Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Infos zu Jugend Torwarttraining

  1. #1
    Hiltmann
    Gast

    Standard Infos zu Jugend Torwarttraining

    Hallo zusammen ,
    ich hätte gerne Informationen zum Thema Torwart Training in der
    F-D Jugend , da ich selbst ein Torwart Training abhalte und
    schonende Trainigsarten für meine jungs hätte .
    Ich würde mich sehr über einige Informationen freuen.
    Hat den jemand Informationen darüber oder weis jemand wo man
    solche Infos bekommen kann !!!!!!!!!!!!!!!!!


    MfG

    T.Hiltmann

  2. #2
    Elfmeterkiller
    Gast

    Standard RE: Infos zu Jugend Torwarttraining

    Hallo,

    also erstmal ein Lob dafür, dass du dich um Jugendtorhüter kümmerst, da man das ja nimmer so oft sieht in den Vereinen (leider!) - aber das ist ein anderes Thema!

    Also, ich empfhele dir folgendes:

    - Die Torwarttraininsseiten auf torwart.de

    - Das Buch "Mit Spaß zum Erfolg" - von Sepp Maier

    - Das 2.Trainingsvideo von Andy Köpke!

    Mit diesen dreien Sachen ist es dir bestimmt möglich ein (gutes) Training abzuhalten!
    Außerdem: Sei kreativ! Es gibt tausende Möglichkeiten ein TWTraining zu variieren!

    Also, viel Spaß und wenn du noch mehr Fragen hast, dann mail einfach mal!
    (info@maloba.de)

    mfg

    M@x

    ... keep on keeping!

  3. #3
    Carsten
    Gast

    Standard RE: Infos zu Jugend Torwarttraining

    Hi,
    ich kümmere mich in meinem Verein bereits seit einigen Jahren um das Torwarttraining bei den jüngeren Jahrgängen. Zuletzt waren das E- bis C-Jugend.

    Auf Bücher kann man dabei meiner Meinung nach nur bedingt zurückgreifen, da die Übungen meist auf ältere Torhüter abzielen. Zumindest die Technik kann man dort aber teilweise ganz gut sehen (In der Beziehung finde ich das Buch von Frans Hoek am besten.). Häufig findet man in den Büchern auch die Meinung, daß bis zur D-Jugend überhaupt kein TW-Training stattfinden und jeder mal im Tor spielen soll. Ich persönlich halte das für Unsinn, wenn auch der Hintergedanke, daß die Torhüter auch im Feld spielen können sollen, vollkommen richtig ist.

    Bisher habe ich F-Junioren immer nur für kurze Zeit (20 Minuten) zum Training dazu genommen. Ansonsten ist das Leistungsgefälle in der Gruppe zu groß.

    Zum eigentlichen Training:
    Ich mache einmal in der Woche vor meinem eigenen Training ein TW-Training für alle Interessenten (für TW Pflicht, Feldspieler sind nach vorheriger Absprache herzlich eingeladen reinzuschnuppern).
    Schwerpunkte für den Anfang:
    - richtig Fangen
    - richtig Fallen (beidseitig!)
    - richtige Stellung im Tor
    Wenn das einigermaßen sitzt (wird aber immer wiederholt und vertieft) kommen Sachen wie Herauslaufen, Winkel verkürzen, Abschläge etc. Die Anforderungen steigen natürlich mit dem Alter und den jeweiligen individuellen Fähigkeiten.

    Ich bemühe mich, daß ganze in lockerer Atmosphäre möglichst spielerisch bzw. mit Spielen zwischendurch abzuhalten. Da ich selbst im selben Verein im Seniorenbereich im Tor spiele, mache ich sehr viel vor und lade die Kinder auch ein, sich meine Spiele anzusehen. Natürlich sehe ich mir die Spiele meiner Schützlinge soweit möglich an. Dabei sieht man häufig viel deutlicher als im Training, was noch nicht sitzt und es hilft meinen Torhütern dabei, ruhig zu bleiben.

    So langsam muß ich wohl mal zum Schluß kommen. Wichtig ist für mich vor allen Dingen: kein Erwachsenentorwarttraining mit Kindern (z. B. ist es sinnlos, mit einem E-Jugendlichen Sprungkraft zu trainieren, richtiges Springen hingegen gehört ganz klar ins Training).

    Ich hoffe, ich habe Dir ein klein wenig geholfen. Falls Du Wert auf konkretere Hinweise legst, melde Dich noch mal.

    Gruß
    Carsten
    -

  4. #4
    Steffen
    Gast

    Standard RE: Infos zu Jugend Torwarttraining

    Ich habe Thorsten Hiltmann auf seine Frage per e-Mail geantwortet, aber da sein Hilfegesuch auch hier steht und sich mit dem Eintrag von Carsten fast deckt, hier was ich Ihm geraten habe:

    Also ich habe bisher kein Buch gefunden, worin etwas direkt zum Jugendtraining geschrieben stünde, ausser in einem grünen Buch, welches ein Ungar/oder Tscheche geschrieben hat, aber leider nicht mehr auf dem Markt ist.
    zur F-Jugend: Sei spielerisch, tu nie etwas ohne Ball. Der Ball ist vielerorts noch zu groß für den Torwart, übe daher das Aufnehmen des Balls mit beiden Armen. ansonsten sei Phantasievoll. Die gehen noch gern in die Sandgrube und lachen viel. Nimm es nicht zu ernst...
    E-Jugend: Hier geht es schon los. Mach ein wenig sprungkraftübungen, wie bockspringen und aber auch z.B Torwarttennis und Volleyball (Fangen ist erlaubt!)
    Dann über die Techniken des Fangens, über Kopf und das Aufnehmen des Balls vor dem Körper. Übe Falltechniken, die Fallschule aus dem Judo kann zum Großteil übernommen werden.
    D-Jugend: Der Ball ist nun groß genug, und kann generell gefangen werden. Übe Fangen des Balls im Sprung über Kopf, flach am Boden sowie das seitliche Fangen im Fall und das Tauchen. Sprungkarftübungen sind schon reichlich, doch vergiß nicht: Die Kinder sind im Wachstum, Du mußt also ehrlich die Bremse angeknallt lassen, damit die Knochen sich durch starke Muskelkräfte erweichen oder gar brechen können!!! Vertiefe die Fallschule, ggf. über Hindernisse und im Sandkasten. Erste Übungen zum Fausten des Balls im Strafraum-Luftkampf.
    C-Jugend: Hier geht es ab. Fliegen ist angesagt, und die Sprungkraft wie kontinuierlich weiter aufgebaut. Konditionstraining findet seinen Platz in Form von Intervallläufen und Spurtübungen. Weniger Laufen, mehr Radfahren für Ausdauerkondition. Mach doch ein Trainingslager und fahrt mit dem Fahrrad dorthin!
    Die Fallschule muß nun sitzen, ebenso sollte der torwart den Ball sicher über Kopf und vor dem Körper fangen und festhalten können. Er sollte des Tauchen und fangen im sietlichen Fall locker beherschen. Nun üben wir das Fliegen, sprich das Fangen des Ball im seitlichen Sprung/Flug. Hierzu muß nun die Fallschule angepaßt werdne, die Bewegung einstudiert werdne und kontinuierlich geübt werden.... Vertiefe das Fausten des Balles.

    Für genaue Übungen kannst Du mich ja nochmals fragen, aber werde erst ab C-Jungend streng, lockere aber durch Spiele auf....


    Gruß,

    steffen


    Anmerkung noch: Das Buch von Franz Hoeck ist eines der Besten was ich kenne wenn es darum geht eine gute Torwarttechnik in Bildern darzustellen und sollte in der Bibliothek jedes Torwarttrainers stehen, ist aber so viel ich weiß, vergriffen, glaube ich...

  5. #5
    Steffen
    Gast

    Standard RE: Infos zu Jugend Torwarttraining

    Ich habe Thorsten Hiltmann auf seine Frage per e-Mail geantwortet, aber da sein Hilfegesuch auch hier steht und sich mit dem Eintrag von Carsten fast deckt, hier was ich Ihm geraten habe:

    Also ich habe bisher kein Buch gefunden, worin etwas direkt zum Jugendtraining geschrieben stünde, ausser in einem grünen Buch, welches ein Ungar/oder Tscheche geschrieben hat, aber leider nicht mehr auf dem Markt ist.
    zur F-Jugend: Sei spielerisch, tu nie etwas ohne Ball. Der Ball ist vielerorts noch zu groß für den Torwart, übe daher das Aufnehmen des Balls mit beiden Armen. ansonsten sei Phantasievoll. Die gehen noch gern in die Sandgrube und lachen viel. Nimm es nicht zu ernst...
    E-Jugend: Hier geht es schon los. Mach ein wenig sprungkraftübungen, wie bockspringen und aber auch z.B Torwarttennis und Volleyball (Fangen ist erlaubt!)
    Dann über die Techniken des Fangens, über Kopf und das Aufnehmen des Balls vor dem Körper. Übe Falltechniken, die Fallschule aus dem Judo kann zum Großteil übernommen werden.
    D-Jugend: Der Ball ist nun groß genug, und kann generell gefangen werden. Übe Fangen des Balls im Sprung über Kopf, flach am Boden sowie das seitliche Fangen im Fall und das Tauchen. Sprungkarftübungen sind schon reichlich, doch vergiß nicht: Die Kinder sind im Wachstum, Du mußt also ehrlich die Bremse angeknallt lassen, damit die Knochen sich durch starke Muskelkräfte erweichen oder gar brechen können!!! Vertiefe die Fallschule, ggf. über Hindernisse und im Sandkasten. Erste Übungen zum Fausten des Balls im Strafraum-Luftkampf.
    C-Jugend: Hier geht es ab. Fliegen ist angesagt, und die Sprungkraft wie kontinuierlich weiter aufgebaut. Konditionstraining findet seinen Platz in Form von Intervallläufen und Spurtübungen. Weniger Laufen, mehr Radfahren für Ausdauerkondition. Mach doch ein Trainingslager und fahrt mit dem Fahrrad dorthin!
    Die Fallschule muß nun sitzen, ebenso sollte der torwart den Ball sicher über Kopf und vor dem Körper fangen und festhalten können. Er sollte des Tauchen und fangen im sietlichen Fall locker beherschen. Nun üben wir das Fliegen, sprich das Fangen des Ball im seitlichen Sprung/Flug. Hierzu muß nun die Fallschule angepaßt werdne, die Bewegung einstudiert werdne und kontinuierlich geübt werden.... Vertiefe das Fausten des Balles.

    Für genaue Übungen kannst Du mich ja nochmals fragen, aber werde erst ab C-Jungend streng, lockere aber durch Spiele auf....


    Gruß,

    steffen


    Anmerkung noch: Das Buch von Franz Hoeck ist eines der Besten was ich kenne wenn es darum geht eine gute Torwarttechnik in Bildern darzustellen und sollte in der Bibliothek jedes Torwarttrainers stehen, ist aber so viel ich weiß, vergriffen, glaube ich...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwarttraining-Seiten
    Von mark im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.07.2001, 12:58
  2. Torwarttraining
    Von ReNeGade im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.06.2001, 15:06
  3. Wer hat Bock auf Torwarttraining???
    Von Barthez im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.04.2001, 19:50
  4. Torwarttraining in der Halle
    Von katjes im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.01.2001, 18:03
  5. Torwarttraining in Hannover?
    Von Jürgen Baumann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.01.2001, 20:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •