Also wenn der Ball weit weg ist sollte man schon am 16 stehen allein um Bälle die weit von Gegnern auß ihrer hälfte gekloppt werden abzufangen und um vielleicht vor dem gegnerischen Stürmer an den Ball zukommen.

Wenn der gegner an deinem 16 den Ball hat, dan ist das schon richtig das du fast am 5 stehts weil ein Schuß in die ecken wahrscheinlicher ist als ein lüpfer.

Die Anweißungen sollten schon Laut sein den schließlich bist du der jenige den Ball as dem Netz holen darf wenn dein Abwehrspieler dich nicht gehört hat allerdings sollte man auf die Wortwahl achten sowie das man zu Mitspielern nach dem Spiel geht die sich im von dir angegriffen gefühlt haben und deswegen resignierent gespielt haben und ihnen klar macht das es ja nicht böse gemeint war und das es nur im Sinne der eigen Mannschaft und dem Spieler selbst ist.(Bei mir ist so ein Spezialist in der Mannschaft und der fühlt sich von jedem gleich Angegriffen und so spielt er dann auch )

@Toogas

Als zusammenstauchen ist bestimmt nicht richtig meistens wissen die Spieler selbst was sie für ein Fehler gemacht haben deswegen sollte man sie eher ermutigen und nach dem Spiel mit ihm über die Situation spielen.
Weil viele spielen nach einem Fehler eh schon schlechter und brauchen wieder etwas Zeit bis ins Spiel gefunden und das zieht sich wenn man denjenigen noch nieder macht nur in die länge.