moin...
nein, sind sie nicht. ich nehme mal an, dass du irgendwo im mittleren bis unteren amateur-bereich spielst. wenn man als torwart nicht so gequält werden will, kann man da sicher drüber reden. mir gefällt das. ein training ist für mich erst ein training, wenn ich dem brechen nahe bin (ok ok, übertrieben). aber ehrlich: ein torwart hat nun mal andere ansprüche an die fitness (weniger kondition, mehr gewandtheit und kraft). deshalb ist das training sicher härter. und ein großer unterschied ist auch, dass man nicht mit 15 anderen hautzen über den platz eiert, sondern allein oder maximal zu dritt ist(+ tetrainer). da ist die motivation und kommunikation beim training doch ganz anders, ich hätte jetzt fast persönlicher gesagt. wenn der tt einigermaßen was drauf hat, dann kitzelt er schon gerade so viel aus dir raus, wie du vertragen kannst. meiner kann das. man ist richtig schön kaputt, aber wenn es nicht mehr geht, dann merkt er es...alternativ kann ich sagen cut, und wir schieben ein bischen ruhiger. wenn es aber ein weniger kompetenter tetrainer ist und dich tatsächlich über alle maßen fordert, dann ist das schlecht. dann muß man sogar mal das maul aufreißen und sagen, dass es nicht mehr geht. das was über 100% hinausgeht bringt auch nix. die bewegungsabläufe stimmen nicht mehr, so kann man sich ganz leicht falsche sachen angewöhnen, wie z.b. mit dem gesicht zum tor hin aufstehen, weil es eventuell in dem zustand einfacher geht. da muß man dann selbst seine grenzen erkennen und diese auch klar machen. denn auch nur so, kann man gezielt seine defizite ausmerzen.
mfg, dfh