Hallo Carsten!
Nungut ich verstoße jetzt gegen meine Prinzipien und mache einen kleinen Vergleich von einigen Handschuhmodellen der letzter Generation, um zu sehen ob das in etwa deine Vorstellung entspricht:
-UHLSPORT APG (modellNr. weiß ich nicht mehr genau, war jedenfalls einer der ersten Serie Oberhand schwar/rot/blau/gelb Itarsienschaum), Klettverschluß durch eine schwarze Plastiklasche um das Handgelenk durch und wieder durch eine andere Lasche durch (warum einfach, wenn es auch kompliziert geht!!!)
Tragekomfort: für mich typisch Uhlsport, der Handschuh sitzt nicht richtig, das Obermaterial stört, der Klettverschluß ist meiner Meinung nach - auch wenn er bei diesem Handschuh halbwegs fest sitzt - viel zu kompliziert anzuwenden.
Oberhandbelag ist - außer daß er wie oben erwähnt wenig unflexibel ist ganz in Ordnung, fausten geht in Ordnung. APGbelag (der Hersteller verspricht mehr als der Handschuh hält): ich war wahnsinnig neugierig wie der der Handschuhbelag zwecks Klebekraft und Langlebigkeit abschneidet. Erstens ist zu sagen, daß der Belag - selbst mit Anfeuchten - nicht besser klebt, haftet nicht besser wie ein normaler Softgrip und das schlimmste zwecks Langlebigkeit: beim ersten Training einmal über die Latte gestreift und der Handschuhbelag ist "zerfetzt". Ein paar Wochen Training und unter dem Haftschaum macht sich schon das Trägermaterial bemerkbar. Nie und nimmer sein Geld wert. Für Schnee und Matsch total ungeeignet, mehr was für trockene Rasen.
-REUSCH DUOBUNDESLIGA: typisch reusch, einmal im Handschuh drin und man fühlt sich wie in einer zweiten Haut, allerdings würde ich jedem der große Handschuhe bevorzugt von diesem Modell abraten, da er - trotz Größe 11 - wegen Innennaht und dem Lackmaterial ziemlich eng sitzt, der Einschlupf ist für große Hände nicht gerade unproblematisch. Oberhandmaterial typisch reusch (diesmal in Farbe schwarz mit weißem Pfeil), sehr gut für Faustabwehr. Einziges Manko hier: beim Pfeil lösen sich mittlerweile an einigen Stellen die Nähte, war bei reusch früher besser, vielleicht hängt es aber auch mit dem Lackmaterial irgendwie zusammen. Duomegagripbelag: ist anfangs gewöhnungsbedüftig da man im Inneren des Handschuhes ja dieses Rillenprofil hat, wenn man sich aber daran gewöhnt hat spürt man wie sich der Handschuh aber optimal an die Hand anpaßt und nicht verrutscht, jedenfalls viel besser als diese uhlsportinnenhandprofile, da sich hier der Handschuh an der Hand anpaßt und nicht umgekehrt. Gleichzeitig erlebt man mit diesem Handschuhe ein Masseabdämpfung wie ich von keinem anderen Handschuh vorher erlebt habe, der Megagrip selber ist auch top, Supermodell aber wie gesagt nichts für große Hände (der Megaduobundesliga, es gibt ja noch andere Reuschmodelle mit Außennaht). Belag auch für Matsch und Schnee geeignet und auch bei Kälte wenn die Fingerkuppen zu kalt bekommen optimale Aufpralldämpfung.
-DERBYSTAR APS (genaue Bezeichnung kenne ich nicht, jedenfalls schwarzes Obermaterial mit gelben Streifen, gelbem Klettverschluß, weißer Belag). Der Handschuh sitzt top, der Klettverschluß ist optimal, der Handschuh in Punkto Tragekomfort vielleicht nicht so "angepaßt" wie bei reusch aber auf alle Fälle viel,viel besser als uhlsport. Oberhand ist durchaus geeignet für Faustabwehr. Der Haftschaum ist weiß und nicht so dick wie z.B. ein Megagrip von reusch, deshalb auch hier eher für trockene Rasen zu empfehlen, da er bei Schnee und Matsch doch eher rutschig ist, Wasser und Schnee nicht optimal aufsaugen kann. Für trockene Rasen aber ein sehr gutes Modell.
-NIKEMODELL: wie in meinen früheren Aussagen schon erwähnt habe ich es mit Nike nicht so, aber dadurch, daß ich einen zur Verfügung gestellt bekommen habe, kam ich nicht drum herum ihn doch zu testen. Ich weiß nicht genau um welches Modell es sich genau handelt, laut Aussage seines Vorbesitzers (hallo Peter schönen, meine Post schon angekommen?) eher um ein billiges Modell auch wenn es nicht unbeding danach aussieht.
Klettverschluß ist top, der Handschuh hält, aber was mich am meisten stört und weswegen ich auch nie Nike wollte ist die Oberhand. Die ist aus so einem total unflexiblem Material, daß man ja Muskeltraining machen muß um richtig eine Faust ballen zu können. Und dadurch daß das Material über den ganzen Handschuh genäht ist macht es in meinen Augen schlimmer, für mich noch viel schlechter als uhlsport in Punkto Tragekomfort.
Der Haftschaum ist im ersten Anschein eigentlich ganz gut, ist aber richtig dünn ausgefallen, nichts für Torhüter die auf eine hohe Aufpralldämpfung stehen und auch wieder mehr ein Modell für das trockene.

Also ehrlicherweise gebe ich hier zu, daß ich subjektiv ziemlich vorbelastet bin und das glaube ich hat man in meinem Test auch gemerkt. Jedenfalls werde ich reusch treu bleiben(sollte ich mir wieder mal Handschuhe anlegen, denn wie oft schon gesagt spiele ich ja nicht mehr im Tor, sondern nur mehr zum Spaß), weil sie in meinen Augen nicht nur "normale" Handschuhe sind, sondern wie eine zweite Haut und in Bezug Tragekomfort von keinem anderen Handschuh geschlagen werden können. Auch der Belag ist in meinen Augen momentan über alle anderen erhoben. Sollte ich mal eine andere Marke kaufen, dann sicherlich (momentan jedenfalls) nur ein Derbystar (so einen komplett weißen in der Art wie ihn der Dirk Langerbein trägt oder wie ihn Wolgang de Beer hatte). Einen uhlsport wohl nur wenn mir jemand einem zum Testen zur Verfügung stellt und einen Nike in dieser Form ganz sicher nicht.
Was mir zwecks Material noch bei den einzelnen Modellen auffällt: z.b. das Kunstleder (jetzt weiß ich nicht genau wie man das richtig bezeichnet, jedenfalls der Handschuh selber) ist mir mit meinen bis jetzt besessenen Handschuhen aufgefallen, daß jenes von reusch im Schnitt langlebiger ist. Sowohl bei uhlsport, dem Derbystar und Nike merke ich, daß sich Blasen bilden und das Material abgeht. Ist vereinzelt auch bei alten/oft gebrauchten Handschuhen von reusch der Fall nur nicht in einer so extremen Form. Ich habe z.B. einen alten "Lackhandschuh" Modell Raimond Aumann, schon 10 Jahre alt und am Lack ist noch kein Kratzer. Auch in diesem Punkt gebe ich Vorteil reusch.

Abschließendes Fazit: ich glaube jetzt persönlich wirklich niemandem groß geholfen zu haben, denn vielleicht auf der anderen Seite gibt es genug Torhüter die mit reusch vielleicht reichlich negative Erfahrungen gemacht haben (auch wenn ich mir das schlecht vorstellen kann). Für mich gibt es auf der Welt jedenfalls bis jetzt keinen anderen Handschuh der besser ist, wenn auch ich zugeben muß, daß mich die Qualität von reusch vor 10 Jahren noch um einiges mehr überzeugt hatte.