Die Dämpfung bei den Granite-Belägen ist ausgesprochen gering. In der Halle ist das eher egal aber draußen gewöhnungsbedürftig. Wenn Du also superdicke, extraweiche Haftschaumbeläge gewohnt bist, solltest Du Dir einige Zeit geben, um damit klarzukommen. Ich bin allerdings der Meinung, das die Fangtechnik dabei um einiges besser und sicherer wird. Außerdem kenne ich keinen (brauchbaren) Handschuhbelag mit einer besseren Haltbarkeit als den Granite-Belag.
Wenn Du Wert auf normale Dämpfung legst und einen Hartplatzhandschuhbelag brauchst, würde ich Dir den Power von Derbystar empfehlen. Ich bin vor einem halben Jahr darauf umgestiegen und werde mir in Zukunft kein Granit-Modell mehr kaufen, obwohl ich fünf Jahre mit dem Belag gut zurechtgekommen bin.
Für den Derbystar Power sprechen meiner Meinung nach folgende Gründe:
- besserer Grip (bei Nässe deutlich besser!) als beim Granite-Belag
- bessere Dämpfung
- angenehmer zu tragen, warme Hände auch im Winter durch Handschuhmaterial Neopren
- Haltbarkeit nur wenig schlechter als beim Granite-Belag (soweit ich das nach einem halben Jahr beurteilen kann)
- preislich kein Unterschied zu Reusch Granite Handschuhen
Es gibt allerdings keine Entsprechung zum Orthotec oder Fingersave. Wenn man glaubt, daß man das unbedingt braucht, dann ... (muß man wohl einen schlechteren Hartplatzhandschuh nehmen.)
Ich hoffe, daß hilft Dir weiter.
Gruß
Carsten