Ich wurde von meinem Dad (begeisterter Fußballer/Sportler) mit 3 od.4 Jahren ins Fußballtraining "gezerrt". Da es damals ja noch keine Bambini/G-Jugend gab hab ich dann irgendwie bei den F-Jugendlichen "mittrainiert". Trainer meinte dann zu meinem Dad dass das nie was wird und ich doch wieder heimgehen sollte. Als sie dann aber mal dringend einen Torwart benötigten wurde mein Vater auf mich angesprochen und so gings dann los. Wurde damals wohl oft "angeschossen" und damit die Laufbahn eingeleitet. C-Jugend Bezirks und danach Württembergauswahl, dann nach Umzug und Knieproblemen nur noch "unten rumgekickt" und vor 6Jahren dann aufgrund von erneutem, studiumsbedingtem Umzug zufälligerweise nochmals in die Bezirksliga reingerutscht und bei der ersten Mannschaft (Oberliga) mittrainiert (war aber klar das ich da nie reinkommen würde). Mach das ganze jetzt mittlerweile seit 25 Jahren wobei ich letztes Jahr dank eines übermotivierten Stürmers für 10Monate außer Gefecht gesetzt wurde (obere Zahnreihe ausgeschlagen, vorderer Teil des Oberkiefers gebrochen, Kiefergelenk stark geschädigt und bei der Landung Innenband am Knöchel gerissen...) und nun gerade wieder langsam einsteige.
Bin aber schon wieder wahnsinnig heiß drauf auch wenn Bälle auf Brust/Gesichthöhe schon noch ein mulmiges Gefühl bedeuten
Irgendwie seltsam dass hier einige die Ausdauer etc. anbringen, hab auch ne zeitlang im Feld gespielt, hab das jetzt auch 2/3 Spiele nach meinem Kieferbruch gemacht und finde es "leichter" 90min durchzulaufen/rennen, als 90min im Tor zu stehen. Klar reizt der Druck als Torwart aber kann auf dem Feld viel freier aufspielen und damit finde ich es eigentlich aufm Feld angenehmer. (Vielleicht liegts auch dran weil ich in der Jugend auch noch Leichtathlet war bzw. jetzt auch noch einige andere Sachen ausübe...) Trotzdem will ich das Torhüter (bin kein guter Torspieler *g*) sein nicht missen




Zitieren