Hallo Cornelius,
tja, flache Bälle sind meiner Meinung nach die schwierigsten, da Du als Torwart nicht beliebig schnell abtauchen kannst, schon beim Halten des Balls an eine vernünftige Landung denken mußt und der Ball sehr leicht durch eine Bodenunebenheit verspringen kann. Deshalb ist es ganz natürlich, wenn man damit mehr Schwierigkeiten hat als mit anderen Bällen.
Da hilft nur sehr viel Üben.
Einige Punkte sind dabei besonders wichtig:
Geh (wenn es nicht mit beiden Armen geht) auf jeden Fall mit dem unteren Arm zu flachen Bällen, damit Deine Reichweite größer ist.
Es ist wichtig, nicht schon während des Fluges zum Ball einen Arm zur Landung zur Hilfe zu nehmen. Für die Landung ist erst Zeit, wenn Du den Ball gehalten hast.
Wenn Du einen sehr weiten Weg zum Ball hast, bist Du nur schnell genug, wenn Du zuerst einen (oder zwei) schnelle Schritte seitwärst zum Ball machst bevor Du abtauchst.
Zum Üben brauchst Du jemanden, der Dir die Bälle einigermaßen genau zuspielt (anfangs Zurollen, dann flache Schüsse). Um das richtige Landen zu lernen fängt man meist im Sitzen an, dann aus der Hocke und erst wenn das klappt aus dem Stand. Hilfreich ist es, wenn Du beim Üben schon vorher gesagt bekommst, wohin der nächste Ball kommt.
Daß Du beide Seiten trainieren mußt, ist sowieso klar, oder?
Gruß
Carsten