Also wior haben die Situation, und die Möglichkeiten.
Der Ausführende schlägt den Ball in den 5 Meterraum, aber eben so, daß der Ball entlang der Auslinie fliegt und somit sich entweder auf die Latte zudreht, an dieser kanpp entlang streicht, oder eben sich nur gering von Ihr wegdreht.
Stellen wir nunr die Lösungen einander gegenüber:
Fangen: Das ist am sichersten, doch wenn der Ball nun so knapp fliegt, kann es passieren, wie geschildert, daß wir den Ball gar nicht fangen können, weil die Latte im Weg ist, und daher der Ball mit beiden Händen nicht sicher umfasst werden kann. Wenn man Pech hat, dann prallen die Hände mit Ball zusammen gegen die Latte und wir verletzen uns oder können den Ball nicht sicher festhalten.
Fausten ins Spielfeld: Wenig elegant und wenig sicher, die schlechteste aller Lösungen, weil der Ball geschützt durch die Latte kaum so weit in Feld gefaustet werdn kann, als das dieser nicht im Strafraum landen würde, worauf sicherlich in dieser Situation spekuliert wird, und damit auf einen Überraschungsabstauber spekuliert wird, ja durch so einen Ball provoziert wird.
Fausten um den Ball in seiner Flugbahn zu verlängern: Auch nicht sehr sicher und elegant, wenn man Pech hat, ist just das was der Ausführende provozieren wollte und der Stürmer nickt das Ding locker ein.
Ablenken des Balls über die Latte: Nachteil: Es kommt zu einer Wiederholung der Ecke, mit vielleicht identischem Muster. Dafür aber: Der Ball konnte vom Gegner nicht verwertet werden und es wurde keine gefährliche Situation provoziert, nicht einmal ein Abstauber wurde ermöglicht. Der Ball konnte nur deine Finger erreichen und die haben sofort die Situation für dne Gegner unerreichbar gemacht und dne Ball klar geklärt. Das geht aber auch nur, wenn der Ball so knapp antlang der Latte streift, daß dieses leichte Überheben möglich ist.
Somit kommen nur drei Möglichkeiten in Frage, und diese drei Möglichkeiten in Abhängigkeit vom Abstand des Balls zur Latte. Ist der Ball von der Latte weit entfernt, fängt man das Ding. Ist der Ball nahe, dann faustet man das ding im Gewühl weit in das spielfeld, am Besten in Richtung der 16 Meter Ecken. Kommt der Ball aber wie beschrieben so nah in die Latte heran, dann ist das Ablenken mit Übergreifen über Latte die Lösung. Hier entschärft man die Sitatiuon sicher und entgültig, ausser dass man halt eine neue Ekce erwarten muß, aber das ist egal, denn es gab nur die Ecke, und den Ball der hereingeschlagen wurde, aber mehr nicht! Einziger Nachteil: Führt man die Technik nicht perfekt aus, kann man sich den Ball selbst ins Netz drücken, uncool für den Keeper, aber es ist halt in der Situation das geringste Risiko!




Zitieren