Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: "DOPING" !?

  1. #1
    Keeper15
    Gast

    Standard "DOPING" !?




    Hi Leute,

    ich wollte mal fragen, ob jemand irgendwelche Mittelchen vor dem Spiel oder Training nimmt um sich aufzupuschen. Ich werde sowas nie machen. Das ist nur schädlich!
    In den letzten Ferien haben wir im Trainingslager einen Rugbynationalspieler getroffen. Der hat uns dann von legalen Aufpuschmitteln erzählt:
    1. Halbe Stunde vor dem Spiel Aspirin und Koffeintablette nehmen. Danach würde man abgehen, wie eine Kanone.
    2. Direkt vor dem Spiel Asthmaspray benutzen. Dann hat man bessere Kondition.
    Mein Sportarzt hat aber gesagt, dass das Nebenwirkungen hat.
    Ich versuche durch körperliche Leistung zu überzeugen und keine Mittelchen zu nehmen.

    Ciao !!!

  2. #2
    chef
    Gast

    Standard RE: "DOPING" !?

    Klar ist Doping unfair und hat garantiert auch nebenwirkungen!
    Ich finde es total unsinnig zu dopen! wer dopt der muss doch irgendwelche wirklich schlimmen versag-ängste haben!
    ich hab mal ne zeit lang asthma-spray vorm spiel genommen, war aber gesundheits bedingt, weil ich asthma habe.
    aber direkt vorm spiel nehm ichs auch net mehr!

  3. #3
    Reflex
    Gast

    Standard RE: "DOPING" !?

    habe auch asthma und nie so ein spray vor training oder spiel,sport allgemein benutzt!!!!!
    ich bin anti doping!!!!!!!!!

  4. #4
    Tom
    Gast

    Standard RE: "DOPING" !?

    Also, dass mit dem Koffein ist wohl zimlich normal-wer hat nicht schon mal ne Dose Red-Bull o. Kaffe vor dem Spiel getrunken??Der ehemalige Tschechische Eishockey-Nationaltorhüter Petr Briza hat z.B. vor jedem Spiel 2 Tassen Kaffee und 1 Stück Kuchen gegessen. Leider hat Koffein den Nachteil, dass es dem Körper Flüssigkeit entzieht, was vor allem im Sommer sehr nachteilig ist. Asthma-Spray erweitert die Lungenflügel und verhilft somit zu mehr Luft-den Vorteil für den Torwart kann ich nicht entdecken. An dieser Stelle wende ich mich an die ausgewachsenen von euch: Wenn Ihr hart Trainiert und eure Leistung in Sachen Kraft und Sprungleistung stark verbessern wollt, eure Verletzungsanfälligkeit minimieren wollt, dann kauft euch Kreatin-nicht umsonst DAS Supplement, dass eigentlich jeder Profisportler zu sich nimmt.

  5. #5
    katjes
    Gast

    Standard RE: "DOPING" !?


    ich seh grad als torhüter keinen sinn im doping. davon kann man auch nicht höher springen als vorher!

    mfg

    katjes

  6. #6
    Icke14
    Gast

    Standard RE: "DOPING" !?

    Hi!

    Ich würd auch nie Aufpuschmittel nehmen!!!!!!!!!!!!
    Was das alles für Nebenwirkungen haben kann, nee Danke! Dann trainiere ich eben mehr. Aber son Zeugs nehm ich nie in meinem Leben
    Ciao

  7. #7
    Wolfgang
    Gast

    Standard KREATIN

    Hi !

    Ich hab zwar schon mal von Kreatin gehört, hab aber keine Ahnung was es bewirkt, wie es wirkt? Kann mich jemand aufklären!
    Bitte auch mit den ev. Nebenwirkungen bzw. ist es ungefährlich?
    MFG
    WOLFGANG
    DANKE

  8. #8
    Tom
    Gast

    Standard RE: KREATIN

    Also, Creatin ist ganz sicher kein Doping oder gar Aufpuschmittel. Jeder nimmt es z.b. mit Fleisch zu sich. Zur Leistung verbraucht der Muskel ATP, Creatin wird im Muskel zu diesem umgewandelt. Lt. einigen Studien ist ein normaler Muskel im Stande 7min Leistung zu geben, dann greift Creatin ein. Was hilft das jetzt dem Torwart? Bei intensiven Training wie z.B. reines Sprungtraining aus der Hocke o. Abwurftraining ist es möglich länger und härter zu Trainieren -- das wirkt sich sehr wohl u.a. auf die Sprungkraft aus. Man kann nach einiger Zeit höher und weiter Springen. Im Tennis, Eishockey und vor allem in der Leichtathletik ist Creatin das Standartmittel weil es 1. erlaubt ist, 2. keine Nebenwirkungen o.ä. hat (ausser gelegentlich Blähungen) 3. absolut super wirkt und 4. nicht viel kostet. Ausser man kauft es in der Apotheke!!!

  9. #9
    Mio
    Gast

    Standard RE: KREATIN

    Woher bekommt man denn Kreatin ?

  10. #10
    Roger
    Gast

    Standard Defintion Kreatin und Wirkung

    hier noch etwas zu Kreatin:



    Kreatin (engl: creatine) ist eine schon seit mehr als 150 Jahren bekannte Substanz. Entdeckt wurde sie 1834 von dem Franzosen Chevreul als Bestandteil in der
    Fleischbrühe. Justus von Liebig wies Kreatin 1847 methodisch zuverlässig als Komponente im Fleisch verschiedener Säugetierarten nach. In dem nach ihm benannten
    Fleischextrakt stellt es einen wesentlichen Inhaltsstoff dar. Kreatin ist eine körpereigene Substanz die z.T. im Körper selber gebildet oder über die Nahrung, vor allem
    mit Fleisch und Fisch, aufgenommen wird. Im Körper einer Person von 70 kg sind ungefähr 100-120 Gramm dieser Substanz vorhanden, vorwiegend in den
    Skelettmuskeln, im Herzmuskel und im Gehirn. Der tägliche Bedarf beträgt ca. 2-4 Gramm. Kreatin kommt als natürliche, biologische Substanz übrigens auch in der
    Muttermilch von Mensch (Hülsemann et al. 1987) und Tier (Kennaugh et al. 1997) vor.



    Kreatin wird mit Hilfe des Enzyms Kreatinkinase (CK) zur energiereichen Verbindung Phospho-Kreatin "aufgeladen". Diese chemische Energie steht dann in den
    Organen und Zellen für vielfältige Aufgaben zur Verfügung, z.B. für die Kontraktion von Skelett- und Herzmuskeln, sowie für die Aufrechterhaltung des internen
    Zellmilieus durch energetische Versorgung von Ionenpumpen (Kalzium- und Natrium/Kalium Pumpen). In der Zelle wird nämlich an Ort und Stelle des
    Energieverbrauchs mittels des Enzyms, Kreatinkinase (CK), und dem energiereichen Phospho-Kreatin ATP (Adenosintriphosphat) hergestellt, das in allen Lebewesen
    als universelle Energiewährung für alle biologischen Vorgäng, die Energie verbrauchen, benützt werden kann. Eine Uebersicht über die Lokalisation in verschiedenen
    Geweben und Zellen und die Struktur und Funktion der Kreatinkinase findet sich in den hinten aufgeführten Referenzartikeln (Bessman and Geiger 1981; Wallimann et
    al. 1992; Saks and Ventura-Clapier 1994; Wallimann and Hemmer, 1994; Wyss and Wallimann 1994; Wallimann et al. 1998a; Brdiczka et al. 1998), sowie in den beiden
    Spezialvolumen von Molecular and Cellular Biology, Vol. 133/134 (1994) und ibid. Vol.184 (1998) (V.A. Saks and R. Ventura-Clapier, Editoren).



    Durch Grundlagenforschung konnte die eminente physiologische Bedeutung des CK-Systems aufgezeigt und die Rolle von Phospho-Kreatin als Energiepuffer, aber auch
    als Transportform von Energie in der Zelle dokumentiert werden (Wallimann et al. 1992). Trotzdem sind viele wichtige Fragen betreffend das Kreatinkinase System im
    Zusammenhang mit der zellulären Bioenergetik noch offen und bedürfen weiterer Forschung (siehe Wallimann et al. 1998b; Schlattner et al. 1998).
    Da das Kreatinkinase/Phospho-Kreatin System vorwiegend in Geweben und Zellen mit hohem und z.T. stark fluktuierendem Energieumsatz, wie z.B in der Skelett- und
    Herz-muskulatur, sowie im Gehirn, in der Netzhaut des Auges und in Spermien vorkommt, aber auch in der glatten Muskulatur und im wachsenden Knochen und
    Knorpel, sowie in Immunzellen gefunden wird (siehe Wallimann et al. 1992; Wallimann and Hemmer 1994), ist zu erwarten, dass Kreatin, wenn überhaupt, vor allem in
    diesen Geweben und Zellen eine positive Wirkung zeigen sollte. Dies scheint nach neuerer Erkenntnis nun auch tatsächlich der Fall zu sein. Die Tatsache, dass die
    Kreatinkinase Isoenzym-Familie während der Evolution vom See-Igel bis zum Menschen strukturell und funktionell sehr hoch konserviert geblieben ist (Mühlebach et al.
    1994; Eder et al. 1999), deutet auf die generelle Wichtigkeit ihrer Funktion im Metabolismus in verschiedenen Organismen, Organen und Zellen hin. Es wäre deshalb
    durchaus einleuchtend und nicht unbedingt nur als negativ zu bewerten, wenn Kreatin sich dank seiner vielfältigen Anwendbarkeit als universeller "energy booster
    entpuppen würde.

  11. #11
    Roger
    Gast

    Standard RE: Defintion Kreatin und Wirkung

    Ein guter Artikel, der sich mit dem Thema bei den Schwimmern auseinandersetzt. Sehr interessant.
    link

    Roger

  12. #12
    katjes
    Gast

    Standard RE: KREATIN


    hi mio,

    das kriegt man in fast jeder drogerie!

    mfg

    katjes

  13. #13
    Matti
    Gast

    Standard RE: "DOPING" !?

    Erst mal gute besserung an Reflex und chef.
    Ich finde Doping total besch...ääh scheiden.
    Man sollte lieber sich selbst vertrauen.

  14. #14
    chef
    Gast

    Standard trotzdem gewisse vorsicht vor kreatin!

    und ich finde besonders -abgesehen davon, dass es unsportlich ist- dass man ber auch als allergiker aufpassen muss und bei allen mitteln sehr vorsichtig seien muss.
    ich hab aufgrund dieser diskussion mal meinen hausarzt nach nebenwirkunge -speziell von kreatin- gefragt, der hat gesagt, dass allergiker vorsichtig seien sollen, da die menge -im gegensatz zu der der man im fleisch aufnimmt- rein und mehr ist und es zu allergischen reaktionen kommen kann, also auch hierbei vorsicht mit kreatin!!

    dann noch danke@matti!,
    villeicht interessiert dich oder reflex das hier:
    ich hab mein asthma schon fast erfolgreich bekämpft, dass hab ich durch regelmäßiges inhalieren in "krisenzeiten", viel sport, und damit geschafft, indem ich den aufforderungen des arztes gewissenhaft nachgegangen bin.
    rauchen war und ist sowieso tabu!

    mfg
    chef

  15. #15
    DIe Katze
    Gast

    Standard RE: KREATIN

    Ich hab mal in der Drogerie nachgefragt. Die ham mir gesagt das da 120 Tabletten 40 DM kosten is das wirklcih so teuer

  16. #16
    Tom
    Gast

    Standard RE: KREATIN

    Also, 250Kapseln kosten DM41,- --- 500gr. Pulver (welches ich empfehle) DM26,50. Schau mal hier nach:
    http://www.ms-sporternaehrung.de/onlineshop/index.html.

  17. #17
    Tom
    Gast

    Standard RE: trotzdem gewisse vorsicht vor kreatin!

    Nun ja, der Hausarzt......... .

    Wenn Du fragst, dann bitte einen Sportdoc.

    Is wie mit´m Auto, Ölwechwsel bei ATU ist ja OK, aber wenn mehr ist fahr ich schon zu BMW.
    Nichts gegen den Hausarzt bei Erkältung o.ä. aber nicht bei speziellen Fragen.

    Was für eine allergische Reaktion soll den Auftreten???? Sollange man ausreichend Flüssigkeit während der supplemierung von Creatin zu sich nimmt gibts keine Probleme.

    Mein Doc ist der Betreuer einer DEL-Mannschaft und hat keinerlei bedenken, also......

  18. #18
    Matti
    Gast

    Standard RE: trotzdem gewisse vorsicht vor kreatin!

    Find ich schön das du fast wieder gesund bist chef.
    Ein Freund von mir hat auch Astma. Aber es ist schon fast wieder gut.

  19. #19
    Matti
    Gast

    Standard RE: trotzdem gewisse vorsicht vor kreatin!

    Tom ich finds ne große Sauerrei wie du hier zum nehmen von Kreatin anstachelst.

  20. #20
    Reflex
    Gast

    Standard RE: trotzdem gewisse vorsicht vor kreatin!

    geht mir auch so.
    wird jetzt zwar eher ein beitrag über Asthma draus,aber na ja:

    dank irgendwelcher Gräser in der Umgebung hab ich das mit 5 Jahren bekommen.
    bin jetzt 15 1/2 und habe das so gut wie "besiegt".
    aber mit der Kondition war das so eine Sache,wenn ich denn überhaupt eine hatte...
    dieses inhalieren ist zum (...).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Umfrage "Bester Torwart"
    Von torwart.de im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 25.07.2001, 14:49
  2. Wer ist "Sunny"?
    Von Joe# im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.05.2001, 12:14
  3. auf was "steht" ihr so?
    Von martiN im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.05.2001, 15:58
  4. "rolled fingers"
    Von martiN im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.05.2001, 12:56
  5. meinung zur Seite "fussball-spieler.de"
    Von Hansa Fan im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.03.2001, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •