Unüberschaubare und einfach undurchsichtige FIRMENPOLITIK!
Bis vor ca. 7 Jahren gab es in z.B. exklusiv für Italien Reusch-TWHandschuhe und Trikotmodelle, die es ansonsten niergends auf der Welt zu kaufen gab. Und das waren nicht Modelle die speziell für die Profis gemacht wurden, sondern für jeden Amateur käuflich waren. Also nicht wie z.B. das exklusive Hans-Van-Breukelen-Modell für den holländischen oder das Hellströmmodell für den schwedischen oder das Nery Pumpidomodell für den argentinischen Markt. Es war nicht nur ein identisches Profimodell, sondern eine ganze Pallette von Reuschmodellen exklusiv für den italienischen Mark. Erst ca. vor 5 Jahren gab es dann identische Modelle wie sie auch auf dem deutschen Markt zu kaufen gibt/gab, obwohl reuschmodelle ansonsten bis auf eine Sonderexemplar des jeweiligen Nationaltorwartes eigentlich europaweit alle gleich aussahen. Kurze Zeit darauf (dürfte so zwischen 1994 und 1995 gewesen sein, gab es dann ja diesen kuriosen Vertragskrieg zwischen reusch und dem damaligen italienischen Importeur vedette sport, wobei dann auch die jeweiligen Reuschträger zu dieser Zeit mitreingezogen wurden und Puma (damals neues Vertriebsprodukt von vedette sport) tragen mußten. Bis auf Buffon gab es dann ja fast keinen italienischen Keeper mehr, welcher reusch trug. Ähnliche Situation wie jetzt in der Bundesliga. Der Großteil der italiensichen Keeper ist seit Jahrzehnten eh von uhlsport abgedeckt, durch diesen Vertragskrieg kamen viele exReuschler dann auch zu Uhlsport, die vertraglich zuerst enger bei reusch gebunden waren, wurden an Puma abgegeben. Kurios, daß das gerade zu der Zeit passierte als reusch hier in Italien im Aufschwung war und mit uhlsport fast gleichzog. Jetzt gibt es neben Buffon mit Frey und Abbiati, Polizzoli endlich auch wieder mehrere effektive Werbeträger und dafür aber auch wieder exklusive nur für den italienischen Markt erhältliche Handschuhe. Wenn ich mich nicht recht täusche hat reusch vielleicht sogar eine Fabrik hier. Auf meinem alten reusch trikot steht nämlich "made in italy".
Wie man sieht alles Firmenpolitik, Verträge hinter denen Ottonormalverbraucher nicht sehen soll (darf!!!).