzen Nervosität. Tja, das ist jetzt schon gute sieben Jahre her und heute bin ich froh, dass es damals so gekommen ist.

Ich bin gerne Torwart, auch wenn ich mir bei Funturnieren udn ähnlichen ganz gerne mal einen Ausflug aufs Feld gönne... denn als Torwart stehe ich nun dort, wo ich bin und dort stehe ich gerne. Und ich bin noch lange nicht am Ende meines Weges
Obwohl ich jetzt schon beschloßen habe, wnens als Keeper nicht mehr geht, dann gehts einige Klassen tiefer und ich hole meine Feldspielerkarriere nochmal hervor