Sind Torwarttrainer Sadisten?
Ganz wesentlich wird es, meiner Meinung nach, davon abhängen in welcher Liga gespielt wird, wie alt der Torhüter ist und natürlich auch welchen Charakter der Torwart besitzt. Und ich glaube gerade letzter Punkt ist nicht ganz unwesentlich, denn wie heißt es oft so schön: manche Spieler muß man streicheln, manche brauchen einen Tritt in den Allerwertesten. Auch muß sich der Torwart bewußt sein, welches Ziel er verfolgen will: mal ein Großer werden, nur aus reinem Spaß im Tor zu sein. Natürlich denke ich, wenn er etwas Großes erreichen will, braucht es hartes Training. Deine Schilderung nach würde ich aber schon sagen, daß der Torwarttrainer ein wenig übertreibt. Ein besseres Urteil Bild könnte ich mir aber natürlich erst dann erlauben, wenn ich Euch beim Training beobachten könnte.
Nun gut, ich hoffe wohl - ich mache Torwarttraining ab und zu bei der Jugend - daß man mich nicht als Sadisten bezeichnen wird. Ich versuche getreu folgendem Motto zu trainieren: harte Arbeit ja, Überanstrenung nein (Betonung liegt natürlich auf "versuchen", ich heiße schließlich nicht Sepp Meier). Auch frage ich nach jeder anstrengenden Übung, ob der Torwart sich für die nächste fit und ausgerastet fühlt. Diese Einstellung habe ich von einem Statement von Sepp Meier: ein Torwart der fix und fertig gemacht wird, kann sich auf das wesentliche wie z.B. das richtige Fangen nicht mehr konzentrieren und klatscht die Bälle nur ab. Eignet er sich dies im Training schon an, wird das im Spiel nicht besser.
Für mich fällt z.B. folgende Übung grundsätzlich aus dem Programm: der Torwart in der Kiste und zehn Spieler legen sich einen Ball kurz nach dem 16er zurecht und ballern der Reihe nach. Aber keiner der Spieler wird sich wohl dessen bewußt sein, daß der Torwart jeden Ball auch erst verarbeiten muß und Geschwindigkeit läßt sich meiner Meinung nach auch anders trainieren. Natürlich trainiere ich auch mit mehreren Bälle, aber dann schieße ich schon alleine aufs Tor, weil ich glaube in dieser Situation alleine besser beurteilen zu können, ob der Torwart den Ball verarbeitet hat oder ob ich ihm noch Zeit geben muß. Aber jeder Torwarttrainer wird dazu wohl eine andere Meinung haben, würde dazu sehr, sehr gerne Steffen hören, der in mir in dieser Beziehung um Meilen voraus ist!
Abschließend wirft sich mir aber noch eine andere Frage auf: sind Torhühter Masochisten, wenn sie etwa wie ein Meier, Schumacher, Stein, Kahn (oder sicherlich auch mancher Amateur).................. mit gebrochenen Fingern, lädierten Bändern, angeschlagenen Köpfen, sich im Training absichtlich den Ball in den Bauch stoßen lassen usw... um sich jeden Samstag unbedingt ins Tor zu stellen, Kopf und Kragen riskieren "nur"(=da kommt die Leidenschaft) um ein rundes Ding zu fangen? Jeder wird für sich selber die Antwort finden.
Viel Erfolg für den nächsten Spieltag am Wochenende, M.T.