Tja danke für das Kompliment, aber das muß ich an Steffen weitergeben, mir kam nicht so vor als ob ich ausführlicher war.Wie du siehst hatte Steffen eins besser gemacht, er ist genauer auf dein Posting eingegangen.

Neeee die Finger tun mir nicht weh!!!.

Tja also wenn der Freistoß außerhalt des 16er ist gebe ich Steffen vollkommen recht, da wird ein guter Schütze sicherlich eher versuchen den Ball über die Mauer zu schnippseln als voll draufzudreschen auch wenn er indirekt ist. Für den Torwart ist meines Erachtens diese Situation um so schwieriger. Hände weg halten ist wirklich ein gutgemeinter Tip aber was tun bei so gefixten Schützen, die - gehe mal davon aus, daß das bei indirektem Freistoß die häufigere Form ist -zu zweit beim Ball stehen um ihn vorzulegen? Was tut denn da der Torwart? Da kann er nicht einfach die Hände weglassen und was tun wenn der Ball von der Mauer abgefälscht wird? Weil dann ist es meines Erachtens ganz klar auch ein Tor. Also der Torwart ist hierbei so und anders der Gelackmeierte und bei direktem Freistoß wird er sich - vom Denken her (ein Torwart der denkt verliert!!!) sicher leichter tun. Was passiert denn wenn der Ball an der Mauer ganz ganz knapp vorbeisegelt, der Schiri das aber als Berühren ansieht, der Torwart aber meint der Ball habe außer dem Schützen niemanden berührt (gleiche Situation kommt doch oftmals bei Eckballentscheidungen vor), die Hände weg legt und den Ball passieren läßt. Wenn da der Schiedsrichter auf Tor entscheitet, dann ist der Torwart wieder einmal der Ars... der Nation. Also ganz schwer....
Daß indirekte Freistöße seltener gepfiffen werden ist meines Erachtens deshalb weil jene Fauls die dazu führen wie z.B. Sperren, hohes Bein (andere müßte ich zu meiner Schande in einem Regelbuch genauer durchschauen) seltener vorkommen als Fauls wie Treten, Stoßen, Hand, Schubsen.
Wo ich spiele? Zur Zeit niergends. Ich habe bis zur A-Jugend (bald 10 Jahre her)gespielt, wollte dann in die erste Mannschaft (3.Amateurliga Südtirol/Italien), aber genau in diesem Jahr waren zu wenig Spieler sodaß keine Meisterschaft stattfand. Habe dann aus Frust die Freude am Fußballspielen selber ein wenig verloren und mich mehr mit Theorie und Spielebeobachtungen sei es vie TV oder Live interessiert und nur noch im Sommer über mit Freizeitmannschafte gespielt. Hinzu kam dann, daß ich mich bald für die Betreuung der Jugendsektionen interessiert habe und mitgeholfen habe in unserem kleinen Dorf was aufzubauen. Enge Kontakt habe ich dabei sicherlich zu den Schiedsrichtern weil ich immer der Meinung bin, daß die genauso zum Spiel dazugehören und es auch meine Aufgabe ist meine Spieler bei gewissen Entscheidungen zu beruhigen anstatt mitzuschimpfen. Einzig wenn ein Schiedsrichter so richtig arrogant dahertanzt (ist mir eigentlich nur einer in Erinnerung...) kommt es schon mal vor, daß ich irgendwo anecke. Aber der große Regelkenner bin ich auch nicht unbedingt, sind halt so Sachen die mich natürlich bei der Ausübung der Betreuung auch zu interessieren haben!