Halte ich persönlich für absolut falsch: Kahn kommt - so wie ich es einschätze - mit Fingersavehandschuhen nicht besonders aus und trägt sie nur wenn er verletzt ist, ergo: er fühlt sich besser mit "normalen" Handschuhen. Aber trotzdem hätte wohl diese oder eine andere Verletzung wohl auch mit Fingersave passieren können. Dazu meine andere These: es hilft der beste Schienbeinschützer der Welt nichts, wenn der Gegner mit gestrecktem Bein antanzt und dir das Schienbein bricht.
Einzig was in dieser Verletzungssache - meiner Meinung nach - zu sagen ist, daß er sich hätte gleich nach dem Foul behandeln lassen sollen und nicht erst 10 Minuten später während das Spiel noch weiterläuft. Was noch gegen deine These spricht: Kahn selber nimmt diese Verletzung nicht als Vorwand, daß er den Ball nicht festhalten konnte und das ist auch gut so. Außerdem ist Kahn hart im nehmen und so eine "kleine" Verletzung dürfte auch bei Kahn nicht diesen Ausschlag geben den Ball nicht festzuhalten.
Also ich bejahe ja nicht daß Kahn so wie Schumacher 1980 im EMFinale mit gebrochener Hand weiterspielen hätte sollen, aber so große Auswirkungen hat diese seine Verletzung für mich das nicht.
Und außerdem: glaubt ihr, daß wenn Kahn den Ball nicht reingelassen hätte, daß ihr die Brasilianer eiskalt ausgekontert hättet und dann 3:0 gewonnen?
Meine These: Deutschland ist bei der WM nicht an einem schwachen Torhüter sondern am schwachen Sturm gescheitert, schließlich können doch wohl auch mal die Feldspieler die Kohlen aus dem Feuer holen, wenn in 7 Spielen mal der Torwart patzt. Außerdem bringt es nichts mehr viel so und her zu diskutieren, die Zeit kann man nicht zurückdrehen. Besser ist es wenn Deutschland das positive aus der WM mitnimmt anstatt über das einzige negative (=verlorenes Endspiel) zu diskutieren.
Mein Fazit: Torwartfehler und basta.