Ein Gregory Coupet ist 1,81 cm groß.
Ich finde größe spielt nicht so ein wichtige rolle.
Man kann die größe defizite auch mit guter Sprungkraft ausgleichen.
Ein Gregory Coupet ist 1,81 cm groß.
Ich finde größe spielt nicht so ein wichtige rolle.
Man kann die größe defizite auch mit guter Sprungkraft ausgleichen.
Klar kann man das, aber nur bis zu einen gewissen grad.Zitat von Gomez99
Ein kleiner Keeper trainiert ganz anders als ein großer.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Zitat von Gomez99
Nö kann man nicht. Das ist ja das Grundprinzip des Rehagelzitates von oben. Das heißt ja nicht, das ein z.B. Coupe ein schlechter Torhüter wäre, aber eben in dieser Eigenschaft ist er einfach aufgrund seiner Körpergröße benachteiligt. Das kann man auch niemals wegtrainieren.
Der Denkfehler dabei ist immer, man geht davon aus, das der größere keine Sprungkraft trainiert. Aber das ist schlicht falsch. Auch der Große braucht Sprungkraft und er wird genausoviel Wert drauf legen wie der Kleine. Man trainiert nicht anders, nur weil man 10 cm größer ist.
Zum Thema "Grösse" steht im neuen Torwart-Magazin ein toller Bericht eines Torhüters. Manuel Baum glaub ich hiess der. Der Bericht war Spitze! Also laut seinen Bericht ist die Grösse total "WURSCHD" weil ein kleinerer TW nur in einen andren Winkel springen muss. Er hat es sogar bewiesen in einem Test mit zwei Profi-Torhütern. Er hielt die gleichen Bälle wie die zwei PTW (wollten Namentlich nicht genannt werden) Vll kann jemand von Torwart.de den Artikel mal hier reinstellen, dann wäre jede weitere Diskussion meiner Meining nach unnötig.
Der Geissbock und die Oldschdod im Fussball Himmel!
Naja bei jedem is es anders.
Grösse spielt sicher eine Rolle, jedoch bestimmt nicht die wichtigste
PS: Viertelfinal:
Russland-Holland 3-1
Zitat von Baggers
Dieser Herr Baum sagt das natürlich nur, weil er vollkommen objektiv ist mit seinen 1,70 Meter KörpergrößeZumindest wenn es der ist den man über google unter dem Namen findet.
Natürlich kommt man auch als "Kleiner" in alle Ecken des Tores. Das ist ja auch garnicht das "Problem" bzw. der "Nachteil". Der Nachteil ist einfache Physik. Um an einen Ball zu kommen muß man eine gewisse Strecke zurücklegen. Desto größer man ist, desto kürzer ist diese Strecke. Desto kürzer die Strecke, desto schneller ist man am Ziel.
Beim 1gegen1 hat man auch bessere Chancen, schließlich gibts mehr Fläche für den Schützen zum treffen. Und die Strafraumbeherrschung bei Flanken und Ecken fällt einem auch um einiges einfacher, wenn man eben einen Kopf größer ist als die Stürmer und keinen Kopf kleiner.
Aber wie gesagt, dass ist alles nicht böse gemeint oder abwertent. Ich bin selber kein 1,90 Hühne, aber die Vorteile liegen halt auf der Hand. Oder man schaut mal über den Tellerrand zu anderen SPortarten wo Sprungkraft verlangt wird. Basketball, Volleyball, Hochsprung dort überall findet man schlicht immer noch in der Mehrheit große Menschen. Einfach weil die eine gewisse Größe natürliche Vorteile mitbringt für Sportarten wo man viel und oft springen muß. Das gilt für den Torhüter ebenfalls, wenn auch in schwächerer Form im Vergleich z.B. zum Hochsprung, wo ja das Springen alleine zählt.
Natürlich wäre ich auch lieber fünf bis zehn cm grösser (1.75) aber das hatte ich nie selbst in der Hand. Herr Baum wollte damit eigentlich nur sagen das man bei richtiger Anwendung keinen Nachteil hat. Man muss als kleiner TW eben anders agieren in manchen Situationen. Das man bei hohen Bällen einen Nachteil hat liegt auf der Hand. Man hat aber bestimmt auch Vorteile. Aber um ins Profi Geschäft zu kommen, sollte man sich mit einer Grösse von unter 180cm keinen Hoffnung machen. Das Bild des TW hat sich eben in den letzten Jahren etwas geändert. Früher gab es eher mal "kleine Torhüter" (Köpke, Klos, Campos etc) genauso ist es heut erforderlich ein guter Fussballer zu sein. Das war früher auch nicht immer so.
Aber für meine Ansprüche als Amateurkeeper komm ich mit meiner grösse ganz gut klar. Mein TW Kollege und Rivale ist 192cm. Aber ich bin trotzdem die Nr.1 ich bin sogar was Flanken angeht sicherer wie er.
Also Zwergenkeeper nicht den Kopf hängen lassen. Es ist mgl auch als "Halbling" ein guter zu werden.![]()
Der Geissbock und die Oldschdod im Fussball Himmel!
Eigentlich spielt bei mir die grösse so gut wie keine Rolle.
Ich bin als Stammposition offensiver Mittelfeldspieler und agiere nur nebenbei noch als Keeper.
Die grösse wie schon gesagt spielt eine Rolle jedoch Sicher nicht die wichtigste. Reaktionsschnelligkeit sind einem zu 80% angeboren und lassen sich so gut wie garnicht trainieren. Ein grosser Torwart mit schlechter Reaktionsfähigkeit ist natürlich gerade abgeschrieben. Das gleiche gilt natürlich für kleine. Die Grösse spielt eine Rolle, dennoch zeichnet sie einen Torwart bei weitem nicht als gut aus.
MFG
Geändert von Keeper198 (22.06.2008 um 12:47 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)