Also um Geschmack läßt sich wirklich streiten. Obwohl ich wahnsinniger Metal und Hardrockfan bin, selbst Schlagzeuger bin und gerne schnelle Musik höre - habe in jungen Jahren vor dem Spiel auch immer mal schnelle/harte Musik gehört, hat mir aber nicht recht viel gebracht - höre ich eigentlich bewußt keine bestimmte Musik vor dem Spiel. Einzig was ich in den letzten Jahren bewußt mache ist beruhigende bzw. autosuggestive Musik vor dem Schlafengehen zu hören, um mich als Person mehr zu beruhigen und sowohl im Sport als auch im Beruf ausgeglichener zu werden (z.B. Angst besiegen usw..). Bin ja kein Profi und spiele auch nicht mehr im Tor sondern im Feld und auch in keiner höheren Liga. Jeder soll aber machen was er will, ich glaube aber, daß es für die Motivation bzw. Konzentration wichtiger ist beruhigende Musik als harte, schnelle Musik zu hören. Aufgekratzt und emotional ist man ja schon so auf dem Platz, aber wie gesagt jedem das seine.

Allen noch ein schönes neues Jahr, genießt es und hoffen wir alle, daß uns Momente wie dem 11.09.2001 nicht wiederfahren.
Keep peace!
Manfred Tschenett