Also was ich so mitbekommen habe ist Scheuer doch auch immer ruhig geblieben solange er anfangs mit Gospodarek hinter Aumann die Ersatzbank drückte und als Kahn kam, der anfangs einige "Problemchen" hatte sich verletzte und Scheuer wohl gesehen haben muß "achtung so viel schwächer bin ich auch nicht" wollte er doch nicht als Ersatzmann versauern auch weil er bei anderen Vereinen mit Kußhand aufgenommen worden wäre. Aber er durfte ja nicht wechseln, denn dann wären andere Vereine "verstärkt" worden und als damals diese Geschichte mit Basler war, wäre er ja beinahe geflogen und einzig die Tatsache - verbessert mich wenn ich falsch liege - als sich Kahn und Dreher hintereinander verletzten nahm Bayern einen Rückzieher.
Hätte Sven Scheuer früher wechseln dürfen, gehe ich heute fest davon aus, daß er nicht nur Stammspieler sondern vielleicht sogar die Nr. 3 oder 4 im DFBTeam wäre.
Wessel soll ruhig noch ein bis zwei Jahre warten, will er aber mal ein Großer werden soll er sich schon mal Gedanken an einen Wechsel machen. Ich glaube kaum, daß die Bayern Kahn drei Jahre noch einstellen und dann sofort danach auf eine jungen Keeper setzen, der im allgemeinen zwar Championsleagueerfahrung und ein paar Bundesligaspiele gemacht hat. Sollte Kahn dann wirklich abtreten, werden sie schon schauen ein ähnliches Kaliber - mit Spielerfahrung zu holen.
Den Aumann wollten sie ja auch schon mal "absägen" und Köpke holen und als dann der Vertrag bei Aumann ausgelaufen ist haben sie auch nicht auf den "bundesligaunerfahrenen" Scheuer gesetzt sondern gleich den Kahn geholt.
Also - auch wenn es schön sein sollte (für mich nicht) als Bayernersatz "passiv" alle Erfolge mitzuerleben - ich würde Wessels spätestens in 2-3 Jahren zu einem Wechsel animieren, bei anderen Vereinen Spielpraxis zu erfahren, denn dann sieht er wirklich wie stark er ist, denn sollte er dann bei Bayern im Tor stehen und den Druck nicht verkraften ist seine Karriere wohl bald schon beendet.