Tja, weniger ist wohl zu fragen, was mit Kahn los ist, sondern was mit dem ganzen FC Bayern los ist. Kahns Nachteil ist - da er zur Gallionsfigur aufgestiegen ist und daß er auch als Torwart den Charakter hat Spiele "umzureißen" - daß ihm die noch so kleinste Nachlässigkeit, Fehler, Unsicherheit nachgeredet wird. Kahn hatte vielleicht nicht seinen stärksten Tag, aber schließlich ist auch er nur ein Mensch und keine Maschine die jeden Tag 120% geben kann.
Vielleicht ist sich Kahn gerade im Spiel gegen Schalke bewußt geworden, daß es auch ihm in der momentanen Situation nicht mehr gelingt seine Vorderleute umzureißen und richtig zu motivieren. Denn wer Kahn kennt, wird wissen, daß ihm nichts so sehr schmerzt wie Gegentore und dann in einem Spitzenspiel gleich deren 5e?!?
Schlecht gespielt hat Bayern oft auch letzte Saison, doch durch den unbeugsamen Glauben zu sich selbst haben sie oft das Spiel in letzter Minute umgerissen, heuer ist auch Kahn wohl machtlos. Aber nicht vergessen: die Meisterschaft ist noch lang!!!
Meine Meinung zu den Toren 4 + 5: das 4. könnte man sicherlich als Kahns Fehler ansehen, aber wenn schon nur als eine Teilschuld und den Fehler, daß er nicht energischer rausgeganen ist. Er hat wohl in dem Moment gesehen, daß er den Ball nicht mehr erreichen kann und deshalb den "Rückzug" gestartet und dann behindert ihn auch noch der eigene Mann. Das 5. Tor ist wohl eine typische Situation für Kahns Stellenwert. Ist Kahn in Normalform (wo wir wieder bei den 120% wären und nicht den 100% eines "Normalkeepers") dann geht er agressiver raus oder taucht schneller und hat ihn. Ich glaube kaum, daß bei einem anderen Keeper in dieser Situation jemand einen Fehler oder den Ball als haltbar angesehen hätte.
Abschließend möchte ich schon betonen, daß ich im Grunde kein Kahnfan bin, ich aber "gezwungenermaßen" seine Leistungen einfach sehr hoch ansehen muß.