Also ich finde es ja gut, daß über die jungen Wilden diskutiert werden kann, sind ja jetzt genug am Start. Ist es aber nicht ein bißchen verfrüht schon über den Torwart 2006 nachzudenken? Klar, Wiese hat ein paar gute Spiele abgeliefert, mehr aber auch nicht. Jetzt wirklich keinen in Frage zu stellen, aber bevor man über einen Nationaltorwart nachdenkt, sollte man schon mal mindestens eine Halbserie wenn nicht gar ganze Saison konstant gute Leisungen bringen. Meines Erachtens konnte Wiese in der momentanen Situation nur gewinnen, hätte er schlechte Leistungen abgebracht, hätte man dies an seiner Unerfahrenheint und an seinem Alter festmachen können. Erst mal abwarten, wie das dann so ist wenn er fix als Stammtorwart in eine Saison startet. Der Weidenfeller hat es ja bisher auch nicht weit gebracht. In aller Ehren, daß er sich die Herausforderung Dortmund/Lehmann stellt, aber wenn er wirklich nur deshalb gewechselt ist um Stammtorhüter zu werden warum ist er dann nicht in Lautern geblieben? Wenn er nicht mal an einem Koch (ohne diesen jetzt abwerten zu wollen, aber für mich ist er leider Durchschnitt geblieben obwohl er großartiges Talent besitzt) vorbeikommt, wie will er dann in "kurzer" Zeit am Lehmann vorbeisegeln?? Naja und der Wessels? Habe Angst, daß er gleich landet wie Sven Scheuer, der für meine Begriffe genausogut wie Kahn ist/war, aber das "Pech" hatte bei Bayern als Talent anzuheuern.
In ernsthafter Betrachtung zur Diskussion um die Zukunft kommen für mich "momentan" nur Leute wie Jentsch, Hildebrand, Schober, Kampa, Rost... Und dabei muß ich sagen, daß sie es - abgesehen von Rost - allesamt schwer haben werden, das Erbe eines Kahn anzutreten. Die meisten zeigen immer noch zuviele Schwächen oder es gibt genügend andere Gründe ein wenig bang die Situation zu betrachtn.
Aber wieso denken jetzt alle Deutschen nur an die WM 2006? Klar man ist Favorit und wird alles daransetzen Weltmeister zu werden, aber denkt denn wirklich keiner an die EM in Portugal. Ist das nur ein Spaßturnier? Ich hoffe wirklich daß die Deutschen nicht den gleichen Fehler machen wie die Italiener 1990. Die haben die EM 1988 auch nur als Zwischenstation und Vorbereitung angesehen und sind dann (zum Glück) auf die Schnautze gefallen.