Ich bin kein BVB-Fan und auch kein Bayern-Fan, dies vorweg.

Der Platzverweis gegen Frings war schon ok, jedoch hätte der Schiri vorher schon längst Dede hinausstellen müssen. 3 oder 4 mal hat er ihn wort- und gestenreich zum allerletzten Mal ermahnt, nachdem er schon die Gelbe Karte bekommen hatte, und sich über alles zu unrecht erregt hat, nachdem seine Fouls gepfiffen wurden.
Die Herausstellung von Lehmann ist meiner Meinung nach übertrieben, da hätte er Fingerspitzengefühl haben müssen, aber durch die übertriebene aggresivität den Spielern gegenüber hat der Schiri das ganze noch weiter angeheizt. Immerhin wurde Lehmann wenige Augenblicke vorher fast der Kopf abgetreten. Und die Aussage, Lehmann wäre bis zur Mittellinie gerannt um sich bei ihm zu beschweren ist schlichtweg falsch. Jeder der das Spiel sah weiss es. Und dafür Gelb-Rot? Dann gehörte Olli Kahn schon vor Jahren auf ewig gesperrt (Kung-Fu-Tritt, Halsbiss, Mitspieler-Schütteln, Gegenspieler-würgen etc pp).
Für die Aktion gegen Lehmann würde ich Elber mindestens 10 Spiele sperren. Das hätte richtig, richtig böse ausgehen können. Lehmann hatte den Ball bereits sicher (nicht nur der Regel nach, d.h. Berühren des Balles mit der Hand) sondern wirklich sicher. Und dann rauscht Elber heran anstatt hochzuspringen und zieht auch noch voll durch und trifft Lehmann voll. Das ist kein Foulspiel was mal vorkommen kann, das ist Körperverletzung und dementsprechend hätte er bestraft werden müssen.

Allerdings ist es dieses Jahr wirklich auffällig, wie einige Mannschaften - auch der FCB und grade der BVB- bei den Schiris bevorzugt werden.
Die vorhandenen Regeln sind nicht das Problem, sondern deren unterschiedliche Auslegung führt zum Ungleichgewicht, ich möchte schon fast von Wettbewerbsverzerrung sprechen. Den Funktionären ist dies ja auch schon aufgefallen, daher ja die Sondersitzung mit allen Schiedsrichtern Anfang Oktober. Nur gebracht hats leider nichts. Und mit verschiedenen Kameraperspektiven und/ oder Zeitlupen hats auch nicht immer was zu tun... Da gehört mal der Hebel angesetzt. Beispiel Handspiel: Wann hört unabsichtliches auf und wann beginnt der Vorsatz? Sollte man im Strafraum anders urteilen als im Feld? Was war mit dem angeschossenen Arm von Schroth, der zum Tor führte? Das ist alles Blödsinn und albern, weil in 99% aller Fälle die Diskussion über die Entscheidung folgt. Der Ermessensspielraum der Schiedsrichter sollte gekürzt werden und für einige Fälle Machtworte gesprochen werden um für alle Mannschaften unabhängig von Gegner und Schiedsrichteransetzung die gleichen und transparenten Regelauslegungen zu schaffen.
Solche Diskussionen gehören zum Fussball hinzu, das stimmt, und es wird sie immer geben. Jedoch sind sie für mich nicht das Salz in der Suppe, sondern eher das Haar darin. Ich diskutiere lieber über schöne Spielzüge, tolle Tore und natürlich auch über schöne Paraden. Dies macht den Sport interessant und attraktiv.
Momentan hat die Bundesliga für mich an Spass verloren, und das obwohl Werder dieses Jahr toll spielt, aber jedes Wochenende immer wieder über merkwürdige Entscheidungen zu sprechen ist mir zu blöd...