Sets: "Sätze" à soundsoviel Wdh. Das heisst auf Deutsch, Du machst die Übung x-mal hintereinander ohne Pause. Dann dasselbe nochmal usw. Also z.B 4 Sets mit je 6 Wdh (4x6) heisst Übung 6x zügig und kontrolliert durchführen, Pause (mindestens 1 Minute, abhängig von der Übungsintensität), das Ganze vier Mal.
Au Mann, das ist vielleicht blöd zu erklären so in Schriftform, hoffe es war trotzdem verständlich.
Ich hab mir den Plan mal angeschaut und finde ihn ausgesprochen gut, ist allerdings auch recht anspruchsvoll, wenn mans richtig macht. Der Erfolg kommt nicht über Nacht, aber dadurch, dass der koordinative Aspekt stark hervorgehoben wird, verbessert sich das Muskelzusammenspiel enorm. So wird die Muskelarbeit effektiver, die kleinen Muskeln können besser stabilisieren, wodurch die grossen Muskeln ökonomischer arbeiten können, sprich: sie brauchen für dieselbe Bewegung weniger Energie (da eben mehr Hilfsmuskeln für bessere Stabilität sorgen).
Das Resultat zeigt sich nicht nur in besserer Explosivität, sondern auch Effektivität (s.o.) und Stabilität (Verletzungsprophylaxe) werden verbessert. Man braucht halt wie gesagt bisserl Geduld. Aber das wird schon. Für einen Heimtrainingsplan ist das Ding jedenfalls echt super!