Richtig!Zitat von Meister
Nämlich werden bei dem Kicker Simon Jentsch und Robert Enke als die besten der Liga gewertet.
Und die beiden sind nun wirklich nicht dafür bekannt das sie viel Show machen.
Richtig!Zitat von Meister
Nämlich werden bei dem Kicker Simon Jentsch und Robert Enke als die besten der Liga gewertet.
Und die beiden sind nun wirklich nicht dafür bekannt das sie viel Show machen.
der kicker macht sichelich die besten noten
allerdings sind sie manchmal auch etwas unverständlich...aber man kann ya auch nicht immer richtig liegen
Schaut doch mal Kahn an. Bei seiner Sprung- und Flugtechnik sieht es immer nach Show aus. Allerdings muss man auch sagen, dass es Show mit verammt viel Sprungkraft ist.
FCW U15
Ja, es ist ja schön wenn man als Keeper auch mal quer in der Luft liegen kann, aber ich bevorzuge auch jedes Spiel wo ich die Bälle mal locker runterpflücken kann. Die spektakulärsten "Paraden" beruhen wie hier schon oft erwähnt meist auf gravierenden Abwehrfehlern, oder oftmals auch aus Fehlern des Torhüters selbst. Zum Beispiel wenn der Keeper den Ball nach vorn abprallen lässt und dann Harakiri spielt um den Nachschuß aus 3m noch zu parieren. Spektakulär ja, aber selbst schuld!
Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt halte ich das "Übergreifen" für eine Krankheit. Das sieht ja toll aus, aber ist doch völlig unlogisch... Schließlich fehlen mir mit dem den Ball abgewandten Arm einige cm um den Ball sicher zu parieren. Einen richtig harten Vollspannschuß kann man mit Übergreifen kaum parieren - da muß man den "kürzeren" Arm nehmen und den Ball einfach ablenken/fausten. Und leichte Heber? Warum übergreifen? Die kann man dann auch fangen. Sieht nicht soooo toll aus, aber ist bei weitem effektiver!
Übergreifen brauchst du bei mittelstarken Bällen ins Kreuzeck, da du anders kaum rankommst!Zitat von Golfi77
Ich meine bei solchen Bällen, wo man 2 Sidesteps machen kann und dann abspringen MUSS, da man sonst nicht hinkommt!
Und das ist gelinde gesagt der absolute Schwachsinn, was du über das Thema "Übergreifen" schreibst. Ich mache meinem User-namen alle Ehre, wen wundert es, weil ich bei den höheren Bälle wenn es nötig ist übergreife. Hohe Bälle ganz weit in der Ecke sollte man per Übergreifen parieren, weil man dadurch einfach mehr Reichweite hat. Der obere Arm ist in diesem Fall dem Ball einfach näher.Zitat von Golfi77
Generell ist es mir auch aufgefallen, dass es einige Torhüter gibt, die nur auf einer Seite übergreifen z.B ein Rechtshänder wehrt nur die Bälle, die in die linke obere Torwartecke gehen mit Übergreifen. In seine rechte Ecke fliegt er mit der unteren (seiner rechten) Hand voraus und segelt bei vergleichbarem Schuß unter dem Ball durch. Dieses Problem hatte ich auch, weil man ja als Rechtshänder natürlich weniger Gefühl in der linken Hand hat, und ich hatte es so, dass ich die Bälle mit meiner linken Hand nicht richtig drüber lenken könnte, manchmal erwischte ich sie so, dass sie mir sogar ins Tor gefallen sind oder ich traf den nicht richtig und lenkte ihn nicht am Tor vorbei, sondern lediglich an die Latte und die Kugel prallte zurück ins Feld. Mit gutem Training ist das schon lange behoben, aber zurück zum Thema, da schöne Paraden und auch das Übergreifen selbst nicht zu den wichtigsten Prioritäten zählen.
Also die Show. Ich hasse das wie die Pest. Ich bin dafür da um die Bälle zu halten und nicht um mich auf dem Boden rumzuwälzen. Wenn du auf dem Boden bist und der Ball ist immer noch im Spiel, hast du die Kontrolle über das Spiel abgegeben. Ich werfe mich nur dann, wenn es die Situation nicht anders erlaubt, nur wenn es nicht anders geht. Klar ist es schön, man einen Schuß aus 25 Metern mit Übergreifen aus dem Winkel fischt, aber man soll erstmal versuchen, diesen Schuss im Vorfeld zu verhindern. Wenn ich meinen Mitspieler, der etwas orientierungslos am 16-er rumsteht und nicht erkennt wo die größte Gefahr lauert, dahin dirigiere, dass er ausgerechnet den Mann nimmt der schießen wird, und er im Spiel 3-4 solche Dinger abblockt, dann habe ich eine noch bessere Arbeit geleistet. Die Hauptaufgabe eines Torhüters besteht aus meiner Sicht in erster Linie darin, die Abwehr so zu organisieren, dass so wenig wie möglich aufs Tor kommt, und auch darin zu versuchen, Torchancen schon im Keim zu ersticken, sei es durch Abfangen von Flanken oder Steilpässen, oder was auch immer. Durch kluges Stellungsspiel lässt sich auch die eine oder andere Situation entschärfen, gerade bei 1:1 Situationen. Nur im äußerstem Notfall ist man gezwungen zu fliegen. Das richtige Torwartspiel ist im Prinzip eine ziemlich paradenarme Veranstaltung und sieht generell unspektakulär aus. Wenn einer die Show sehen will, dann soll er sich irgendein Blödsinn im Fernsehen angucken.
Ich finde auch, dass Übergreifen wichtig ist. Da gibt es Nichts dran zu rütteln. Natürlich nur in der Grundlage, also ausgeschlossen sind Show-Sprünge usw. Ich kann es leider auch noch nicht gut. Aber es ist unglaublich wichtig.
Zum eigentlichen Thema, der Show:
Fußball ist Show und eben auch der Torwart gehört dazu. Was wollen die Leute denn sehen? Genau, spektakuläre Paraden und halsbrecherische Flugeinlagen. Darüber definiert man seinen Marktwert, sowohl in der Bundesliga, als auch in den unteren Ligen. Hinzu kommen dann sicherlich noch andere Eigenschaften wie sicheres Auftreten, Athletik und so weiter.
Aber im Grunde wollen die Leute doch lieber sehen wie ein Keeper 3 oder 4 sensationelle, die so genannten unhaltbaren, Bälle hält, als dass ein Keeper solide und zuverlässig hält. Siehe Wächter in Hamburg oder Butt in Leverkusen.
Den Show-Torhütern wird deutlich schneller der Stempel „Weltklasse“ aufgedrückt, obwohl ihnen schon mal Bälle durchgehen, die ein solider Mann im Vorfeld durch Stellungsspiel entschärft hat.
Und da eben meist die Ahnungslosen das Sagen haben, wird man als Torwart auch weiterhin Showeinlagen zeigen müssen, damit man sein Geld, seine Anerkennung (im Fall Wiese eventuell mal die Nationalmannschaft) oder einen wohlwollenden Bildartikel bekommt.
also ab und an kann man hier schön mit dem Kopf schütteln und grinsen.
Über greifen ist einen Krankheit? Also wenn man weiß, warum übergegriffen wird erübrigen sich solche Texte gleich.
Also man greift über, damit man eine aktive Bewegung dem Ball entgegen machen kann und so seine Flugbahn mit kleinen Berührungen im Richtigen Moment stark verändert wird.
schaut euch mal die "guten" an. Wiese, Kahn, Lehmann, Hildebrandt....
Die lernen das so und da willst du als gestandener oder auch noch nicht gestandener Kreisklasse Kepper sagen ob es gut oder nicht gut ist? Ob es Sinn macht oder nicht?
Sorry wenn ich mich aufrege, aber ihr bekommt kaum nen Abschlag über die Mittellinie oder nen kraftvollen Sidestep auf die Reihe um den Körper hintern Ball zu bringen und schreibt hier über grundlegende Technik das sie mist ist?
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
...wenn ich nicht Übergreifen würde, weil es *******e ist oder so, dann hätte ich pro Saison wohl 20 Gegentreffer mehr...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
aber mal ehrlich, was wäre fußball ohne solche showeinlagen? also wenn ich mir ein spiel angucke bzw. selber spiele, wart ich gradezu auf solche momente^^ des gehört einfach dazu
mfg
ja das stimmt schon aber es kann auch nach hinten los gehen so wie bei wiese mit werder gegen juve!!!![]()
Wiese wollte den Ball über die Latte lenken, so wie es aussah. Wenn man nach unten fällt, klappt das auch besser...auch wenn es sich unlogisch anhört.
Wenn Übergreifen eine "Krankheit" ist, wieso machen es dann die Profitorhüter oft? Stell dir ein Rechteck vor, die Diagonale ist immer länger als die lange Seite. Man gewinnt also paar cm, bei ganz bestimmten Bällen (Kreuzeck, knapp unter die Latte) kann man das gut gebrauchen, nur muss man diese Technik auch draufhaben.
1. Es ist wichtig, um an oben genannte Bälle zu kommen (Kreuzeck etc.) und
2. Es sieht geil aus
Grüße
Das Aussehen ist mir eigentlich egal, es geht darum den Ball zu halten egal wie.Zitat von BlackEagLe
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
ich habe nur Ausschnitte gesehen und wie ihr ja mitlerweile wisst, bin ich kein Wiese Fan, aber ich denke, wenn Klose aus kurzer Distanz nen Kopfball abgibt, dann war es schon gut, dass Wiese den überhaupt hält. Was er daraus wieder macht, naja...so kennt man ihn ja...wäre der Ball über die Latte gegangen oder hätte Schweinsteiger vergeben, dann wäre Wiese wieder der weltklasse TW.
Und so, fragt man sich wieso er nicht dieses oder jenes gemacht hat...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ja, sie sind am gerechtesten, aber trotzdem nicht immer gerechtfertigt.
Klar, dass wenn man die gesamte Saison nimmt, Enke ganz vorne mit dabei ist, zurecht.
Aber an manchen Spieltagen frage ich mich schon, wie manche Noten zustande kommen.
Ich will jetzt gar nicht er von Sportal und co. anfangen. Die gucken sich das Spiel im Fernsehen an und geben dann die Noten...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)