Also ich bin kein BVB Fan (also kann ich es nicht unter der Vereinsbrille betrachten) und auch menschlich mag ich den Lehmann auch nicht (Leistung ist hierzu ein anderes Kapitel). Ich gebe zu, daß meine erste Reaktion auf die gelb/rote Schadenfreude war und ich glaubte, daß sie zu Recht gegeben wurde. Zumal man dann auch die Wut von Reuter und die darauffolgende eingeständniswirkende Gestik von Lehmann (Hände vor den Kopf) darauf schließen ließ, jetzt hat er mal wieder einen Klops gebaut und ist sich dessen bewußt.
Trotzdem sage ich, die gelbe/rote Karte ist vielleicht berechtigt, weil man vorher schon verwarnt war und sich besser im Zaum halten muß. Aber für mich entscheidet sich jetzt, wie der Verlauf der Meisterschaft und es mit Dortmund vorangeht. Und ich sage folgendes: Herr Sammer ist gut damit beraten in diesem Fall Nachsicht mit Lehman walten zu lassen und mal das Kapitel Amoroso genauer zu analysieren. Und außerdem wurde nicht Lehmann handgreiflich sondern Amoroso.
Es hat sich offen gespiegelt, daß Gift in der Mannschaft ist und ich mal als Außenstehender mal annehme -entschuldigt wenn ich mir das anmaße- daß der Grund für dies das Verhalten von Amoroso ist. Lehmann hingegen hatte in seinem emotionalen Gehabe den Mut es offen auszusprechen was der Großteil der Mannschaft sich nur traut zu denken. Über die Art und Weise kann man sicherlich diskutieren. Amoroso soll aber sehr vorsichtig sein, sich jetzt als Opfer zu fühlen. Irgendwie erinnert mich die Szene an den jungen Uli Stein in seiner ersten HSV Zeit. Ein von Ehrgeiz durch und durch zerfressener Mensch. Problem ist aber, daß eine solche Torhütergattung dasselbe von den Mitspielern verlangt und sobald er merkt, daß die nicht richtig mitziehen er aufbegehrt und nicht selten "durchdreht".
Schlußfazit: die gelb/rote Karte ist vertretbar, aber intern muß es vor allem auch für Amoroso mal eine Schelte geben. Sein Verhalten tituliere ich jetzt mal ganz rotzfrech als Arbeitsverweigerung und eine Frechheit gegenüber den anderen.