Rein theoretisch ja richtig, wenn 2 gleichgute Torhüter abwechselnd spielen, ABER das geht vielleicht bei einem Freizeitclub (und da schon nicht immer) oder Kleinkindern noch gut, bei Kampfmannschaften (z.B. auch Kreisklasse oder Jugend...) wird man wenn nicht auf kurzer Sicht dann auf langer ein Problem bekommen. In den 70er glaube ich hatte mal ein Bundesligaverein so eine Variante gewählt und wie schon damals (laut Berichten) vorraussehbar, hatte der Trainer damals nicht nur mehr ein Problem in seinem Tor sondern in der gesamten Mannschaft.
Also in dem Fall, daß beide Torhüter gleichstark sind und abwechselnd spielen entsteht:
1. kein Konkurrenzkampf. D.h. vielleicht bilden sich die Torhüter ein immer das beste zu geben, aber wenn man sowieso jedes zweite Spiel an der Reihe ist, brauch man sich nicht immer soooo anzustrengen=Kopfsache.
2. es wird irgendwann auch ein Vertrauensbruch entstehen: gesetz der Fall ein Torwart läßt sich hängen (weil er sowieso wieder an der Reihe ist) wird der andere langsam muckieren, wieso er nicht durchwegs spielen kann.
3. ein Torwart braucht Vertrauen um gute Leistungen zu bringen. Selbst nach Fehlern muß er - um konstant zu spielen - das Vertrauen haben um zu sagen: "hey, das war heute nichts aber der Trainer steht hinter mir und das wird sich das nächstemal wieder bezahlt machen". Und der Trainer sollte wirklich erst dann Gedanken über einen Wechsel machen, wenn sich Fehler häufen.
Natürlich erscheinen oft Aufstellungsbeweggründe von Trainern für die einzelnen Spieler nicht immer nachvollziehbar (besonders nicht für den 2. Mann sollte er sich in ähnlich guter Verfassung befinden wie der 1.) und außerdem wirft es noch die Frage auf, nach welchen Kriterien ein Torwart gleich wie der andere eingestuft wird.
In dem Fall, daß der 2. wirklich schlechter ist ihn gleich aus der Mannschaft schmeißen???? Also in Kampfmannschaften wird man sowieso schauen, daß der 2. Torwart ungefähr gleich stark bzw. fähig ist in der jeweiligen Klasse zu halten. Schwerer wird es aber sicherlich - sehe ich erfahrungsgemäß bei unseren Junioren - wenn z.B. bei Jugendmannschaften sich dies so ergibt. Nungut bei euch werden sich immer 2-3 Leute um einen Platz streiten. Unser Kader z.B. besteht im Schnitt pro Spiel bei 15 Leuten, wo man dann über jedenen einzelnen froh ist der überhaupt erscheint (wir haben z.B. keinen 2. Torwart, sollte der sich mal verletzen oder fehlen muß halt ein Feldspieler ins Tor) und wo man dann auch froh über einen nicht so guten 2. Mann ist, falls mal was passieren sollte.