Ich persönlich meine daß ein Torwart nicht unbedingt ein Langstreckenläufer werden sollte, aber trotzdem würde ich das Lauftraining nicht unterbewerten. Falsch wäre es meiner Ansicht zu meinen, der Torwart steht eh nur in der Kiste rum, also brauch er auch nicht laufen. Was ich wichtig in der Laufarbeit für einen Torhüter finde ist Sprintstärke, wenn er z.B. einen in die Tiefe geschossenen Ball abfangen muß. Auch sollte im Tor flink mit den Füßen sein, denn eine Faustregel besagt, daß der Mensch, schneller ist wenn er den Ball erlauft anstatt springt. Flüge sind schön aber nicht immer effektiv genug. Wer aber schon mal im Tor stand weiß, daß diese kurzen Sprints neben Konzentration auch viel Kondition verlangen (außer man ist einer solcher Torhüter mit Hängebäuchen, die nur im Tor stehen, weil sie zu faul sind im Feld zu laufen). Rein persönliche Einschätzung: vielleicht brauch ein Torhüter keine Kondition wie z.B. ein offensiver Außenspieler, der die Seiten im Sekundentakt rauf und runter rennt, abe vielleicht die Spritzigkeit eines Mittelstürmers wäre nicht vom Nachtei.