ja und nein. Die Technologie zu entwickeln war ein wichtiger Schritt für die Sicherheit, aber sie ist längst nicht ausgereift, und somit muss ich dir Recht geben, dass in dem einen oder anderen Punkt ALLE Schrott sind. Beim einen wird der Daumen nicht geschützt, beim andern Geht der Schutz nicht über die Fingerspitzen hinaus, ist zudem nicht steif genug, um vor einem frontalaufprallenden Ball zu schützen - das sollte zwar einem guten Goalie ja nicht passieren, ist aber defakto schon 1000en passiert; beim nächsten wieder fehlt eine Handgelenksunterstützung oder Bandage, sodass man sich diese Bänder weniger leicht zerren kann. (ist mir beim Uhlsport Supportframe passiert) - zudem muss ich dazu sagen, dass es zB bei Uhlsport interessanterweise unterschiedlich gute Supportframes gibt!!!! Vergleicht mal Supportframe Soft mit Supportframe APG Kevlar Handschuh!!!! Beim teureren kann man von Support sprechen, beim billigen Softbelag-Handschuh haben die nur nen Karton hinten drauf getan!!!!! NULL-Schutz!!! hab nämlich beide, und war echt von den Socken... dachte dass nur der Belag, und der Rückhandbelag unterschiedlich sind. Dass es unterschiedlich starken und guten Supportframe gibt wusste ich nicht.

Die beste Sichheit ist halt noch immer solide Technik und faire Gegenspieler. Aber beides läßt sich oft nicht erlangen, also sollte man hoffen, dass diese Fingersafe-techniken noch besser werden.