Also die Qualität eines Torhüters an den Handschuhen auszumachen ist meines Erachtens völliger Blödsinn. (wieso hat denn dann ein Herr Ulrich Stein Mitte der achtziger bis Anfang der Neunziger als er Uhlsport getragen hat meistens immer die Torhüterrangliste angeführt???) Ist mir schon klar daß reusch bessere Handschuhe anbietet (vor allem an deren Passform und Tragekomfort wird uhlsport wohl mit ihrer Herstellung nie nachkommen).
Zweck Laux. Ich habe das Spiel auch gesehen und vor allem dieser Doppelschlagparade und Getümmel im Strafraum (als hernach sich der Möller und der junge Verteidiger ... ach wie hieß der nochmal in die Haare kriegten) war schon Weltklasse und unter der Kategorie unhaltbar einzustufen...jedoch muß auch folgendes gesagt werden. Lehmann ist nicht unbedingt ein Paradetormann sondern einer jenen die versuchen unspektakulär und vorrausschauen zu halten, so wie es auch Butt macht, also ein Strafraumtormann. Und da sieht halt manches nicht so toll aus, weil schon von vornherein versucht wird eine Parade zu verhindern wenn man schon irgendwie vorher an den Ball kommen kann. Also von der Fähigkeit selber würde ich einen Lehmann eher spielen lassen, muß aber anmerken, daß Lehmann in den letzten Jahren bei Dortmund auch in meinen Augen in seiner Leistung nachgelassen hat und ungeahnte Schwächen zeigt (nicht sicheres Ballfangen) und sich solche Sachen auch sicherlich auf die Abwehr abfärben könnten. Also damit ich zur Sache komme: von den Fähigkeiten bzw. Eigenschaften eines Torwartes würde ich einen Lehmann (Strafraumtormann) einem Linientormann (Laux) vorziehen, in der aktuellen Leistungsverfassung allerdings ist Laux auch für mich besser (sicheres Auftreten, sicheres und konsequentes Erfüllen seiner Aufgaben und nicht diese schnelle Reizbarkeit wie bei Lehmann).