Hmmmmmmmmm.... kann ich so meiner Meinung nach nicht stehen lassen. Wer Bayerntorwart ist, ist nicht gleich auch Stammnationalworwart. Ein Raimond Aumann hat es "trotz" eines Bodo Illgners nie geschaft vorbeizukommen, ein Walter Junghans hat es in seiner Karriere auch nicht weit (=natürlich relativ zu sehen) gebracht und Oliver Kahn mußte eine lange "Durststrecke" hinter sich bringen, bis er die Nr. 1 im Nationalteam wurde.
Ein gegensätliches Beispiel eines Torwartes, der trotz einer schlechteren Mannschaft vor sich es immer wieder fertigbrachte konstant gute Leistungen abzurufen ist doch Andi Köpke. Ich kann mich bei seiner Bundesligazeit bis 1996 nicht erinnern, daß er jemals einen gröberen Patzer hatte (veilleicht einmal von der Flanke, die er in Frankfurt selber ins Tor geboxt hat abgesehen) und für mich der konstanteste gute Keeper war. Seine Zeit in Marseille und die 2. Station in Nürnberg und 2. Liga habe ich leider nicht mehr so intensiv verfolgt. Ich bin heute noch Vogts dankbar, daß er 1996 - trotz 2er Abstiege innerhalb von 2 Jahren - an Köpke festgehalten hat und der hat es ihm schließlich mit Leistung zurückbezahlt. Leider war er 1998 nicht so in Form und hat schon manchen Ball durch die Arme rutschen lassen.
Warum Kahn für mich oder auch viele andere trotzdem die Nr. 1 bleibt: Fehler macht wohl auch er, aber bei ihm hat man immer wieder das Gefühl, daß er imstande ist Wunderwerke zu vollbringen und selbst wenn die Mannschaft am Boden ist allein Spiele gewinnen kann. Und deshalb sind auch seine Kritiker immer bereit jede kleinste Unsicherheit aufdecken zu wollen, aber Kahn ist schließlich auch nur ein Mensch.