Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Droppkick oder Volley

  1. #1
    Katze vom Teekotten
    Gast

    Standard Droppkick oder Volley

    Moin Schnapper!
    Mich interessiert schon seit einiger Zeit die Frage Welchen Abschlag ihr verwendet?In Deutschland Schlagen fast alle Torhüter mit einem Volleyschuß ab.
    In den Niederlanden hingegen verwendet man schon in der Jugend Ein Abschlag per Droppkick.Bei welchem liegen die Vorteile?(Genauigkeit,Weite)
    Ciao NICO

  2. #2
    Affenkahn
    Gast

    Standard RE: Droppkick oder Volley


    Ich bin (solange es dir Bodenverhältnisse zulassen) für Dropkick. Für meine Stürmer leichter zum annehmen. Sehr gut auch für Konterspiel (weil die Abschläge flacher kommen. Genauigkeit ist die selbe. Sicherer ist auf jedenfall Volley, bei Dropkick verspring einem der Ball mal.

  3. #3
    das fliegende haus
    Gast

    Standard RE: Droppkick oder Volley

    moin...der vorteil bei einem drop-kick ist sicherlich die flugbahn, denn sie ist weniger hoch. wenn man es gut beherrscht bekommt man auch mehr zug hinter den ball, was natürlich was an weite bringt. konter kann man so äußerst gut einleiten. der große, für mich aber entscheidende nachteil ist, dass die fehlschlag-wahrscheinlickeit einfach größer ist. das ist reine übungssache. ich wollte es auch mal probieren. hab ein paar wochen im training immer mal solche dinger per drop-kick geschlagen, was auch recht gut klappte. im spiel dann ging gleich der erste in die hose und es wäre fast ein gegentor nach konter dadurch entstanden. seit dem ist der drop-kick für mich gestorben. in holland bilden sie die kleinen eh anders und besser aus. da wird ein torwart mehr ins spiel einbezogen als in deutschland und so kann er meistens besser fuba-spielen, was ihn befähigt, den drop-kick zu machen.
    mfg, dfh

  4. #4
    Mülli
    Gast

    Standard RE: Droppkick oder Volley

    Ich benutze die Drop-Kick Methode nur wenn ich mir sicher sein kann das es die Umstände zulassen(Platzverhältnisse...). Ein Vorteil, so meine ich, ist das der Ball, wenn man ihn "richtig" trifft, viel weiter fliegt als wenn man einen Volley-Schuss benutzt.


    MfG Mülli

  5. #5
    Manfred T.
    Gast

    Standard RE: Droppkick oder Volley

    Meine persönliche Meinung: um einen schnellen Konter einzuleiten ist sicherlich der Dropkick vorzuziehen, da der Ball "gut" geschlagen schneller und präziser ist und zudem, da er nicht hoch ist auch für manchen Spieler (ist jetzt sicher individuell zu sehen, wenn z.B. der Stürmer kleiner ist als der Verteidiger) besser anzunehmen ist bzw. der Verteidiger der gegnerischen Mannschaft wenn der Ball zudem auch noch gut abgedeckt ist sich schwerer tun wird an den Ball zu kommen.
    Ein Volleyschuß ist meines Erachtens vor allem dann gut, wenn man sich vor einem Angriff des Gegners befreien will und nicht "nur" darauf bedacht ist einen Spielzug einzuleiten. Fakt ist folgender: beim Volleyschuß (wenn man ihn von unten nach oben schlägt und nicht seitlich wie es vielle südamerikanische Keeper bevorzugen) ist der Ball länger in der Luft und deshalb sind die Chancen daß Stürmer und Verteidiger normalerweise 50:50 Chancen haben an den Ball zu kommen. Natürlich auch wieder mit Berücksichtigung der individuellen Fähigkeit eines Spielers.
    Daß Holländer eher den Dropkick bevorzugen (unter anderem sind auch englische Torhüter darin sehr bewandelt) liegt wohl auch an deren Erziehung bzw. Mentalität. Da die Holländer von klein auf mit taktischen Dingen mehr gefordert werden, muß sich auch der Keeper an diese Formen anpassen um eventuell genau zu erkennen wie man einen Angriff einleiten kann. Aber im Gegensatz dazu liegt die Stärke der deutschen Spieler klar in deren Kampfgeist und schlechter sind sie deshalb sicherlich nicht. Die Erfolge in der Länderspielbilanz zeigen doch ein klares Bild.
    Ist aber alles global betrachtet, Mentalitäten ändern sich und auch die deutschen Keeper erhalten doch eine gute Schulung und wie man sieht wächst der Fußball in bestimmten Sachen immer näher zusammen. Gestern beim Pokalspiel hat ein Georg Koch - trotz der schlechten Bodenverhältnisse - einige schnelle Konter mit Dropkick sehr schön eingeleitet.
    Persönliches Fazit am Ende: falls man den Dropkick gut beherrscht, hat er meines Erachtens mehr Vorteile gegenüber dem Volleyschuß. Aber sind die Unterschiede doch nicht sooo gravierend, daß man auch "nur" mit einem Volleyschuß ein sehr guter Torhüter sein kann.

  6. #6
    Kahn
    Gast

    Standard RE: Droppkick oder Volley

    Ich bevorzuge den Volley, weil ich mit den Drop-Kick Abstössen nicht zurecht komme...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Reusch oder Addidas
    Von Kahn2 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.08.2001, 18:56
  2. Helle oder Dunkle Trikots?
    Von Elfmeterkiller im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.07.2001, 15:25
  3. Ohne oder mit ???
    Von Psycho 666 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2001, 16:57
  4. außennaht oder innennaht ?
    Von martin im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.05.2001, 12:27
  5. Alkohol - oder generelle Spielvorbereitung
    Von Wolfes im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.04.2001, 20:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •