Ave Keeper-Kollegen!
Für die Hardcore-Regelkenner unter euch hab ich jetzt ne echte Nuss! Folgende Situation:
Der Schiedsrichter pfeift in unmittelbarer Nähe zum Tor einen indirekten Freistoß für die gegenerische Mannschaft. Der Schütze des Freistoßs schießt den Ball DIREKT aufs Tor. Nun ist es ja so: Berührt der Torwart den Ball, bevor dieser die Linie überschritten hat, wird auf Tor entschieden, ebenso, wenn ein Mitspieler des Schützen den Ball ins Tor abfälscht. Doch wie schaut die Sache aus, wenn ein Spieler der verteidigenden Mannschaft den Ball ins eigene Tor abfälscht? Entscheidet dann der Schiedsrichter auch auf Tor, oder wie?
Bin echt gespannt ob das von euch jemand weiß. Ich glaube zwar, dass der Schiri auf Tor erkennen würde (da es ja in der Regelung zum indirekten Freistoß heißt: Der Ball muss nach dem Schützen, bevor er ins Tor geht, von einem Mitspieler ODER Gegenspieler berührt werden). Wenn es denn so wäre, und es als Tor zählen würde, frage ich mich, warum man so eine Ausführung des indirekten Freistoßes in der Bundesliga, oder generell in allen Ligen, nicht sieht. Es wäre doch, wenn es zählen würde, eine echte Alternative zum, für den Gegner durchsichtigen, bisherigen Antippen und Schießen.
Also, wenn es von euch da draußen einer wissen sollte, lasst es mich bitte an dieser Stelle wissen. Wäre euch echt dankbar (hab schon im Regelwerk nachgeschlagen aber nichts gefunden).
MfG und haltet euren Kasten sauber :-)
Andi (WM-Torwart 2010)