Also ich sehe für Kampa durchaus noch Chancen für die Bundesliga und würde seine Tauglichkeit nicht sofort abschreiben und zwar aus folgendem Grund: ich habe mir einige seiner Fehler (waren zuletzt ja mehrmals im Fernsehen zu betrachten) angesehen und ich meine, daß seine Fehler nicht auf Nichtkönnen zurückzuführen sind sondern auf eine gewisse Konzentrationsschwäche also etwas was durchaus trainierbar ist. Er hatte ja bei einigen seiner Klöpse die Bälle ja schon gefangen (siehe Leverkusen) sie aber wieder losgelassen, also in meinen Augen den Ball noch nicht vollkommen "verarbeitet". Da gibt es sicherlich auch andere Keeper die nichtmal den Ball fangen können. Sicherlich wird er genug Fangübungen (hoffentlich) im Training vollzogen haben, aber wenn der "Kopf" nicht auch 100%ig mitspielt hilft dies nur bis zu einem gewissen Grad. Ich würde Kampa empfehlen zusätzlich auch ein Mentaltraining für Konzentrationsfestigkeit durchzuführen, erst wenn dies weiter nix bringt, sollte er sich nach einem anderen Job umsehen. Darf an dieser Stelle erinnern, daß selbst bei Toni Schumacher zu seiner Anfangszeit sich schwache und gute Spiele abwechelten und er nicht zuletzt durch sein Mentaltraining zu einem Weltklassekeeper (kann jetzt jeder sehen wie er will, doch ein guter Keeper war Toni schon!!!) gemausert hatte.
Natürlich muß ich zum Schluß auch sagen, daß Schäfer in dieser Situation eine Chance verdient hätte und Kampa nichts sagen dürfte, sollte dieser sie nutzen.