Bei all' der Professionalität der zahlreichen Tips(Richtige Ernährung, usw.). Ich nehm' jetzt einfach 'mal an, Du spielst nicht Landesliga oder noch höher? Wenn das so ist, sollte man vor allem eines nicht. Am Abend vorher saufen ;-)
Auch das mit dem Nickerchen kurz vor dem Treffpunkt kann ich nicht so recht nachvollziehen. Aber wahrscheinlich ist da ja Jeder anders. Ich jedenfalls fühl' mich dann gut, wenn ich bei Zeiten aufstehe (wenn Du um 12:00 spielst wäre das so geg. 08:00) - 'raus an die frische Luft und den Kreislauf in Schwung bringen. Danach nicht so viel Nahrung aufnehmen und ab zum Treffpunkt. Wichtig beim Essen ist meines Erachtens nicht so sehr, ob man die typischen Pseude-Sportlernudeln ist oder nicht. Kohlehydrate allein haben ja auch noch keinen Ball gehalten . Hauptsache ist doch, einfach nicht zuviel zu essen - dafür aber umso mehr zu trinken.
Mir hilft es außerdem sehr, wenn ich mir vor dem Spiel vor Augen führe, was passieren wird. Ich sehe es gedanklich einfach als Tatsache an, daß gewisse Spielsituationen auftreten werden - dann kann ich auch besser mit Ihnen umgehen.
Fehlerhaftes Rauslaufen, Flanken unterlaufen, etc. - Meistens liegt's doch an der Angst, wenn plötzlich der ganz persönliche "Alptraum" Realität wird. Du selbst kennst Deine kleinen "Lücken" doch ganz genau und hast vor der Situation Respekt, die Deine Schwächen an den Tag legen könnte. Da hat man z.B. gerade eine super Parade hingelegt und dann kommt genau das Ding, vor der man die ganze Woche lang Schiss' hatte.
Wenn Du dagegen schon vor'm Spiel weißt, daß diese Situation garantiert kommen wird, bist Du vorbereitet. Folge: Die Beine sind nicht 2 Zentner schwer und Du erstarrst nicht wie 'ne Salzsäule.
Dann ist man die Ruhe selbst ;-)