Hallo Cornelius,
Hallenfußball ist ein bißchen anders als draußen. Leider hast Du nicht geschrieben, warum Du glaubst, daß Du in der Halle nicht sonderlich gut bist. Auf die kleinen Tore kann es wohl nicht das Problem mit flachen Bällen in die Ecke sein. Ich schreibe daher einfach mal auf, was mir spontan einfällt. Vielleicht kannst Du in Deiner Antwort ein bißchen näher erklären, was bei Dir im Hallentor nicht so richtig klappt. Ich gehe davon aus das Ihr auf kleine (Hallenhandball-)Tore spielt.
1. Das Spielfeld ist so klein, daß praktisch immer die Gefahr besteht, daß jemand draufschießt. Das heißt, daß Du die ganze Zeit sehr aufmerksam sein und mit einem Torschuß rechnen mußt.
2. Das Hallentor ist so klein, daß man als Torwart eigentlich immer zumindest eine Chance hat, an den Ball zu kommen.
a) Für Fernschüsse brauchst Du dazu nur gute Reaktionen und gute Sicht zum Ball. Da in der Halle ohne Abseits gespielt wird und das Feld so klein ist, wirst Du häufig viele Spieler zwischen Dir und dem Ball haben, so daß Du schon ein bißchen mehr Mühe als auf dem Feld hast, den Ball im Auge zu behalten.
b) Häufig kommen die Gegner mit dem Ball sehr nahe vors Tor. Das heißt, daß Du rechtzeitig rauslaufen mußt, um den Winkel zu verkürzen.
Frage dazu: Weißt Du, wann und wie man rauslaufen sollte, wenn jemand mit Ball aufs Tor zuläuft?
Wenn Du rechtzeitig herauskommst, wirst Du meistens angeschossen. Viel Reagieren kann man auf die kurze Distanz häufig nicht. Glücklicherweise tut es mit einem üblichen Hallenball nicht so sehr weh. Wichtig ist es, daß die Beine zusammen sind, damit Du nicht getunnelt wirst.
3. Bei meinen Torhütern bemerke ich oft, daß sie ein großes Problem haben, den Ball wieder loszuwerden, nachdem sie ihn gehalten haben. Häufig kommt durch einen schlechten Abwurf der Gegner sofort wieder an den Ball. Das heißt, Du mußt Deine Mitspieler möglichst so anspielen, daß sie den Ball leicht und unbedrängt annehmen können. Das klappt eigentlich am besten, wenn Du den Ball kräftig zurollst. Im Zweifelsfall geht man besser kein Risiko ein, sondern spielt den Ball weit nach vorne.
Frage dazu: Kennst Du die Hallenfußballregeln, also, was alles beim Hallenfußball anders ist als auf dem Feld?
4. Sehr häufig kann man den Ball nicht festhalten, da er sehr überraschend oder aus sehr kurzer Distanz kommt. Dann muß man so schnell wie möglich wieder auf den Beinen sein, sich eventuell auch auf gut Glück in die Schußbahn werfen. Da das Tor so klein ist, hat man dabei häufig Glück.

Ein paar Worte zu Deinen Klassenkameraden: Da das Hallentor so klein ist, kann jemand, der keine Angst vorm Ball hat, als Torwart ganz gut aussehen. Als "echter" Torwart hast Du aber einen großen Vorteil gegenüber denen, die nur manchmal ins Tor gehen. Du mußt eben nur Deine Art zu spielen an die Halle anpassen. Ich hoffe, die Tips oben helfen Dir dabei. Schreib mir einfach, ob sie wirklich helfen oder ob ich etwas genauer erklären soll.

Gruß
Carsten

PS: Wie war der erste Schultag?