Mein Torwarttrainer war selbst einmal Profi in der 2. Bundesliga. Zu seiner Zeit steckte das Torwarttraining noch in den Kinderschuhen oder es gab gar keins. Es waren die Zeiten des "wer zuerst kotzt kriegt die Bank". So merkwürdig es klingt, heute profitiere ich aus diesem damaligen Zustand. Er mußte sich schließlich alles selbst beibringen, merkte nur mühsam, welche Übungen schlecht für ihn waren und welche besonders gut. Außerdem war es schwer für ihn zu merken, wann er "satt" war, wann er die aufgebaute Technik mit dem Arsch wieder umwarf, weil die Kondition kein konzentriertes Arbeiten mehr zuließ. Heute gibt er seine Erfahrungen an mich weiter, ohne daß ich diesen steinigen Weg alleine gehen muß. Er bringt mir die nötigen Techniken, die nötige Kraft und das nötige Auge bei. Und das wichtigste ist, daß er in meinen Augen sieht, wenn es nicht mehr geht. Bei konditionellen Mängeln machen wir Lockerungsübungen, wenn eine Übung nicht klappt, baut er Zwischenschritte ein, so daß ich am Ende überrascht bin, es doch hingekriegt zu haben. Er hat mich schon so oft über Grenzen hinausgeführt, die ich ohne ihn nicht mal erreicht hätte und das ist die Erwartung die ich an einen Torwarttrainer habe. Da wir uns persönlich auch gut ergänzen, muß ich sagen, daß ich den besten Trainer habe, den ein Torwart sich wünschen kann. Ihr könnt mich beneiden, denn ich weiß auis langer Erfahrung, daß nicht jeder so ein Glück hat. Allerdings tue ich auch etwas dafür. 3x pro Woche Mannschaftstraining, 2x pro Woche mit ihm Privattraining.
Zu der Umfrage, die da sehr auf Lizenzen abzielt, muß ich sagen, daß ich ihr Ergebnis schon jetzt für nicht aussagekräftig halte. Mein Trainer besitzt keine Lizenz, aber er weiß mehr über das iInnenleben eines Torhüters als so ein B-Lizenz-Fuzzy sich vorstellen kann.
Also dann , beam me up Scoptty, ich muß auf´n Platz